Gigaset DX600A ISDN – Neue und geänderte Funktionen Gigaset DX600A ISDN – Neue und geänderte Funktionen Dieses Dokument ergänzt die Bedienungsanleitungen für das Telefon Gigaset DX600A ISDN. Nach Fertigstellung der Bedienungsanleitungen ist der Funktionsumfang dieser Geräte erweitert worden. Diese Änderungen sind in dem vorliegenden Dokument beschrieben.
Übersicht über die neuen und geänderten Funktionen Übersicht über die neuen und geänderten Funktionen Neue und erweiterte Funktionen Erweiterte Anschlussmöglichkeiten am FAX-Port: Alternativ zum FAX-Gerät können Sie ein zusätzliches analoges Telefon oder eine Türklingel mit Gegensprechfunktion an den Fax-Anschluss Ihres Gigasets ¢...
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Ein Telefon oder eine Türsprechstelle an den FAX-Port anschließen Dieser Abschnitt ergänzt den Abschnitt „Weitere Geräte anschließen/nutzen - Fax-Gerät anschließen (ISDN)“ im Benutzerhandbuch Ihres Gigasets. Altenativ zum Fax-Gerät können Sie ein analoges Telefon oder eine schnurgebun- dene analoge Türsprechstelle (Doorline Typ 2) an den FAX-Port des Basistelefons anschließen.
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen FAX-Port aktivieren/deaktivieren Dieser Abschnitt ersetzt den Abschnitt „System einstellen- FAX-Port ein-/ausschalten (ISDN)“ im Benutzerhandbuch Ihres Gigasets. Um ein Fax-Gerät/ein Telefon oder eine Türsprechstelle am Basistelefon anzumel- den, müssen Sie den Fax-Anschluss aktivieren, d.h. für den Anschluss den Modus Telephonie / Fax bzw.
Seite 5
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Tür (Öffnen-Code): Geben Sie einen DTMF-Code ein, um den Türöffnungsmechanismus auszulösen. Tür (Verbinden-Code): Geben Sie einen DTMF-Code ein, um den Anruf anzunehmen und die Sprach- verbindung aufzubauen. Tür (Beenden-Code): Geben Sie einen DTMF-Code ein, um den Anruf zu beenden und die Sprachver- bindung zu trennen.
Seite 6
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Anruf an die Türsprechstelle Um die Türsprechstelle anzurufen, gehen Sie wie folgt vor: ¤ Drücken Sie die Steuer-Taste. Das Telefon versucht einen internen Anruf aufzubauen. ¤ Wählen Sie INT 8 für die Türsprechstelle. ¤ Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprech-Taste d.
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Hinweise zum FAX-Port im Modus Türsprechstelle Wenn einer der Teilnehmer des internen Anrufs eine Türsprechstelle ist, wird ein eingehender externer oder interner Anruf bei keinem der Teilnehmer (als Anklopfen) angezeigt. Wenn kein anderes Mobilteil den Anruf anzeigen kann, hört der Anrufer den Besetztton.
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Anrufbeantworter einschalten, eine Ansage auswählen Dieser Abschnitt ergänzt den Abschnitt „Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen- Bedienung über das Basistelefon - Anrufbeantworter ein-/ausschalten und Modus einstellen“ im Benutzerhandbuch Ihres Gigasets. ¢ ¢ Ì Aktivierung Gegebenenfalls Anrufbeantworter auswählen (μ= ein). §OK§...
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Internes Halten eines externen Gesprächspartners aktivieren/ deaktivieren Ihre ISDN-Verbindung bietet Ihnen zwei Telefonverbindungen an, die Sie gleichzei- tig nutzen können. Aus diesem Grund haben Sie folgende zwei Möglichkeiten, einen externen Teilnehmer während einer externen Rückfrage oder während des Makelns zu halten: Verbindung extern halten: Der Anruf wird in der Vermittlungsstelle gehalten.
SMS zu senden usw. wird die Meldung Nicht möglich angezeigt. Die Funktion von einer Funktions-Taste entfernen Dieser Abschnitt ergänzt das Kapitel „Basistelefon einstellen - Belegung einer Taste ändern“ im Benutzerhandbuch Ihres Gigaset-Telefons. Um eine Funktions-Taste zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor: ¤...
