Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Warnhinweise; Montage - Zelmer ZSF1410 Benutzerhandbuch

Standventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
PL
DE
werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Vor der Montage, Demontage und Reinigung
ist es erforderlich, das Gerät vom Stromnetz zu
trennen.

WICHTIGE WARNHINWEISE

Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch zur Belüftung von Räumen bestimmt: Benutzen
Sie es nicht für andere Zwecke. Jede anderweitige Anwendung sollte als unsachgemäß und gefährlich
erachtet werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund unsachgemäßer,
falscher und unverantwortlicher Anwendung und/oder aufgrund von Reparaturen durch nicht qualifizierte
Techniker entstehen.
Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände durch das Schutzgitter des Ventilators. Das Gerät
muss außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigt zu sein
scheint. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem professionellen, qualifizierten Techniker in Kontakt.
Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Gebrauch ist.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Berühren Sie das Gerät
nicht mit nassen Händen oder Füßen.
Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel, um es zu bewegen.
Ziehen Sie nicht am Kabel oder am Gerät, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Zur Reinigung des Geräts sind die Anweisungen im Bedienungshandbuch im Abschnitt über Reinigung
und Wartung zu befolgen.
EUROGAMA Sp. Z o.o. übernimmt keine Haftung für Schäden, die an Menschen, Tieren oder
Gegenständen infolge der Missachtung der oben erwähnten Warnhinweise entstehen können.
INSTALLATION
Nach der Entfernung der Verpackung ist der Zustand des Gerätes zu prüfen; im Zweifelsfall sollte es
nicht verwendet und ein qualifizierter Techniker konsultiert werden.
Die Verpackungen (Plastiktüten, Polystyrol, Befestigung usw.) sollten außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden, da sie eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen Sie müssen zudem in den
entsprechenden spezifischen Behältern zur selektiven Abfallsammlung entsorgt werden.
Warnung: Alle am Gitter angebrachten Aufkleber oder Anleitungen müssen vor der Nutzung des Geräts
entfernt werden.
Prüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob die auf dem Typenschild angegebenen Spannungswerte
mit denen des Stromnetzes übereinstimmen.
Falls die Hauptsteckdose und der Gerätestecker nicht miteinander kompatibel sind, lassen Sie den
Stecker durch einen qualifizierten Techniker gegen einen geeigneten Stecker austauschen.
Dieser prüft, ob der Kabelteil des Steckers für die vom Gerät genutzte Energie geeignet ist. In der Regel
wird von der Anwendung von Adaptern oder Verlängerungskabeln abgeraten; falls erforderlich, müssen
sie den Sicherheitsvorschriften entsprechen und ihre Strombelastbarkeit darf nicht unter dem für das
Gerät zulässigen Höchstwert liegen.
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob sich das Gerät in einem gutem Zustand befindet und ob das
Netzkabel beschädigt ist: im Zweifelsfall kontaktieren sie einen professionellen, qualifizierten Techniker.
Die Hauptsteckdose muss leicht zugänglich sein, um das Gerät notfalls problemlos abzutrennen.
Stellen Sie das Gerät entfernt von folgenden Gegenständen auf:
14
- Wärmequellen (z. B. offene Flammen, Gasöfen usw.)
- Ablagerungen von Flüssigkeiten (z. B. Waschbecken usw.), um ein Herabfallen oder Spritzen von
Wasser zu vermeiden (Mindestabstand 2 Meter).
- Stoffen (Vorhänge, usw.) oder flüchtigen Materialien, die das Lüftungsgitter bedecken könnten; prüfen
Sie zudem, ob die Vorderseite des Ventilators frei von flüchtigen Materialien (Staub, usw.) ist.
Die Auflagefläche muss stabil, flach und eben sein (damit das Gerät nicht umkippt).

MONTAGE

Achtung: Der Ventilator darf nur dann eingesetzt werden, wenn er komplett und ordnungsgemäß
montiert ist, d. h. komplett mit Sockel und Gitter.
Achtung: Trennen Sie das Gerät vor der Montage jederzeit vom Netz. Lassen Sie die Montage im
Zweifelsfall von einem qualifizierten Fachmann prüfen oder vornehmen. Für die Montage siehe Abb. 1.
MONTAGE DES SOCKELS
Positionieren Sie die Säule auf dem Sockel und sichern Sie sie mit der Schraube „L" mit
Unterlegscheibe, während Sie zeitgleich das Gegengewicht einrasten lassen.
Gewährleisten Sie, dass Säule, Sockel und Gegengewicht fest miteinander verbunden sind.
Führen Sie das obere Rohr in das untere Teil ein und ziehen Sie es mithilfe des Höheneinstellknopfes
fest,
Führen Sie den Hals sowie den Motor in den oberen Bereich der Säule ein und ziehen Sie ihn mithilfe
der Höheneinstellmutter fest,
Falls erforderlich können Sie nur den unteren Teil der Säule montieren und den Ventilator als
Bodenventilator verwenden. Vergewissern Sie sich, dass die Stellschraube fest angezogen ist.
MONTAGE VON FLÜGELBLÄTTERN UND GITTER
Lösen Sie die Kunststoff-Montagemutter von der Vorderseite des Motorgehäuses, indem sie diese nach
links drehen.
Positionieren Sie das hintere Gitter mit dem Griff nach oben gegen die Vorderseite des Motorgehäuses,
damit die Fixierstifte am Motorgehäuse korrekt in die Löcher des hinteren Gitters einrasten.
Ziehen Sie die Befestigungsmutter des hinteren Gitters nach rechts fest. NICHT ÜBERMÄSSIG
ANZIEHEN.
Schieben Sie die Ventilatorflügel auf die Motorwelle, sodass der Schlitz auf der Rückseite der Flügel auf
dem Antriebsstift sitzt, der durch die Motorwelle verläuft.
Ziehen Sie die Flügelkappe fest, indem sie nach links drehen.
Positionieren Sie das vordere Gitter gegen das hintere Gitter, sodass die Löcher im Rahmen, in die die
kleine Mutter und Schraube eingeführt werden, übereinander liegen. Setzen Sie die Schraube in das
Loch ein und schrauben Sie die Mutter auf. Zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig anziehen.
Schieben Sie die Halteklammern des Gitters in die richtige Position und achten Sie darauf, dass sie
korrekt am Rand des Gitters einrasten.
Ziehen Sie die kleine Mutter und Schraube im Gitterrahmen vollständig an.
EINSATZ
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob sich das Gerät in gutem Zustand befindet und das elektrische Kabel
nicht beschädigt ist. Falls das elektrische Kabel Schäden aufweist, muss es vom Hersteller oder dem
technischen Kundendienst oder ggf. von einem qualifizierten Techniker ersetzt werden, um Gefahren zu
verhindern.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
DE
PL
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis