Gigaset DE410 IP PRO – mehr als nur Telefonieren Gigaset DE410 IP PRO – mehr als nur Telefonieren Ihr Gigaset DE410 IP PRO ist ein IP-Telefon für den professionellen Einsatz. Einfache Inbetriebnahme Nutzen Sie automatische Konfiguration oder die Voreinstellungen für ca. 200 vorkon- figurierte VoIP-Provider.
Kurzübersicht Telefon Kurzübersicht Telefon Tasten £ 1 Mute-Taste Mikrofon aus-/einschalten (Stummschalten) S. 34 £ 2 Headset-Taste Gespräch über Headset führen S. 32 £ 3 Freisprechtaste Lautsprecher ein-/ausschalten S. 34 £ 4 Lautstärketaste Abhängig von Betriebsstatus: Lautstärke von Lautsprecher, Hörer, S. 33 Headset oder Klingelton regeln £...
Kurzübersicht Telefon Leuchtanzeigen (LEDs) £ Blinkt Eingehender Anruf. S. 32 £ Leuchtet Gespräch wird über Lautsprecher geführt (Freisprechen). S. 34 £ Leuchtet Gespräch wird über Headset geführt. S. 32 £ Leuchtet Das Mikrofon ist stummgeschaltet (Mute). S. 34 £ Blinkt Neue Nachricht im Nachrichten-Center.
Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z. B. Lackierereien. ƒ Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Bitte nehmen Sie defekte Telefone außer Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Anwendungsszenarien Betrieb im Firmenumfeld mit Telefonanlage und Serverstruktur Wenn Sie Ihr Gigaset DE410 IP PRO in einem Firmennetz mit Telefoninfrastuktur betrei- ben, nutzt Ihr Telefon die Funktionen und Daten von Telefonanlage und Servern. In diesem Szenario werden die VoIP-Konten sowie die meisten Einstellungen zentral an der Telefonanlage konfiguriert.
Seite 10
– Einladungen zu Konferenzen über die Telefonanlage organisieren – Backup der Telefonanlage an Server oder Systemstart über das Netzwerk – Online-Telefonbücher zentral verwalten Betrieb im einfachen Umfeld ohne Telefonanlage Sie können Ihr Gigaset DE410 IP PRO auch ohne Telefonanlage betreiben. Internet- Verbindung ISDN, SIP-Provider §§1§§...
Erste Schritte Erste Schritte Packungsinhalt prüfen Telefon Gigaset DE410 IP PRO Hörer mit Kabel zum Anschluss an das Telefon Ethernet-Kabel für den Anschluss eines PC am zweiten LAN-Anschluss des Telefons Wandhalterung Werkzeug zur Befestigung der Hörersiche- rung bei Wandmontage. Einlegeschilder zum Beschriften der...
Setzen Sie das Gigaset DE410 IP PRO nie folgenden Einflüssen aus: Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung, anderen elektrischen Geräten. Schützen Sie Ihr Gigaset vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. Hinweis £ Sie können Ihr Gigaset DE410 IP PRO auch an der Wand befestigen ( 16).
Erste Schritte Telefonhörer anschließen §§1§§ Stecken Sie den Stecker, der sich am längeren nicht gewendelten Ende des Anschlusskabels befindet, in die Anschlussbuchse auf der Unterseite des Telefons. §§2§§ Legen Sie den nicht gewendelten Teil des Kabels in den dafür vorgesehenen Kabelkanal.
Bitte verwenden Sie für die Verbindung ausschließlich ein geschirmtes Kabel. Achtung Wenn Sie Ihr Gigaset DE410 IP PRO an einen PoE-fähigen Ethernet-Switch anschließen (PoE-Klasse IEEE802.3af ), wird das Gerät über PoE (Power over Ethernet) mit Strom ver- sorgt. Das PoE-Netzwerk darf die Grenzen des Betriebsgeländes nicht überschreiten.
Seite 15
Den zweiten Stecker des Ethernet-Kabels stecken Sie in einen LAN-Anschluss am PC. Hinweis Sie können Ihr Gigaset DE410 IP PRO über diesen oder jeden anderen PC im lokalen Netz- werk bedienen und konfigurieren. Lesen Sie dazu das Kapitel Web-Konfigurator – Tele- £...
Erste Schritte Gerät mit dem Stromnetz verbinden (bei Bedarf) Ihr Gigaset DE410 IP PRO wird über PoE (Power over Ethernet) ausreichend mit Strom ver- sorgt und muss nicht an das Stromnetz angeschlossen werden. Voraussetzung: das Gerät ist an einem PoE-fähigen Ethernet-Switch angeschlossen (PoE-Klasse IEEE802.3af ) £...
Ein Erweiterungsmodul, ein Verbindungssteg mit vier Befestigungsschrauben, ein Verbindungskabel, Einlegeschilder. Erweiterungsmodul Gigaset DE410 IP PRO §§1§§ Positionieren Sie das Erweiterungsmodul rechts am Telefon (von unten gesehen links), sodass Modul und Telefon auf gleicher Höhe sind und mittig aufeinandertreffen. §§2§§ Legen Sie die Haken des Verbindungsstegs in die dafür vorgesehenen Aussparungen an Telefon und Modul und schieben Sie den Verbindungssteg nach oben bis er einras- tet.
Erste Schritte Wandmontage Das Gigaset DE410 IP PRO ist auch für Wandmontage geeignet. Eine Wandhalterung ist im Lieferumfang enthalten. ¤ Lösen Sie die Kabel vom Telefon, bevor Sie mit der Montage beginnen. 143 mm 5 mm Ø ¤ ¤ Bohren Sie zwei Dübellöcher und ste- Führen Sie die Kabel durch die Kabel-...
Erste Schritte Headset anschließen Sie können über den RJ9-Anschluss Ihres Gigaset DE410 IP PRO ein Headset anschließen. ¤ Verbinden Sie das Kabel des Headsets mit dem RJ9-Anschluss des Telefons.
Erste Schritte Gerät in Betrieb nehmen (Erstinbetriebnahme) Nachdem Ihr Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist, startet es automatisch. Bitte beachten Sie, dass das Gerät mit PoE (Power over Ethernet) ausgestattet ist. Dies bedeutet, dass es bereits mit Strom versorgt wird, wenn es mit einem PoE-fähigen Ether- net-Switch verbunden ist.
Erste Schritte Verbindung zu lokalem Netzwerk herstellen Damit Ihr Telefon eine Verbindung ins Internet aufbauen kann und Sie es vom PC aus bedienen können, muss es zunächst eine Verbindung zum lokalen Netzwerk haben. Das Gerät prüft, ob bereits eine Netzwerkverbindung besteht. Die Netzwerkverbindung wird automatisch hergestellt, wenn das Telefon eine IP-Adresse von einem DHCP-Server im Netzwerk automatisch zugewiesen bekommt.
