Herunterladen Diese Seite drucken

KB Model LAS 4032 TT Bauanleitung Seite 2

Werbung

Erforderliche Hilfsmittel und Materialien zum Bau: Tempera-, Sprit- oder Kunstharzfarben (schwarz, braun,
grün, grau), Malerfarbe, Dispersionsklebstoff und Sekundenklebstoff, dünne Folie zur Verglasung der Fenster.
Hilfsmittel sind folgende erforderlich: Cuttermesser, Skalpell, Schneidunterlage, Stahllineal, Pinzette, Pinsel Nr.
4 – 6. Farbloser Mattlack im Spray.
Bemalen des Gebäudes: Bewährt hat sich Malerfarbe (z. B. Primalex), die mit Abtönfarben oder
Temperafarben eingefärbt und mit ein paar Tropfen Dispersionskleber vermischt wird. Beim Streichen achten
Sie darauf, dass die Fugen „im Stuck" nicht mit Farbe bedeckt werden, sondern dass sie plastisch bleiben. Nach
dem ersten Anstrich empfehlen wir, die Tropfen nachzuschleifen und eventuelle Tropfen in den Ecken der
Fensteröffnungen abzufeilen. Den zweiten Anstrich führen Sie nach dem vollständigen Trocknen des ersten
Anstrichs durch, dieser zweite Anstrich sollte etwas dünner sein. Bei der Farbausführung des Gebäudes
orientieren Sie sich an den Fotos der Vorlage. Streichen Sie die Treppe und das Sockelmauerwerk mit
Betonfarbe.
Fenster: Alle Fenster sind auf dem Aufkleber eingraviert und deshalb droht das Risiko des Klebens mit dem
Sekundenkleber und der folgenden Färbung des Fensters auf weiss mit den Dünsten vom Cyanacrylat nicht
und so droht die Zerstörung des Fensters nicht. Ich empfehle, dass Sie den Bogen mit den Fenstern zuerst
bemalen, bestens mit der Alkoholfarbe und danach weiter bearbeiten.
Aufbauverfahren: bei dem Aufbau empfehle ich die einzelnen Teilen und halbe Teilen durchlaufend zu färben.
 Aus der Grundplatte (1) die Teile (16) und (49) ausschneiden;
 Die Wände vom Bahnbetriebswerk (2) und (3), (4) und (5), (6) und (7) mit der Rückseite
zusammenkleben – dabei die Einpassung(Einstellung) auf die Reissnägel, die durch die Löcher in den
angegebenen Teilen durchgezogen sind, verwenden;
 In den Teil (8) die Bolzen von Kunststofftürbändern einkleben, bei der Grösse TT das untere Türband
auf die Hälfte kürzen;
 Das Gebäude des Bahnbetriebswerks auf die Grundplatte (1) zusammensetzen, allmählich alle 3
Doppelwände und mit dem Teil (8) mit den eingeklebten Türbändern verschliessen;
 Mit dem Gebäude des Wasserwerks aus den Teilen (9), (10), aus dem Fussboden (11) fortsetzen und
mit der Giebelwand (12) verschliessen;
 Die Werkstatt aus den Wänden (13) und (14) zusammenstellen;
 Den Anbau des Wasserwerks aus den Teilen 2x (15) und (16) zusammenstellen;
 Auf das Gebäude des Wasserwerks das Gesims aus den Teilen (17) und (18) aufkleben;
 Mit dem Ankleben des Gebäudes mit den Leisten (19) und (20) auf dem Teil (8) fortsetzen, mit der
Längswand mit den Leisten (21) bei der Oberkante fortsetzen, weiter hintere Stirnseite vom Gebäude
mit dem Teil (22), mit der Werkstatt (23), mit dem Wasserwerk (24) und mit dem Anbau (25);
 Die Fensterbögen 9x (26) und 5x (27) aufkleben;
 Die herausragenden Enden von den Pfetten und von den tragenden Dachbindern 8x (28) von beiden
Stirnseiten vom Bahnbetriebswerk einkleben;
 Die herausragenden Enden von den Pfetten und vom tragenden Dachbinder 6x (29) in den Turm vom
Wasserwerk einkleben, den Turm vom Wasserwerk mit der „Holzverkleidung" (30) und (31) bekleben;
 In das Wasserwerk den Behälter (33) einkleben;
 Aus der Seite von der Werkstatt die herausragenden Träger 3x (32) einkleben;
 In den Turm vom Wasserwerk den Schornstein (34) zusammenstellen und einkleben – VORSICHT –
den Schornsteinkopf (35) noch nicht aufkleben!
 Den Teil (36) auf den Teil (37) aufkleben, dieses bemalen und als Türchen in den Dachboden über die
Werkstatt einkleben, den Teil (38) auf den Teil (39) aufkleben, bemalen und das Ganze in den Anbau
beim Wasserwerk als verschaltes Fenster einkleben – dieses verschalte Fenster kann gegen das
verglaste Fenster austauschen, das auf dem Karton X032/13 beigelegt ist;
 Auf den Anbau vom Wasserwerk die Tür (40) aufkleben;
 In den Teil (8) über dem Einfahrtstor das Fenster (41) einkleben, und mit der Folie verglasen;
 3x Tür komplettieren, den Teil (42) auf den Teil (43) kleben, mit der Folie unterkleben, auf ihre Plätze
einkleben;

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Las 5032 h0