Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LED-Backlight-TV
Televizijski z osvetlitvijo LED
LED háttérvilágítású TV
Bedienungsanleitung
Navodila za uporabo
Kezelési útomutató
Aktionszeitraum: 04/2015, Typ: P12241 (MD 21338)
Originalbedienungsanleitung DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion P12241

  • Seite 1 LED-Backlight-TV Televizijski z osvetlitvijo LED LED háttérvilágítású TV Bedienungsanleitung Navodila za uporabo Kezelési útomutató Aktionszeitraum: 04/2015, Typ: P12241 (MD 21338) Originalbedienungsanleitung DE...
  • Seite 2 Copyright © 2015, Version 1 - 20.12.2014 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION , Am Zehnthof 77, D-45307 Essen. ®...
  • Seite 3: Naslov Za Stik

    Mqpvcmvcftguugp Naslov za stik Kapcsolat áuvgttgkej Slovenija Magyarország Medion Service Center Medion AG Medion Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 c/o Gebrüder Weiss d.o.o. RA TRADE Kft. 4600 Wels Celovska cesta 492 H-2040 Budaörs Österreich SI-1000 Ljubljana Törökbálinti utca 23. Hungary Hotline 0810 - 001048 (0,10 €/min)
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung ....................3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter....................3 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............................3 1.3. Full HD .........................................3 1.4. Lieferumfang ......................................4 2. Sicherheitshinweise ........................ 5 2.1. Betriebssicherheit ....................................5 2.2. Aufstellungsort .......................................5 2.3. Reparatur ........................................6 2.4.
  • Seite 5 11. Der DVD-Modus........................33 11.1. Vom TV- zum DVD-Modus wechseln ............................33 11.2. DVD einlegen......................................33 11.3. Tastenfunktionen ....................................34 11.4. Navigieren auf MP3- und JPEG-Datenträgern ........................... 36 11.5. SETUP-Menü im DVD-Betrieb ................................37 12. Problembehebung ........................ 39 12.1. Benötigen Sie weitere Unterstützung? ............................40 12.2.
  • Seite 6: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung 1. Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So ge- währleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Hinweise zu dieser Anleitung 1.4. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. WARNUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: •...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 2. Sicherheitshinweise 2.1. Betriebssicherheit • Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per- son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 9: Reparatur

    Sicherheitshinweise VORSICHT! Kerzen und andere offenen Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt fern gehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern. • Achten Sie auf genügend große Abstände in der Schrankwand. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm rund um das Gerät zur ausreichenden Belüftung ein. •...
  • Seite 10: Umgang Mit Batterien

    Sicherheitshinweise • Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. • Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten. 2.6. Umgang mit Batterien WARNUNG! Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodie- ren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte.
  • Seite 11: Geräteübersicht

    Geräteübersicht 3. Geräteübersicht 3.1. Vorderseite Bildschirm POWER: Netzschalter, das Gerät ausschalten oder in den Bereitschaftsmodus schalten. Betriebsanzeige: leuchtet orange auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet und grün, wenn es ein- geschaltet ist. Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung.
  • Seite 12: Rückseite

    Geräteübersicht 3.2. Rückseite EJECT VOL+ VOL- CH.+ CH.- INPUT MENU SPDIF SCART VGA AUDIO HDMI 1 COAX OUT LNB (13 V/18 V DC, 400mA Max.): Zum Anschluss der Antenne (Satellit) COMMON INTERFACE: Schacht für Common Interface-Modul (für CI/CI+) AV: Audio-/Video-Eingang (mittels des mitgelieferten Adapters 3,5mm Klinke auf Cinch) YPBPR IN: YPBPR-Komponenten-Eingang (mittels des mitgelieferten Adapters 3,5mm Klinke auf Cinch) USB (5V DC, 500mA max.): USB-Anschluss für Medienwiedergabe HDMI 2: HDMI-Anschluss für Geräte mit HDMI-Ausgang...
  • Seite 13: Fernbedienung