Erste Schritte Konfiguration der Internet-Telefonie Damit Sie mit Teilnehmern im Internet, Festnetz und Mobilfunknetz über das Internet telefonieren können, benötigen Sie die Dienste eines VoIP-Providers. Voraussetzung: – Sie haben in Ihrem Netzwerk eine Telefonanlage, die für Ihr Gerät VoIP-Konten bereitstellt oder –...
Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Benutzen Sie folgenden Wegweiser, um die wichtigsten Themen schnell zu finden. Wenn Sie noch nicht mit der Bedienung von menügeführten Geräten wie z. B. anderen Gigaset-Telefonen vertraut sind, lesen Sie zunächst den Abschnitt Telefon bedienen Informationen zu ...
Telefon bedienen Telefon bedienen Für die bequeme Bedienung und Konfiguration Ihres Gigaset DE410 IP PRO haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Tastenfeld und Display bieten schnellen und übersichtlichen Zugang zu den Funktio- nen Ihres Telefons. Die Web-Bedienoberfläche ermöglicht den Zugang vom PC und erleichtert die Konfi- £...
Telefon bedienen Text schreiben und bearbeiten Zum Eingeben von Text über das Tastenfeld steht ein Texteditor zur Verfügung. Text eingeben. Neuer Eintrag Jeder Taste zwischen sind Vorname: mehrere Buchstaben und Ziffern zugeord- net. Die Eingabe eines bestimmten Zeichens erfolgt durch mehrfaches Drücken der ent- j k l Û...
Seite 26
Telefon bedienen Navigationstaste Die Navigationstaste bietet schnellen Zugang zu wichtigen Telefon- funktionen. Mit ihr können Sie bequem durch Listen und Verzeich- nisse blättern. Im Ruhezustand Wahlwieder- Hauptmenü Telefonbuch holungsliste öffnen öffnen öffnen In Menüs und Listen Abhängig von der Bediensituation: §§OK§§...
Telefon bedienen Menüführung Die Funktionen Ihres Telefons werden über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebe- nen besteht. Hauptmenü öffnen ‰ ¤ Drücken Sie im Ruhezustand des Telefons die Mitte der Navigationstaste Die Funktionen des Display-Menüs werden Ú in Listenform mit ihrem jeweiligen Symbol Netzdienste Ã...
Seite 28
Telefon bedienen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Bedienschritte für die Navigation durch das Display-Menü werden verkürzt darge- stellt. Beispiel: Einstellen der Klingeltonlautstärke ‰ ¢ ¢ ¢ ¢ Einstellungen Töne und Signale Klingeltöne Lautstärke bedeutet: ¤ Drücken Sie in die Mitte der Navigations- taste, um das Hauptmenü...
Telefon bedienen Menübaum Die folgende Darstellung zeigt den vollständigen Menübaum des Display-Menüs. £ Netzdienste Nächst. Anruf anonym S. 35 £ Alle Anrufe anonym S. 35 £ Anrufweiterschaltung S. 39 £ Anklopfen S. 36 £ Aktive Rückrufe S. 32 £ Anrufbeantworter S.
Telefon bedienen Bedienen am PC Die wesentlichen Funktionen Ihres Telefons können Sie von Ihrem PC aus über den Web- Konfigurator bedienen. Web-Konfigurator starten Um den Web-Konfigurator zu starten, benötigen Sie die IP-Adresse Ihres Telefons. Diese finden Sie im Display-Menü des Telefons bei den LAN-Einstellungen des Geräts: ‰...
Telefonieren Telefonieren Anrufen Sie führen Ihre Telefongespräche über das Standard-Konto, wenn Sie keine andere Aus- wahl treffen. Das erste Konto, das eingerichtet wurde, wird als Standard verwendet. Sie £ können dies über den Web-Konfigurator ändern ( 84). VoIP-Konto wählen Sind an Ihrem Gerät mehrere VoIP-Konten verfügbar, können Sie das Konto auswählen, 18/02/2011 über das Sie telefonieren.
Telefonieren Während der Rufnummerneingabe: Û Display-Taste drücken, um falsch eingegebene Ziffer links neben Schreib- marke zu löschen. ß Display-Taste drücken, um eingegebene Rufnummer in lokales Telefonbuch £ zu übertragen ( 43). Wählen mit Ende-Taste abbrechen. Aus dem Telefonbuch wählen Im lokalen Telefonbuch können Sie bis zu 200 Einträge speichern. Telefonbucheinträge £...
Telefonieren Aus den Anruflisten wählen Folgende Anrufe werden gespeichert: Von Ihnen getätigte Anrufe (Wahlwiederholungsliste), angenommene Anrufe, entgangene Anrufe. Die Anruflisten enthalten jeweils die letzten 60 Nummern. Ist die Nummer im Telefon- buch gespeichert, wird der Name angezeigt. Sie können durch die angezeigten Einträge blättern und direkt wählen. Enthält die Liste der entgangenen Anrufe neue Einträge, blinkt die Taste des Nachrich- und im Display wird das Symbol Ó...
Telefonieren Rückruf einleiten Ist die Leitung eines angerufenen Teilnehmers besetzt, können Sie einen Rückruf veran- lassen. Voraussetzung: Ihre Telefonanlage oder Ihr Provider unterstützt diese Funktion. §§Rückruf§§ Display-Taste drücken, um einen Rückruf zu veranlassen. Ist die Leitung des Teilnehmers wieder frei, wird der Rückruf eingeleitet. Rückruffunktion ausschalten Sie können den Rückruf für alle oder nur für bestimmte für Ihr Telefon konfigurierte VoIP- Konten ausschalten.
Telefonieren Funktionen beim Telefonieren Anzeige während des Verbindungsaufbaus oder Gesprächs Das Display zeigt Õ Ô das VoIP-Konto, über das Sie telefonieren. Verbindung 9:13 die Nummer des Anrufers (sofern Ruf- §§1§§ Account 1 nummernübermittlung zugelassen £ Black, Susan ä 35) und seinen Namen, wenn er im ..23456787656 Telefonbuch gespeichert ist.
Telefonieren Stummschaltung (Mute) Sie können das Mikrofon des Telefonhörers, der Freisprecheinrichtung und des Headsets ausschalten. Ihr Gesprächspartner hört Sie dann nicht mehr. Stummschaltetaste während des Gesprächs drücken. Drücken Sie die Taste erneut, um das Mikrofon wieder einzuschalten. Solange die Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die Taste und im Display wird das Symbol ^ angezeigt.
