Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Aspekte Im Umgang Mit Batterien; Blei-Säure-Batterien (Type Agm); Li-Batterien (Type Lifepo4) - Power-Blox PBX-200 Pb Installations- Und Bedienungsanleitung

Schwarmfähiges solar-batteriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBX-200 Pb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Eine PBX-200, die sich infolge einer Überlast abgeschaltet hat, versucht sich automatisch nach
einer gewissen Zeit wieder neu zu starten! Bei Reparaturarbeiten zur Behebung einer
Überlastsituation ist daher unbedingt darauf zu achten, dass alle PBX-200 im System
abgeschaltet werden und es nicht zu einem unbeabsichtigten automatischen Wiedereinschalten
kommt!

7.3 Wichtige Aspekte im Umgang mit Batterien

Moderne Batterien sind wartungsfrei. Es gibt jedoch einige Aspekte zu beachten, um einen möglichst
langen und somit ökologischeren Betrieb zu gewähren.
7.3.1 Blei-Säure-Batterien (Type AGM)
Beim Betrieb der Blei-Säure-Batterien sind tiefe Entladungen zu vermeiden. Das PBX-200-System
verhindert Tiefentladung durch Abschalten, bevor ein kritisch niedriger Pegel erreicht wird. Ein Betrieb
der PBX-200 Pb im grünen Bereich (Ladestand 50%-100%) schont die Batterie. Die Lebensdauer von Blei-
Säure-Batterien wird auch von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Insbesondere Temperaturen über
35º Celsius sind zu vermeiden, da die Batterien oberhalb dieser Temperatur rasch altern. Eine gute
Positionierung der PBX-200 Pb an einem schattigen / kühlen Platz kann die Lebensdauer der Batterie
erheblich verlängern.
Bei der Überwinterung eines PBX-200-Systems ist darauf zu achten, dass die Batterien bei Temperaturen
unter null maximal geladen sind. Im entladenen Zustand kann der Elektrolyt gefrieren und die Batterie
aufplatzen. Wir empfehlen die PBX-200 Pb für die Überwinterung mit angeschlossenem Solarmodul und in
ausgeschaltetem Zustand zu belassen. Das Solarmodul gewährt auch eine Nachladung bei ausgeschalteter
PBX-200 Pb und verhindert somit eine Beschädigung der Batterie bei Minustemperaturen.
Es ist zwingend erforderlich, für eine ausreichende Belüftung des Aufstellungsortes der PBX-200 Pb zu
sorgen.
7.3.2

Li-Batterien (Type LiFePO4)

Beim Betrieb der LiFePO
Lebensdauer der Batterien. Die interne Steuerung der PBX-200 Li verhindert eine Tiefentladung durch
Abschaltung, bevor eine kritische Entladung erreicht wird.
Aufgrund des internen Ladereglers der PBX-200 Li werden die Li-Batterien nicht bei Temperaturen unter
0° C geladen. Unterhalb dieser Temperatur werden die Li-Batterien nur noch entladen. Detaillierte
Informationen zum Temperaturbereich von Li-Batterien können unter Kapitel 4 und im Handbuch auf der
Webseite des Batterieherstellers nachgeschlagen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer ist weiter zu verhindern, dass die Batterien längere Zeit bei
Temperaturen über 45 Grad betrieben werden. Zu hohe Temperaturen vermindern die Lebensdauer der
Batterien.
Installations- und Bedienungsanleitung PBX-200 Pb ; Li ; Li/LE
-basierten Batterien sind tiefe Entladungen zu vermeiden. Dies verbessert die
4
Seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pbx-200 liPbx-200 li/le

Inhaltsverzeichnis