    Geräteübersicht 3.3. Fernbedienung Stummschalten U 0 O Q F G Tonmodus auswählen F 0 O G P W DVD: DVD Menü öffnen und schließen R0 O Q F G Bildmodus auswählen V K V N G Hauptmenü der DVD anzeigen...
  • Seite 14 Geräteübersicht Tasten zur  Schneller Rücklauf Bedienung  Wiedergabe starten des Medien- browsers/  Schneller Vorlauf DVD-Players  Nur DVD: Vorheriger Titel/vorheriges Kapitel  Wiedergabe stoppen  Nur DVD: nächster Titel/nächstes Kapitel  Keine Funktion T Q V Farbtasten für die Benutzung im Videotext ] R T Q I T C O _ DVD: Abspielliste des DVD-Players programmieren I T à...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme T G X G C N Videotext: Verborgenen Text anzeigen U K \ G Bildformat ändern Videotext: 1 x Drücken, obere Hälfte vergrößern 2 x Drücken, untere Hälfte vergrößern \ Q Q O DVD: Zoomfunktion beim DVD-Player C W F K Q Analog TV: zwischen Mono, Stereo oder Mehrkanalton wählen Digital TV: zwischen Mehrkanalton oder Sprachen wählen N C P I...
  • Seite 16: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Inbetriebnahme 4.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen  Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung.  Legen Sie zwei Batterien vom Typ LR03 / AAA/ 1,5V in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert). ...
  • Seite 17: Antenne Und Kabel

    Inbetriebnahme Erstinstallation Bitte wählen Sie ihre Empfangsart ! Kabel Satellit Antenne Wählen Auswählen  Stellen Sie hier ein, ob das digitale Antennensignal über ANTENNE (DVB-T), über KABEL (DVB-C) oder über SA TELLIT (DVB-S) eingespeist wird. Je nach vorgenommener Einstellung wird nach Digital-TV Kanälen gesucht. 4.7.1.
  • Seite 18: Bedienung

    Bedienung 4.7.2. Satellit Automatische Suche Satellit (2/58)Ku_ASTRA 1H Kanäle Alle Suchmodus Preset Unicable DiSEqC1.0 Wenn Sie eine einzelne DiSEqC1.1 Satellitenantenne nutzen. Wählen Ändern Verlassen Suchen EXIT Menüpunkt Einstellung SATELLIT Wählen Sie den Satellit aus, über den der Suchlauf gestartet werden soll. KANÄLE Legen Sie fest, nach welchen Kanälen Sie Suchen wollen: ALLE, FREI oder VERSCHLÜS...
  • Seite 19: Bildeinstellungen

    Bedienung 5.3. Bildeinstellungen  Mit der Taste P. M O D E wählen Sie zwischen den Bildmodi: STANDARD, DYNAMISCH, MILD, PERSÖNLICH. Die Einstellung PERSÖNLICH wird im Menü BILD > BILDMODUS definiert.  Abhängig von der Sendung werden Bilder im Format 4:3 oder 16:9 übertragen. Mit der Taste S I Z E können Sie das Bildformat anpassen: AUTO (nicht bei ATV verfügbar) Das wiedergegebene Format wird automatisch auf das Eingangssignal eingestellt.
  • Seite 20: Quelle Wählen

    Videotext 5.6. Quelle wählen  Mit der Taste I N P U T rufen Sie die Auswahlliste der Quellen an. Folgende Quellen stehen Ihnen zur Verfügung: • ANTENNE Digitales/analoges Antennenanschlusssignal • KABEL Digitales/analoges Kabelanschlusssignal • SATELLIT Digitales Satellitensignal • MEDIEN Medienbrowser anzeigen •...
  • Seite 21: Geräte Anschließen

    Geräte anschließen 7. Geräte anschließen 7.1. Kopfhörer anschließen Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse an. Die Lautstärketasten und die Taste regeln die Hauptlaut- sprecher. Der Ton an den Hauptlautsprechern des Fernsehers wird bei angeschlossenem Kopfhörer abgeschaltet. WARNUNG! Das Benutzen eines Kopfhörers mit zu großer Lautstärke erzeugt übermäßigen Schall- druck und kann zu bleibenden Hörschäden führen.
  • Seite 22: Videorekorder Anschließen