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Erweiterte IP-Konfiguration über den Web-Konfigurator Dieser Abschnitt ergänzt den Abschnitt „IP-Konfiguration – Anschluss ans LAN“ im Benutzer- handbuch zum Web-Konfigurator. Einen Namen für das Basistelefon im Netzwerk festlegen Damit das Basistelefon innerhalb des lokalen Netzwerks „erkannt“ wird, können Sie diesen Namen statt der lokalen IP-Adresse benutzen.
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen System-PIN der Basisstation ändern Sichern Sie die Systemeinstellungen des Basistelefons mit einer nur Ihnen bekann- ten 4-stelligen System-PIN. Sie werden dann vor der Änderung wichtiger System- einstellungen und bei der Anmeldung beim Web-Konfigurator zur Eingabe der Sys- tem-PIN aufgefordert.
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Bluetooth-GSM-Verbindungen mit dem Web-Konfigurator konfigurieren Dieser Abschnitt ergänzt das Kapitel „Telefonie – Verbindungen: Verbindungen des Telefons konfigurieren “ im Benutzerhandbuch für den Web-Konfigurator. In der Liste mit den Verbindungen des Basistelefons auf der Web-Seite Einstellun- ¢...
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Oder: ¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung löschen, um die GSM-Verbindung aus der Konfiguration zu löschen. Sie können nicht mehr über diese Telefon- nummer angerufen werden oder über diese Verbindung anrufen. War die Verbindung, die Sie gelöscht haben, die Sende-Verbindung eines inter- nen Teilnehmers, wird diesem automatisch eine neue Sende-Verbindung zuge- wiesen.
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Geänderte Struktur des Web-Konfigurator-Menüs Der Aufbau des Web-Konfigurator-Menüs hat sich geändert. Die Änderungen sind orange markiert. Startseite Einstellungen IP-Konfiguration Telefonie Verbindungen Nummernzuweisung Wählregeln Netz-Anrufbeantworter E-Mail Info-Dienste (länderspezifisch) Online-Telefonbuch (länderspezifisch) Telefonbuch-Transfer Geräte-Management Datum und Zeit Sonstiges Einstellungen sichern Firmware-Aktualisierung...
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen Ergänzungen und Korrekturen zu weiteren Funktionen Display-Anzeige bei einem ankommenden Anruf mit CNIP (länderspezifisch): Ist die Nummer des Anrufers in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird die Num- mer des Anrufers (nicht die CNIP-Information) durch den zugehörigen Telefon- buch-Eintrag ersetzt.
Seite 17
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen ISDN-Anschluss wechseln War Ihr Basistelefon bereits an das ISDN angeschlossen und wechseln Sie den ISDN-Anschluss (neue MSNs), müssen Sie die bisher im Telefon gespeicherten MSNs manuell löschen. Gehen Sie wie folgt vor: ¤ Starten Sie den ISDN-Assistenten über das Menü: ¢...
Menu-Übersicht Menu-Übersicht Statt zu blättern um eine Menüfunktion aufzufinden, können Sie eine Funktion schneller aus- wählen, wenn Sie das Menü öffnen und eine Zeichenkombination (oder Tastenkombination (Shortcut)) eingeben. Beispiel: ¤ Um das Hauptmenü zu öffnen, drücken Sie v wenn die Basis im Ruhezustand ist. ¤...
Seite 19
Menu-Übersicht É Extras 1 Info Center (länder-/providerspezifisch) 3 Media-Pool 1 Screensavers 2 CLIP-Bilder 3 Sounds 4 Speicherplatz Ê Anruflisten 1 Alle Anrufe 2 Abgehende Anrufe 3 Angenommen. Anrufe 4 Entgangene Anrufe Ë Messaging (länder-/providerspezifisch) 1 SMS 1 Neue SMS 2 Eingang 3 Entwürfe 4 Einstellungen 1 SMS-Zentren...
Seite 20
Menu-Übersicht 6 Hinweis löschen Anrufbeantw. 1 bis 3 6 Aufzeichnungen 7 Mithören 1 Tischgerät 2 Mobilteil Netz-Anrufbeant- wort. Taste 1 belegen Netz-AB Anrufbeantworter Í Organizer 1 Kalender 2 Wecker 3 Entgangene Termine Î Kontakte 1 Telefonbuch 2 Netz-Telefonbücher 2 Online Directory Die verfügbaren Online- Telefonbücher werden mit 3 Yellow Pages...