ESF Emsland Spiel- und
Freizeitgeräte
GmbH & Co. KG
Thyssenstraße 7
49744 Geeste
Tel: (0 59 37) 9 71 89-0
Fax: (0 59 37) 9 71 89-90
Bemerkungen:
Das Gerät wird in 1 Einzelteil + 4 R2 Sockel geliefert.
Gesamtgewicht: ~1120kg
Schwerstes Bauteil: ~800kg (Familienkarussell)
Montageaufwand: 2 Mann 1Tag
Benötigte Geräte: Bagger 7,5t
Montage:
Bitte anliegende Zeichnung beachten!
-
Loch Ø min. 2,50m anzeichnen
und ausheben
-
Untergrund auf Drain- und Tragfähigkeit
überprüfen und ggf. aufschottern und verdichten
-
Fertigfundamente R2- Sockel einsetzen und in
waage ausrichten
-
Revisionsdeckel im Boden des Karussells
demontieren
-
Gerät mit Hilfe der Kranöse einsetzen,
nachrichten und auf den Sockeln fest verschrauben
-
Löcher um die Sockel bis zur Unterkante des
Tragkreuzes verfüllen und anstampfen
(Zugang über Revisionsöffnung)
-
Abstandshalter zwischen Karussellboden und
Außenring (Einbaurahmen) umlaufend in
gleichem Abstand (ca. 27,5cm) einsetzen
-
Aussengraben lagenweise (per 15cm)
verfüllen und mit manuellem Handstampfer
gleichmäßig verdichten
-
Kranöse entfernen, Tellerrad aufsetzen
(Stiftloch von Buchse und Achse müssen fluchten), dann verstiften, ggf. Stiftkopf entgraten
-
Revisionsdeckel einsetzen und verschrauben
-
Abstandshalter erst nach kompletter Fertigstellung der
angrenzender Oberfläche entfernen und bauseits entsorgen
Bodenmaterial im Fallbereich:
Im Anschluss an die Montage des Karussells ist bauseits eine umlaufende Aufprallfläche anzulegen. Diese muss das
Karussell bodenbündig umschließen und eine Mindestbreite von 2,00m haben. Nach DIN EN/EN 1176 sind z. B.
Oberboden und Rasen als Fallschutzbelag zulässig. Zusätzlich können nach DIN 33942 (Deutschland) auch
Beton/Stein und bitumengebundene Böden gewählt werden.
Wir empfehlen, in Hinblick auf Rollstuhlfahrernutzung, einen tragfähigen Fallschutzbelag einzusetzen.
Das Gefälle der Fläche sollte nach außen ca. 1- 2% betragen.
Ebenso muss bauseitig die Anfahrbarkeit der Aufprallfläche gewährleistet sein.
Bei wasserundurchlässigem Boden ist bauseits für eine Drainage zu sorgen.
Für den Einbau unserer Geräte mit den angegebenen Fundamentgrößen, ist eine Bodenklasse 3-4 erforderlich.
(evtl. auch Bodenklasse 1 als Oberboden, sofern dieser nicht zu humushaltig ist).
In jedem Fall muss der Boden tragfähig sein.
Es ist im Fundamentbereich darauf zu achten, dass ein tragfähiger und frostsicherer Unterbau gewährleistet ist.
Montageanleitung
Klassifikation: DIN EN / EN 1176
Spielgerät:
Familienkarussell
Art.-Nr.:
12-1010-XXL-0-000
Stand:
19.07.2018 J.M.