    Geräte anschließen 7.4. Videorekorder anschließen  Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Antennenbuchse des LCD-TVs und dem Antennen-Ausgang des Videore- korders.  Verbinden Sie ein weiteres Antennenkabel mit dem Antennen-Eingang des Videorekorders und der Antennenbuch- se in der Wand. Zusätzlich können Sie LCD-TV und Videorekorder mit einem SCART-Kabel verbinden. Dies ist für eine hohe Bild- und Tonqualität empfehlenswert.
  • Seite 23: Dvd-/Videorekorder Und Sat-Receiver Anschließen

    Geräte anschließen 7.7. DVD-/Videorekorder und SAT-Receiver anschließen Wenn Sie gleichzeitig einen DVD- oder Videorekorder und einen SAT-Receiver anschließen möchten, können Sie folgen- de Anschlussart verwenden:  Schließen Sie den Receiver wie oben beschrieben an.  Verbinden Sie nun den Receiver mit einem SCART-Kabel am SCART-Ausgang des DVD-Rekorders und den entspre- chenden SCART-Eingang des Receivers.
  • Seite 24: Grundeinstellungen Im Osd Menü

    Grundeinstellungen im OSD Menü 8. Grundeinstellungen im OSD Menü Über das OSD-Menü (On Screen Display) können Sie bestimmte Parameter des LCD-TVs einstellen. 8.1. Im Menü navigieren  Drücken Sie die Taste M E N U , um das OSD zu aktivieren. Am unteren Rand werden die jeweils möglichen Einstel- lungen angezeigt.
  • Seite 25 Grundeinstellungen im OSD Menü DVBT MANUELLE Hier können Sie eine manuelle Programmierung für einzelne Sender im DVB-T Modus SUCHE durchführen, wenn das eingespeiste Signal über Antenne kommt. (nur bei DVB-T) Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn zuvor ANTENNE als Eingangsquelle gewählt wurde.
  • Seite 26 Grundeinstellungen im OSD Menü ATV MANUELLE Hier können Sie eine manuelle Programmierung für einzelne Sender im ATV-Modus durch- SUCHE führen. PROGRAMM NR. Wählen Sie die Programmnummer, für die Sie die Suche durchführen wollen. FARBSYSTEM PAL, SECAM, AUTO. TONSYSTEM BG, I, DK, L. Führen Sie mit ...
  • Seite 27 Grundeinstellungen im OSD Menü PROGRAMME Hier sehen Sie die aktuell gespeicherten Sender. Für jeden Sender können Sie die nachfol- BEARBEITEN genden Einstellungen vornehmen. LÖSCHEN Wählen Sie den Sender an, den Sie löschen möchten, und drücken Sie die rote Taste [P R O G R A M ]. Drücken Sie die Taste...
  • Seite 28: Videorekorder Manuell Speichern

    Grundeinstellungen im OSD Menü 8.2.2. Videorekorder manuell speichern Die manuelle Programmsuche können Sie verwenden, um z. B. einen Videorekorder auf das LCD-TV einzustellen. Nachdem LCD-TV und Videorekorder über das Antennenkabel miteinander verbunden sind, stellen Sie Ihren Videore- korder auf das Testsignal. Führen Sie eine manuelle Programmsuche im Suchlauf mit dem LCD-TV durch.
  • Seite 29 Grundeinstellungen im OSD Menü 8.2.4. Menü TON Tonmodus Standard 120Hz 500Hz 1.5KHz 5KHz 10KHz Balance Autom. Lautstärke Surround Sound AD Auswahl Hörgeschädigt Wählen Zurück MENU Auswählen Verlassen EXIT Menüpunkt Einstellung TONMODUS Audiomodus wählen: STANDARD, MUSIK, FILM, SPORT, BENUTZER. Diese Funktion entspricht der Taste S .
  • Seite 30: Menü Sperren