Telefonieren Anonym anrufen - Rufnummernübermittlung unterdrücken Sie können die Übertragung Ihrer Rufnummer unterdrücken (CLIR = Calling Line Identifi- cation Restriction). Ihre Rufnummer wird dann beim Angerufenen nicht angezeigt. Sie rufen anonym an. Voraussetzung: Anonyme Anrufe sind nur über VoIP-Verbindungen möglich, bei denen der Provider die Funktion „Anonym anrufen“...
Telefonieren Telefonieren mit mehreren Teilnehmern Rückfragen Sie wollen während eines Gesprächs bei einem zweiten Teilnehmer rückfragen. Während des Gesprächs die Rückfragetaste drücken. Das Gespräch wird gehalten. Sie können ein weiteres Gespräch mit einem zweiten Teil- nehmer führen. Nach Beendigung des Gesprächs drücken Sie erneut die Rückfragetaste. Sie sind wieder mit dem ersten Teilnehmer verbunden.
Seite 39
Telefonieren Makeln Sie sprechen mit einem Teilnehmer; ein weiterer wird gehalten, weil Sie beispielsweise einen anklopfenden Anruf angenommen oder ein Gespräch in Wartestellung gesetzt haben. Rückfragetaste drücken, um zwischen beiden Gesprächspartnern hin- und herzuschalten. Rückfrage bei einem dritten Teilnehmer starten: §§Neu Teiln§§...
Telefonieren Hinweis Konferenzen sind nur zwischen Teilnehmern möglich, die dasselbe VoIP-Konto ver- wenden. Anruf an einen anderen Anschluss weitergeben Sie sprechen mit einem Teilnehmer und wollen das Gespräch an einen dritten weiterge- ben. Weitergabe ohne Nachfrage: Transfertaste drücken. Das Gespräch wird gehalten. Rufnummer des Teilnehmers, an den Sie das Gespräch weitergeben wollen, eingeben.
Telefonieren Anrufweiterschaltung (AWS) einrichten Bei der Anrufweiterschaltung werden Anrufe an einen anderen Anschluss weitergeleitet. Sie können eine AWS verbindungsspezifisch einrichten (d.h. für jedes konfigurierte VoIP- Konto). Voraussetzung: Der VoIP-Provider unterstützt die Anrufweiterschaltung. ‰ ¢ ¢ Netzdienste Anrufweiterschaltung Die Liste enthält die für Ihr Telefon konfigurierten Konten. Gewünsches Konto wählen.
Anruflisten nutzen Anruflisten nutzen Folgende Anruflisten stehen zur Verfügung: Alle Anrufe Alle ausgehenden, angenommenen und entgangenen Anrufe. Abg. Anrufe Zuletzt gewählten Nummern (Wahlwiederholungsliste). Angen. Anrufe Anrufe, die entgegengenommen wurden. Entg. Anrufe Anrufe, die nicht entgegengenommen wurden. Enthält die Liste Einträge, die Sie noch nicht gesichtet haben, ™...
Anruflisten nutzen Informationen zum Eintrag: Rufnummer des Anrufers bzw. des Angerufenen. Steht die Rufnummer im Telefon- buch, wird stattdessen der Name angezeigt. VoIP-Konto, über das der Anruf aus- oder einging. Datum und Uhrzeit des Anrufs. Bei ausgehenden Anrufen auch die Dauer der Verbin- dung.
Anruflisten nutzen oder In der Liste zum gewünschten Black, Susan Namen blättern. ä +49(123)4567890 §§Ansehen§§ Display-Taste drücken, um Ein- ..789)12345678901 trag anzuzeigen. ..89)987654321 Nummer auswählen, falls meh- Zurück Wählen rere Nummern verfügbar. Hörer abheben. oder §§Wählen§§ Display-Taste drücken. Die Nummer wird gewählt. Eintrag aus Anrufliste in Telefonbuch übertragen In der Liste zum gewünschten Optionen...
Telefonbücher nutzen Telefonbücher nutzen Zur Verfügung stehen: Lokales Telefonbuch £ Online-Telefonbuch (LDAP) S. 46 £ Persönliches oder öffentliches Online-Telefonbuch (XML) S. 47 Hinweise Das lokale Telefonbuch ist auch über den Web-Konfigurator zugänglich £ 101). Das lokale Telefonbuch ist als Standard-Telefonbuch voreingestellt. Das heißt, es ist das Telefonbuch, das Sie mit der Taste öffnen und in das Einträge mit der Funktion „In Telefonbuch kopieren“...
Telefonbücher nutzen Telefonbuch öffnen Sie öffnen das Telefonbuch im Ruhezustand mit der Taste (Navigationstaste oder über das Display-Menü ‰ ¢ ¢ Kontakte Telefonbuch Eintrag anzeigen In der Liste zum gewünschten Telefonbuch Namen blättern. Adam §§Ansehen§§ Display-Taste drücken. Der Ein- Black, Susan trag wird wie in der Abbildung Brown, Tim S.
Telefonbücher nutzen Standard-Nummer ändern Die Standard-Nummer ist die Hauptrufnummer des Teilnehmers, die als erste in der Liste angezeigt und gewählt wird. Sie können die Standard-Nummer ändern. Im Telefonbuch zum gewünsch- Peter Smith ten Eintrag blättern. ä §§Optionen§§ Display-Taste drücken +345(678)345621 Standard-Nr.
Telefonbücher nutzen Online-Telefonbuch (LDAP) Wird in Ihrem Firmennetz ein Telefonbuch über einen LDAP-Server zur Verfügung gestellt, können Sie dieses an Ihrem Telefon nutzen (LDAP= Lightweight Directory Access Protocol). Voraussetzung: Sie haben diese Funktion über den Web-Konfigurator einge- £ richtet ( 95).
Telefonbücher nutzen Online-Telefonbücher Online-Telefonbücher sind Verzeichnisse, die im Internet zur Verfügung gestellt werden. Sie können öffentliche Online-Telefonbücher nutzen, die im Internet zur Verfügung gestellt wer- den, z. B. KlickTel oder „Gelbe Seiten“ und ein persönliches Online-Telefonbuch anlegen, wenn Ihr Provider dies ermöglicht. Welches öffentliche Online-Telefonbuch Sie nutzen, stellen Sie über den Web-Konfigura- £...
Telefonbücher nutzen Eintrag in Online-Telefonbuch suchen Sie können nach einer Rufnummer oder nach einem Namen suchen. Nach Rufnummer suchen Nachnamen und Wohnort des Online gesuchten Teilnehmers einge- ben. Name: £ Zur Eingabe von Text S. 23 Von Zeile zu Zeile blättern. Namenssuche Suchen §§Suchen§§...