    Grundeinstellungen im OSD Menü 8.2.5. Menü ZEIT ZEIT 14/Feb 13:06 Ausschaltzeit Einschaltzeit Einschlaf-Timer Zeitzone GMT+1 Autom. Abschaltung OSD Zeit 30 s Zurück Wählen MENU Auswählen EXIT Verlassen Menüpunkt Einstellung Anzeige des Datums und der Uhrzeit. Einstellung nicht möglich. Datum und Uhrzeit werden von den empfangenen digitalen Sendern übernommen. AUSSCHALTZEIT Wählen Sie eine Uhrzeit, zu der sich das Gerät automatisch abschaltet.
  • Seite 31: Menüoptionen

    Grundeinstellungen im OSD Menü PASSWORT Es öffnet sich ein Feld zur Eingabe der Passwörter. ÄNDERN ALTES PASS Geben Sie mit den Zifferntasten das bestehende Passwort ein. Im Aus- WORT EINGE lieferungszustand: 0000. NEUES PASS Geben Sie ein neues vierstelliges Passwort ein. WORT EINGE...
  • Seite 32: Senderliste

    Der Media-Modus SOFTWARE Zeigt die aktuelle Version der Firmware des Gerätes an. VERSION 8.2.8. Senderliste Drücken Sie während des TV-Betriebs die Taste O K , um die SENDERLISTE aufzurufen. Folgende Optionen stehen Ih- nen hier zur Verfügung: Taste Eintrag Funktion ...
  • Seite 33: Media Menüsystem

    Der Media-Modus 9.3. Media Menüsystem Sobald Sie einen USB-Datenträger an den Fernseher angeschlossen haben, können Sie zwischen 4 Medientypen wäh- len: • FILM - zur Wiedergabe vom Filmen • FOTO - zur Wiedergabe von Fotodateien • MUSIK - zur Wiedergaben vom Musikdateien •...
  • Seite 34: Fotos Anzeigen

    Der Media-Modus 9.5. Fotos anzeigen Wenn Sie FOTO aus dem Hauptmenü wählen, wird zunächst die Geräteliste mit den zur Verfügung stehenden USB-Da- tenträgern angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Medium mit  und drücken Sie O K . Anschließend werden die verfügbaren Bilddateien gefiltert und am Bildschirm dargestellt.
  • Seite 35: Text Wiedergeben

    Der Media-Modus ten.  Mit der Taste O K können Sie weitere Optionen auswählen und mit E X I T schließen Sie das Optionsmenü. Bestäti- gen Sie eine Option jeweils mit O K . − WIEDERGABE/PAUSE: Starten/Unterbrechen Sie die Wiedergabe des Musikstücks −...
  • Seite 36: Epg - Programmführer

    EPG - Programmführer 10. EPG - Programmführer Mit der Taste E P G öffnen Sie das „elektronische TV-Programm“. In der Tabelle sehen Sie die aktuelle sowie die nächste Sendung für die verfügbaren Sender.  Drücken Sie die Taste E P G , um den Programmführer zu öffnen. ...
  • Seite 37: Tastenfunktionen

    Der DVD-Modus 11.3. Tastenfunktionen 11.3.1. Spezielle Bildschirmmeldung Wenn Sie eine Funktion wählen, die auf dem eingelegten Medium nicht realisiert oder die im aktuellen Modus nicht aufrufbar ist, erscheint das nebenstehend abgebildete Nicht-gültig-Zeichen auf dem Bildschirm. Das Zei- chen verschwindet nach wenigen Sekunden. 11.3.2.
  • Seite 38 Der DVD-Modus 11.3.12. REPEAT (Wiederholung) Drücken Sie während der Wiedergabe die gelbe Taste [T G R G CV ]. Auf dem Bildschirm erscheint das Wiederholungs- symbol und, mit jedem Tastendruck, der zu wiederholende Abschnitt (der Eintrag verschwindet nach ein paar Sekun- den): DVD: KAPITEL >...
  • Seite 39: Dvd-Menüs Aufrufen