Telefonbücher nutzen Suchergebnisse Suchergebnisse werden als Liste angezeigt. Der erste gefundene Eintrag wird mit Namen Online 1/45 und verfügbarer Adressinformation ange- Brown, Tim zeigt. Oben rechts sehen Sie die Nummer des Avenue 34 angezeigten Eintrags und die Anzahl der 89567 City gefundenen Einträge.
Nachrichten verwalten Nachrichten verwalten Sie haben über das Display-Menü Zugang zu Sprachnachrichten auf Netzanrufbeantwor- tern. Außerdem haben Sie über das Nachrichten-Center mit einem Tastendruck Zugang £ zu Sprachnachrichten und entgangenen Anrufen ( 51). Sprachnachrichten auf Netzanrufbeantworter Einige VoIP-Provider bieten Anrufbeantworter im Internet, sog. Netzanrufbeantworter an.
Nachrichten verwalten Über das Nachrichten-Center auf Nachrichten zugreifen Das Nachrichten-Center ermöglicht durch einen einfachen Tastendruck schnellen Zugang zu neu eingegangenen Nachrichten. Es bietet zentralen Zugriff auf folgende Nachrichten: £ Sprachnachrichten ( £ entgangene Anrufe ( Gibt es für eine dieser Nachrichtenarten einen neuen Eintrag, blinkt die Nachrichtentaste .
Grundeinstellungen Grundeinstellungen Ihr Telefon ist voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Datum und Zeit einstellen Die Uhrzeit wird zum Beispiel im Ruhe-Display sowie bei eingehenden Anrufen ange- zeigt. Dafür wird die korrekte Einstellung für Datum und Uhrzeit benötigt. Hinweis In Ihrem Telefon ist die Adresse eines Zeitservers im Internet oder im lokalen Netz- werk gespeichert.
Grundeinstellungen Zeit: Datum und Uhrzeit Uhrzeit 4-stellig eingeben, z. B. 0715 für 7.15 Uhr. Zeit: 09:10 Zeitanzeige dieser Einstellung im 24- Stunden-Format: 07:15 Zurück Sichern Zeitanzeige dieser Einstellung im 12- Stunden-Format: 07:15 AM §§Sichern§§ Display-Taste drücken, um Einstellungen zu speichern. Klingelton einstellen Für den Klingelton können Sie Lautstärke und Klingelmelodie einstellen und ihn für ano- nyme Anrufe ganz ausstellen.
Grundeinstellungen Klingelton wählen £ Sie können verschiedene Klingeltöne aus dem Media-Pool ( 103) auswählen und unterschiedliche Klingeltöne für verschiedene VoIP-Konten festlegen. ‰ ¢ ¢ ¢ ¢ Einstellungen Töne und Signale Klingeltöne Melodien Es werden alle konfigurierten VoIP-Konten aufgelistet. Melodien Wählen Sie das VoIP-Konto, für Account 5 das Sie den Klingelton einstellen Account 6...
Grundeinstellungen Hinweistöne ein-/ausschalten Ihr Telefon weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten: Tastenklick: Jeder Tastendruck wird akustisch signalisiert. Bestätigungen: am Ende einer Eingabe/Einstellung und beim Eintreffen eines neuen Eintrags im Netzanrufbeantworter oder der Anrufliste, bei Fehleingaben und beim Blättern am Anfang eines Menüs.
Grundeinstellungen Klingelton umbenennen Audio-Pool Option Name ändern auswählen und §§OK§§ Display-Taste drücken. Löschen Û Vorhandene Zeichen löschen. Name ändern Neuen Namen eingeben. £ Zurück Zum Eingeben von Text §§OK§§ Display-Taste drücken, um den geän- derten Namen zu speichern. Klingelton löschen Audio-Pool Option Löschen auswählen.
Grundeinstellungen ‰ ¢ ¢ ¢ Einstellungen Display Kontrast Wählen Sie den gewünschten Kontrast Kontrast-Level 1-6. Ihre Einstel- lung wird sofort aktiv, so dass Sie Wert: sie prüfen und ggf. korrigieren Level 4 können. §Sichern§ Zurück Sichern Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern.
Grundeinstellungen Gerät in Lieferzustand zurücksetzen Wenn Sie Ihr Gerät an jemanden weitergeben oder den Arbeitsplatz wechseln, können Sie Ihre individuellen Einstellungen und Daten löschen, indem Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Es werden alle Systemeinstellungen in den Lieferzu- stand zurückgesetzt. Benutzerspezifische Daten werden gelöscht. Dies bedeutet insbesondere, dass Netzwerkkonfiguration, VoIP-Konten, Telefonbücher, Anruflisten, Daten im Media-Pool und alle individuellen Einstellungen gelöscht bzw.
Einstellungen für das lokale Netzwerk Einstellungen für das lokale Netzwerk Korrekte Einstellungen für die Anbindung Ihres Telefons an das lokale Netzwerk sind Vor- aussetzung für die Kommunikation mit anderen Geräten im Netzwerk und damit für das Telefonieren über das Internet. Ihr Telefon kann kabelgebunden über Ethernet mit dem lokalen Netzwerk verbunden werden.
Einstellungen für das lokale Netzwerk LAN-Einstellungen Sie starten die Netzwerkkonfiguration über das Display-Menü: ‰ ¢ ¢ Einstellungen Lokales Netzwerk Hinweis Um Zugang zur Netzkonfiguration zu erhalten, müssen Sie das Administrator-Pass- wort eingeben. Voreinstellung: admin Auswahl des Netzwerktyps Netzwerktyp auswählen. Netzwerktyp §§OK§§...
Seite 63
Einstellungen für das lokale Netzwerk IP-Adresse Geben Sie eine IP-Adresse für Ihr Telefon ein. Über diese IP-Adresse ist Ihr Telefon für andere Teilnehmer in Ihrem lokalen Netzwerk (z. B. PC) erreichbar. Die IP-Adresse besteht aus vier durch einen Punkt von einander getrennten Feldern mit Dezimalwerten von 0-255, z.
Einstellungen für das lokale Netzwerk IPv6-Konfiguration IP-Adresstyp auswählen. IP-Adresstyp §§OK§§ Display-Taste drücken, um die Aus- Statisch wahl zu bestätigen. Auto-Konfiguration Wählen Sie Auto-Konfiguration, wenn Ihr Gerät die IP-Adresse über einen Zurück Auswählen DHCP-Server erhält. Wählen Sie Sta- tisch, wenn Ihr Gerät eine feste IP- Adresse erhält.
Einstellungen für das lokale Netzwerk VLAN-Tagging Ein lokales Netzwerk kann in logische Teilnetze, sogenannte VLANs aufgeteilt werden (VLAN = Virtual Local Area Network, Standard IEEE 802.1Q). Dabei teilen sich mehrere VLANs ein physikalisches Netzwerk und dessen Komponenten, z. B. Switches. Datenpa- kete eines VLANs werden nicht in ein anderes VLAN weitergeleitet.