    Der DVD-Modus 11.3.15. A-B ( A-B Wiederholung) Mit der A-B Wiederholung können Sie Anfang und Ende einer gewünschten Szene definieren und wiederholen:  Drücken Sie die blaue Taste C / D zur Festlegung des Startpunktes A zur Wiederholung eines bestimmten Ab- schnitts.
  • Seite 40: Setup-Menü Im Dvd-Betrieb

    Der DVD-Modus 11.5. SETUP-Menü im DVD-Betrieb  Drücken Sie während des DVD-Betriebs die Taste U G V W R . Auf dem Bildschirm erscheint die Hauptseite des SE- TUP-Menüs. Folgende Menüs sind im DVD-Betrieb aktiv: − ALLGEMEINE EINSTELLUNG − AUDIO EINSTELLUNGEN −...
  • Seite 41: Menü: Erweiterte Einstellungen

    Der DVD-Modus 11.5.5. Menü: Erweiterte Einstellungen TV SYSTEM Wählen Sie hier den Farbstandard Ihres Fernsehgeräts: PAL: in vielen europäischen Ländern übliches Farbformat. AUTO: automatische Einstellung des Formates. NTSC: in Nordamerika übliches Farbformat. AUDIOSPRACHE Hier wird die Standardsprachspur der DVD voreingestellt, sofern die DVD über mehrere Sprachspuren verfügt. UNTERTITEL Hier können Sie die Standardsprache für die auf der DVD abgelegten Untertitel voreinstellen, sofern die DVD über Un- tertitel verfügt.
  • Seite 42: Problembehebung

    Problembehebung 12. Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausge- hen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Fehler Lösung Es erscheint kein Bild und es ist...
  • Seite 43: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Problembehebung 12.1. Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kon- takt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen: • Welche externen Geräte sind angeschlossen? •...
  • Seite 44: Reinigung

    Entsorgung 12.3. Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel. • Auf der Hochglanzpolierung befinden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen. Ziehen Sie die Folien ab, nachdem Sie das TV- Gerät korrekt aufgestellt haben.
  • Seite 45: Technische Daten/Produktdatenblatt

    Technische Daten/Produktdatenblatt 14. Technische Daten /Produktdatenblatt LCD-TV Gerätebezeichnung P12241 (MD 21338) Nennspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz Bildschirmgröße 59,8 cm (23,6“) LCD; 16:9-Display Leistungsaufnahme max. 40 Watt Leistungsaufnahme Standby < 0,5 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand Ausgangsleistung Lautsprecher 2 x 3 Watt RMS...
  • Seite 46 Technische Daten/Produktdatenblatt Laufwerke / Speichermedien Laufwerke Unterstützte Formate Foto: BMP, JPG, JPEG, PNG Musik: MP3, WMA Film: 3GP, AVI, MKV, MP4, MPEG 1/2/4, Quicktime Text: TXT Kapazitätsgrößen USB max. 1 TB Unterstützte Formate über DVD Foto: JPG Musik: MP3, WMA Film: MPEG 1/2/4, Xvid, AVI Text: TXT Kompatible Diskformate...
  • Seite 47 Technische Daten/Produktdatenblatt...
  • Seite 48: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Ge- nehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
  • Seite 49: Index

    Index 16. Index Receiver.................... 19 Reparatur ....................6 Rückseite ....................9 A-B Wiederholung ................ 36 Anschließen ..................6 Gerät mit HDMI ................ 20 Senderliste ..................29 Stromversorgung ..............13 Sicherheitshinweise ................5 Anspielfunktion ................35 Anschließen ..................6 Aufstellungsort.................5 Aufstellungsort ................5 Betriebssicherheit...............5 Stromversorgung ...............6 Batterien ................7, 13, 41 Stromversorgung ................6 Betriebssicherheit ................5 Stromversorgung anschließen ...........
  • Seite 147 Impresszum...

Diese Anleitung auch für:

Md 21338

Inhaltsverzeichnis