Seite 66
Einstellungen für das lokale Netzwerk Tragen Sie die VLAN-Kennung ein VLAN (LAN-Port) §§OK§§ und bestätigen Sie mit Wertebereich: 1 – 4094 VLAN-Kennung: 1024 Legen Sie die Priorität für die ver- Priorität Sprachdienste: schiedenen Dienste fest und bestäti- §§OK§§ Zurück gen Sie jeweils mit Werte: 1 –...
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Mit dem Web-Konfigurator steht Ihnen eine Bedienoberfläche zur Verfügung, über die Sie Ihr Gigaset DE410 IP PRO am PC bedienen und konfigurieren können. Sein Konfigura- tionsassistent erleichtert die Erstinbetriebnahme Ihres Geräts. Voraussetzung: Ihr Telefon ist mit dem lokalen Netzwerk verbunden.
Seite 68
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Im Folgenden sind alle Funktionen des Web-Konfigurators beschrieben. Bitte beachten Sie, dass im Benutzer-Modus nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen. Hinweis £ Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie die voreingestellten Kennwörter ändern ( 99). Der Web-Konfigurator wird gestartet Im Administrator-Mudus: Wenn noch kein VoIP-Konto eingerichtet ist, öffnet sich die £...
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Menübaum des Web-Konfigurators Die folgende Abbildung zeigt den Menübaum des Web-Konfigurators. Funktionen, die im Benutzer-Modus verfügbar sind, sind mit Stern (*) markiert. £ Konfigurationsassistent S. 68 £ Einstellungen * Netzwerk und LAN-Einstellungen S. 74 Anschlüsse £...
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Konfigurationsassistent ausführen Nur im Administrator-Modus verfügbar. Dieser Assistent hilft Ihnen bei der Konfiguration Ihres Telefons. Er führt Sie durch alle wichtigen Schritte zum Einrichten Ihrer Telefonverbindungen. Alle über den Konfigurationsassistenten vorgenommenen Einstellungen können Sie spä- £...
Seite 71
Konfiguration beenden. Konfiguration über Provider-Profil Sollte Ihr Provider keine automatische Konfiguration ermöglichen, bietet Ihr Gigaset DE410 IP PRO eine Reihe von Provider-Profilen, die Ihnen die Konfiguration Ihrer VoIP- Konten erleichtern. Jedes Profil enthält die wichtigsten Konfigurationseinstellungen des jeweiligen Providers. ¤...
Seite 72
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Proxy-Server-Port Geben Sie die Nummer des Kommunikationsports ein, über den der SIP-Proxy Signali- sierungsdaten sendet und empfängt (SIP-Port). Von den meisten VoIP-Providern wird der Port 5060 verwendet. Registration-Server Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Registrar-Servers ein. Der Registrar wird bei der Anmeldung des Telefons benötigt.
Seite 73
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren STUN-Refreshzeit [Sek] Geben Sie an, in welchen Zeitabständen (Sek.) das Telefon die Registrierung beim STUN-Server wiederholen soll. Die Wiederholung ist erforderlich, damit der Eintrag des Telefons in den Tabellen des STUN-Servers erhalten bleibt. Die Wiederholung wird für alle aktivierten VoIP-Rufnummern durchgeführt.
Web-Konfigurator – Telefon am PC konfigurieren Sende-Einstellungen für die MFV-Übertragung Für das Senden von DTMF-Signalen über VoIP müssen Sie festlegen, wie die Tasten- codes in DTMF-Signale umgesetzt und gesendet werden sollen: Audio als hörbare Information im Sprachkanal, d. h. es ist nicht bekannt, wel- che Taste gedrückt wurde.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Im Menü Einstellungen des Web-Konfigurators ändern Sie Einstellungen, die Sie bereits über das Display-Menü des Telefons oder den Assistenten vorgenommen haben oder die bei Auslieferung voreingestellt sind. Außerdem haben Sie weitergehende Möglichkeiten der Konfiguration.
Seite 76
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator LAN-Einstellungen Achtung Wenn Ihnen beim Ändern der LAN-Einstellungen ein Fehler unterläuft, wird ggf. die Verbindung des PCs zum Telefon abgebrochen und Sie haben keinen Zugang mehr zum Web-Konfigurator. In diesem Fall müssen Sie den Zugang des Telefons zum lokalen Netzwerk wieder £...
Seite 77
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator IP-Adresse Geben Sie eine IP-Adresse für Ihr Telefon ein. Über diese IP-Adresse ist Ihr Telefon für andere Teilnehmer in Ihrem lokalen Netzwerk (z. B. PC) erreichbar. Die IP-Adresse besteht aus vier durch einen Punkt von einander getrennten Feldern mit Dezimalwerten von 0-255, z.
Seite 78
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator IPv6-Konfiguration IP-Adresstyp ¤ Wählen Sie Automatische Konfiguration, wenn Ihr Gerät die IP-Adresse über einen DHCP-Server erhält. ¤ Wählen Sie Statisch, wenn Ihr Gerät eine feste IP-Adresse erhält. Bei der Einstellung Automatische Konfiguration werden die weiteren Einstellungen automatisch vorgenommen.
Seite 79
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator VLAN-Tagging Ein lokales Netzwerk kann in logische Teilnetze, sogenannte VLANs aufgeteilt werden (VLAN = Virtual Local Area Network, Standard IEEE 802.1Q). Dabeil teilen sich mehrere VLANs ein physikalisches Netzwerk und dessen Komponenten, z. B. Switches. Datenpa- kete eines VLANs werden nicht in ein anderes VLAN weitergeleitet.
Seite 80
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator ¤ Tragen Sie im Feld VLAN-Kennung (1..4094) die VLAN-Kennung Ihres virtuellen Netz- werks ein. Bei Auswahl LAN- und PC-Port tragen Sie unter VLAN LAN-Port und VLAN PC-Port die unterschiedlichen VLAN-Kennungen ein. Wertebereich: 1 – 4094 Achtung Wenn Sie für VLAN-Kennung (1..4094) einen falschen Wert engeben, müssen Sie das £...
Wenn Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen ist, wählen Sie den Typ der Tele- fonanlage. Anschluss an Telefonanlage (Beispielauswahl) Gigaset T500/300 Das Telefon ist an eine Gigaset T500 PRO oder eine Gigaset T300 PRO angeschlossen. Für eine optimale Unterstützung der Telefonfunktionen sind dies die empfohlenen Telefonanlagen. Standard Das Telefon ist an irgendeine Telefonanlage angeschlossen.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Call-Manager Wählen Sie, ob Sie Gespräche, die über den Call Manager der Telefonanlage vermittelt werden, direkt annehmen möchten. Sie haben folgende Möglichkeiten: – via Headset – via Freisprechen oder – überhaupt nicht (Nein) Einstellungen speichern ¤...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Achtung Ändern Sie diese Werte nur in Absprache mit Ihrem Netzbetreiber. Ein höherer Wert bedeutet nicht unbedingt eine höhere Priorität. Der Wert bestimmt die Dienstklasse nicht die Priorität. Das jeweils verwendete Priorisierungs-Verfahren entspricht den Erfordernissen dieser Klasse und ist nicht zwingend für die Übertragung von Sprach- daten geeignet.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator RTP-Port Geben Sie den lokalen Kommunikationsport an, über den das Telefon Sprachdaten empfangen soll. Geben Sie eine gerade Zahl zwischen 1024 und 49152 ein. Die Port- nummer darf nicht mit der Portnummer im Feld SIP-Port übereinstimmen. Geben Sie eine ungerade Zahl ein, wird automatisch die nächstniedrigere gerade Zahl eingestellt (z.
Seite 85
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Import eines lokalen Zertifikats Um ein Zertifikat in Ihr Telefon zu laden, muss es in Ihrem Netzwerk zur Verfügung stehen. ¤ Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei auf Ihrem PC oder in Ihrem Netzwerk zu suchen.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Telefonie Das Menü Telefonie bietet die folgenden Einstellmöglichkeiten: £ Verbindungen Hier konfigurieren Sie Ihre VoIP-Verbindungen und richten neue Verbindungen ein. £ Audio (Sprachqualität) Auf dieser Seite optimieren Sie die Sprachqualität Ihrer VoIP-Verbindungen. £ Klingeltöne Hier wählen Sie unterschiedliche Klingeltöne für Ihre VoIP-Verbindungen (nur im Benutzer-Modus verfügbar).
Wenn Sie eine neue Verbindung einrichten wollen und Ihr Provider automatische Kon- figuration für das Konto zulässt, klicken Sie auf Starten. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Verbindung in der Liste angezeigt. Verbindungen des Gigaset DE410 IP PRO Für jede konfigurierte Verbindung werden folgende Informationen angezeigt: Name/...
Seite 88
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Neue Verbindungen einrichten oder bestehende bearbeiten ¤ Klicken Sie auf Bearbeiten in der Reihe einer konfigurierten Verbindung, um deren Konfiguration zu ändern. ¤ Klicken Sie auf Bearbeiten in einer Reihe ohne konfigurierte Verbindung, um eine neue Verbindung einzurichten.
Seite 89
In Abhängigkeit von der Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses kann es dann – insbesondere bei zwei gleichzeitig geführten VoIP-Gesprächen – zu Problemen mit der Datenmenge kommen, so dass die Übertragung nicht mehr einwandfrei ist. Die folgen- den Einstellungen erlauben Ihnen, Ihr Gigaset an Ihren individuellen Internet-Anschluss anzupassen. ¢...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Sprachqualität ¤ Wählen Sie die Sprachqualität, die der Bandbreite Ihres DSL-Anschlusses entspricht. – Optimiert für hohe Bandbreite – Optimiert für niedrige Bandbreite – Eigene Codec-Präferenz wählen Sie, wenn Sie die Codecs selbst bestimmen wol- len. Beide Seiten einer Telefonverbindung (Anrufer-/Senderseite und Empfänger-Seite) müs- sen den gleichen Sprach-Codec verwenden.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Klingeltöne Nur im Benutzer-Modus verfügbar. Im Administrator-Modus stellen Sie die Klingeltöne £ bei der Konfiguration der Verbindung ein ( 87). Sie können für jede konfigurierte VoIP-Verbindung einen eigenen Klingelton einstellen. ¢ ¢ Einstellungen Telefonie Klingeltöne Die Tabelle enthält für jede Ihrer VoIP-Verbindungen einen Eintrag.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Wählregeln Nur im Administrator-Modus verfügbar. Mit Wählregeln legen Sie fest, welche Rufnummern über welches konfigurierte VoIP- Konto geführt und ob eine Ortsvorwahl vorgewählt werden soll. ¢ ¢ Einstellungen Telefonie Wählregeln ¤ Geben Sie die Rufnummer ein, für die die Wählregel gelten soll. ¤...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator ¤ Wählen Sie Ihr Land aus. In den Feldern unter Landesvorwahl erscheinen der Präfix und die Nummer für das ausgewählte Land. ¤ Tragen Sie unter Ortsvorwahl den Präfix Ihres Telefons und die Nummer für Ihren Ort ein.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Voicemail-Dienste Nur im Administrator-Modus verfügbar. Einige VoIP-Provider bieten Anrufbeantworter im Netz, sog. Netzanrufbeantworter an. Dieser nimmt jeweils die Anrufe entgegen, die über die zugehörige VoIP-Rufnummer ein- gehen. Auf Sprachnachrichten auf dem Netzanrufbeantworter greifen Sie über das Dis- £...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Zusatzdienste Nur im Administrator-Modus verfügbar. Das Menü Zusatzdienste bietet folgende Funktionen: £ Ein Online-Telefonbuch zuweisen ( 93). £ Ein LDAP-Telefonbuch zuweisen und konfigurieren ( 95). Online-Telefonbuch £ Wenn Sie ein Online-Telefonbuch nutzen wollen ( 47), wählen Sie auf dieser Seite den Anbieter, der das Telefonbuch im Internet bereitstellt.
Seite 96
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator ¤ Aktivieren Sie den Dienst bzw. die Dienste, die Sie nutzen wollen: – Telefonbuch ein öffentliches Telefonbuch, das der oben eingetragene Provider im Internet bereitstellt – Branchenbuch (Gelbe Seiten) ein öffentliches Branchenbuch, das der oben eingetragene Provider im Internet bereitstellt –...
Seite 97
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator LDAP-Telefonbuch Wird in Ihrem Firmennetz ein Telefonbuch über einen LDAP-Server zur Verfügung gestellt, können Sie dieses an Ihrem Telefon nutzen (LDAP= Lightweight Directory Access Protocol). Auf dieser Seite richten Sie die Funktion ein. Sie benötigen dazu Informationen über die Konfiguration des LDAP-Servers.
93). Sie sehen dann hier den Namen des Online-Dienstes. Programmierbare Tasten Ihr Gigaset DE410 IP PRO bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 7 Tasten mit häufig verwen- deten Funktionen bzw. Rufnummern zu belegen, die Sie dann mit einem Tastendruck auf- rufen.
Seite 99
Geben Sie die Rufnummer der gemeinsam benutzen Leitung ein, die an der Telefonanlage als Identifikator für die Leitung eingerichtet wurde. Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie das Gigaset DE410 IP PRO an einer Telefonanlage betreiben, die Park + Orbit unterstützt, z. B.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Systemeinstellungen In Menü System können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Datum und Uhrzeit oder Zeitserver festlegen £ Sicherheit – Passwörter für Administrator- und Benutzerkennung ändern ( £ Display – Helligkeit sowie Datum- und Zeitfomat einstellen( 100) £...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Datum und Zeit manuell eingeben ¤ Markieren Sie Nein für Systemzeit automatisch über einen Zeit-Server einstellen. ¤ Geben Sie Zeit und Datum ein: – Zeitformat: ss:mm – Datumsformat: tt.mm.jjjj ¢ Wenn Sie im Menü System Display das Datumsformat geändert haben, geben Sie £...
Seite 102
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Einstellungen speichern ¤ Klicken Sie auf Sichern, um die Einstellungen dieser Seite zu sichern. Display Auf dieser Seite können Sie verschiedene Einstellungen für das Display Ihres Telefons konfigurieren. ¢ ¢ Einstellungen System Display Helligkeit und Kontrast des Displays einstellen Sie können die Helligkeit des Displays in drei Stufen und den Kontrast in sechs Stufen ein- stellen.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Private Kontakte Auf dieser Seite verwalten Sie Ihr lokales Telefonbuch. Alle hier beschriebenen Funktio- £ nen stehen auch im Display-Menü des Telefons zur Verfügung ( 43). ¢ ¢ Einstellungen System Private Kontakte Black BlackSusan Brown BrownTim Forster ForsterFred Miller MillerPeter White WhitePhil...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Eintrag anzeigen ¤ Klicken Sie auf den Pfeil vor dem Namen, um einen Eintrag vollständig anzuzeigen. Black BlackSusan ¤ Klicken Sie auf den Pfeil links oben, um die Details des Eintrags auszublenden und zur Liste zurückzukehren. Eintrag bearbeiten ¤...
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Klingeltöne laden Sie können Klingeltöne vom PC in den Speicher des Geräts laden. Die Daten müssen im folgenden Format auf dem PC vorliegen: Format Größe WAV CCITT u-Law 8k mono max. 40 KB ¢ ¢ Einstellungen System Töne laden...
Klicken Sie auf Rückspeichern. Firmware-Update Nur im Administrator-Modus verfügbar. Auf der Gigaset-Homepage www.gigaset.com/pro werden Firmware-Updates bereitge- stellt, um Ihr Telefon immer auf dem neuesten Stand zu halten. Die aktuelle Version Ihrer Firmware sehen Sie auf der Status-Seite Gerät 106). Sie können das Update manuell oder automatisch ausführen.
Einstellungen des Telefons über Web-Konfigurator Automatisches Firmware-Update ¤ Wählen Sie Ja für Automatisch nach Software-Updates suchen und/oder Automa- tisch nach Profile-Updates suchen. ¤ Tragen Sie im Feld Daten-Server die Internet-Adresse für die automatische Update- Suche ein. ¤ Klicken Sie auf Firmware aktualisieren, um die Suche zu starten und die neue Firm- ware zu laden.
Status des Telefons abfragen Status des Telefons abfragen Nur im Administrator-Modus verfügbar. Im Menü Status erhalten Sie Informationen über den Zustand des Telefons und zur Diag- nose. Gerät ¢ Status Gerät Diese Seite zeigt allgemeine Informationen über Ihr Telefon. IP-Konfiguration IP-Adresse Aktuelle IP-Adresse des Telefons innerhalb des lokalen Netzwerks.
Seite 109
Status des Telefons abfragen PCAP-Protokollierung ¢ Status PCAP-Protokollierung Auf dieser Seite können Sie eine PCAP-Protokolldatei erstellen und für eine spätere Ana- lyse speichern. PCAP (Packet Capture) analysiert den Datenverkehr im Netzwerk an der Telefon-Ethernet-Schnittstelle. Diese Aufzeichnung erfolgt zu Diagnosezwecken und sollte nur auf Aufforderung von Service-Personal vorgenommen werden.
PDF-Datei Sie im Internet unter www.gigaset.com/pro. Gigaset QuickSync – Zusatzfunktionen über das PC Interface Sie können das Telefonbuch Ihres Mobilteils mit Outlook abgleichen. Dazu muss das Pro- gramm „Gigaset QuickSync“ auf Ihrem Rechner installiert sein. Sie finden dieses Pro- gramm im Internet unter www.gigaset.com/pro.
Wirtschaftsraums (mit Ausnahme der Schweiz) in Abhängigkeit von nationalen Zulassun- gen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass dieses Gerät den grundlegen- den Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Eine Kopie der Konformitätserklärung nach 1999/5/EC finden Sie über folgende Internet- adresse: www.gigaset.com/docs...
Bereits bei der Produkt- und Prozessplanung werden die Umwelteinflüsse der Produkte einschließlich Fertigung, Beschaffung, Vertrieb, Nutzung, Service und Entsor- gung bewertet. Informieren Sie sich auch im Internet unter www.gigaset.com über umweltfreundliche Produkte und Verfahren. Umweltmanagementsystem Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen EN 14001 und ISO 9001 zertifiziert.
Kundenservice (Customer Care) Freie Software GNU GPL, GNU LGPL, BSD-Lizenz, OpenSSL-Lizenz Das Gigaset DE410 IP PRO enthält unter anderem Freie Software, die unter der GNU Gene- ral Public License lizenziert ist. Diese Freie Software wurde von Dritten entwickelt und ist urheberrechtlich geschützt.
Kundenservice (Customer Care) Open Source Software Licenses GNU General Public License (GPL) Version 2, June 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed.
Kundenservice (Customer Care) GNU GENERAL PUBLIC LICENSE TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION 0. This License applies to any program or other work which contains a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this General Public License.
Seite 117
Kundenservice (Customer Care) not the intent of this section to claim rights or contest your rights to work written entirely by you; rather, the intent is to exercise the right to control the distribution of derivative or collective works based on the Program. In addition, mere aggregation of another work not based on the Program with the Pro- gram (or with a work based on the Program) on a volume of a storage or distribution medium does not bring the other work under the scope of this License.
Seite 118
Kundenservice (Customer Care) 6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the reci- pient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to these terms and conditions. You may not impose any further restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein.
Kundenservice (Customer Care) dation; we sometimes make exceptions for this. Our decision will be guided by the two goals of preserving the free status of all derivatives of our free software and of promoting the sharing and reuse of software generally. NO WARRANTY 11.
Seite 120
Kundenservice (Customer Care) If the program is interactive, make it output a short notice like this when it starts in an interactive mode: Gnomovision version 69, Copyright (C) <year> <name of author> Gnomovision comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details type ’show w’ . This is free software, and you are welcome to redistribute it under certain conditions;...
Glossar Glossar ADSL Asymmetric Digital Subscriber Line Spezielle Form von DSL. Application Layer Gateway NAT-Steuerungsmechanismus eines Routers. Viele Router mit integriertem NAT setzen ALG ein. ALG lässt die Datenpakete einer VoIP-Verbindung passieren und ergänzt sie um die öffentliche IP-Adresse des sicheren privaten Netzes.
Seite 123
Glossar Buddy Teilnehmer, mit dem Sie in Echtzeit kurze Nachrichten im Internet austauschen (chat- ten). Siehe auch: Instant Messaging. Call Forwarding Siehe Anrufweiterleitung. Chatten (deutsch: plaudern, schwatzen) Form der Kommunikation im Internet. Beim Chatten werden kleinere Nachrichten zwi- schen den Kommunikationspartnern in Echtzeit ausgetauscht. Chatten ist Plaudern in schriftlicher Form.
Seite 124
IP-Adresse ggf. durch Anfrage bei übergeordneten DNS-Servern und anderen lokalen DNS-Servern im Internet. Sie können die IP-Adresse des primären/sekundären DNS-Servers festlegen. Siehe auch: DynDNS. Domain-Name Bezeichnung eines (mehrerer) Web-Server im Internet (z.B. www.gigaset.com). Der Domain Name wird durch DNS der jeweiligen IP-Adresse zugeordnet.
Seite 125
Glossar DSCP Differentiated Service Code Point Siehe Quality of Service (QoS). Digital Subscriber Line Datenübertragungstechnik, bei der ein Internet-Zugang über herkömmliche Telefon- leitungen möglich ist. Voraussetzungen: DSL-Modem und entsprechendes Angebot des Internet-Providers. DSLAM Digital Subscriber Line Access Multiplexer Der DSLAM ist ein Schaltschrank in einer Vermittlungsstelle, an dem Teilnehmer- Anschlussleitungen zusammenlaufen.
Seite 126
Glossar Feste IP-Adresse Eine feste IP-Adresse wird einer Netzkomponente manuell bei der Konfiguration des Netzwerks zugewiesen. Anders als die Dynamische IP-Adresse ändert sich eine feste IP-Adresse nicht. Firewall Mit einer Firewall können Sie Ihr Netzwerk gegen unberechtigte Zugriffe von außen schützen.
Seite 127
Glossar G.729A/B Standard für einen Codec. Die Sprachqualität ist bei G.729A/B eher gering. Wegen der starken Komprimierung beträgt die erforderliche Bandbreite nur ca. 8 Kbit/s pro Sprachverbindung, die Verzö- gerungszeit jedoch ca. 15 ms. Gateway Verbindet zwei unterschiedliche Netzwerke miteinander, z. B. Router als Internet- Gateway.
Seite 128
Glossar Instant Messaging (deutsch: sofortiger Nachrichtenaustausch) Dienst, der es ermöglicht, mittels eines Client-Programms in Echtzeit zu chatten, d.h. kurze Nachrichten an andere Teilnehmer im Internet zu schicken. Internet Globales WAN. Für den Datenaustausch ist eine Reihe von Protokollen definiert, die unter dem Namen TCP/IP zusammengefasst sind.
Seite 129
Glossar LDAP Lightweight Directory Access Protocol Verzeichnisdienst für die netzweite Verwaltung von Telefon- und Adressbüchern. LDAP wird zur Speicherung und zum Wiederabruf von Informationen über einzelne Personen (z. B. Mitarbeiter) einer Organisation genutzt. Lokale IP-Adresse Die lokale oder private IP-Adresse ist die Adresse einer Netzkomponente im lokalen Netzwerk (LAN).
Seite 130
Glossar Network Address Translation Methode zur Umsetzung von (privaten) IP-Adressen auf eine oder mehrere (öffentli- che) IP-Adressen. Durch NAT können die IP-Adressen von Netzwerkteilnehmern (z.B. VoIP-Telefone) in einem LAN hinter einer gemeinsamen IP-Adresse des Routers im Internet verborgen werden. VoIP-Telefone hinter einem NAT-Router sind (wegen der privaten IP-Adresse) für VoIP- Server nicht erreichbar.
Seite 131
Glossar Port-Forwarding Das Internet-Gateway (z.B. Ihr Router) leitet Datenpakete aus dem Internet, die an einen bestimmten Port gerichtet sind, an diesen weiter. Server im LAN können so Dienste im Internet zur Verfügung stellen, ohne dass Sie eine öffentliche IP-Adresse benötigen. Port-Nummer Bezeichnet eine bestimmte Anwendung eines Netzwerkteilnehmers.
Seite 132
Glossar Router Leitet Datenpakete innerhalb eines Netzwerks und zwischen verschiedenen Netzwer- ken auf der schnellsten Route weiter. Kann Ethernet-Netzwerke und WLAN verbin- den. Kann Gateway zum Internet sein. Routing Routing ist die Übermittlung von Datenpaketen an einen anderen Teilnehmer eines Netzwerks.
Seite 133
Glossar SIP (Session Initiation Protocol) Signalisierungsprotokoll unabhängig von Sprachkommunikation. Wird für Rufaufbau und -abbau verwendet. Zusätzlich können Parameter für die Sprachübertragung defi- niert werden. SIP-Adresse Siehe URI. SIP-Port/Local SIP Port (Lokaler) Port, über den bei VoIP die SIP-Signalisierungsdaten gesendet und empfan- gen werden.
Seite 134
Dateneinheiten pro Zeiteinheit (Mbit/s) gemessen. Uniform Resource Identifier Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Ressourcen dient (z.B. E-Mail-Empfänger, www.gigaset.com, Dateien). Im Internet werden URIs zur einheitlichen Bezeichnung von Ressourcen eingesetzt. URIs werden auch als SIP-Adresse bezeichnet. URIs können im Telefon als Nummer eingegeben werden. Durch Wählen einer URI können Sie einen Internet-Teilnehmer mit VoIP-Ausstattung anrufen.
Seite 135
Glossar VoIP-Provider Ein VoIP-, SIP- oder Gateway-Provider ist ein Anbieter im Internet, der ein Gateway für Internet-Telefonie zur Verfügung stellt. Da das Telefon mit dem SIP-Standard arbeitet, muss Ihr Provider den SIP-Standard unterstützen. Der Provider leitet Gespräche von VoIP ins Telefonnetz (analog, ISDN und Mobilfunk) weiter und umgekehrt.