Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samlex Europe Omnicharge2 Serie Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Omnicharge²-Ladegerät kann nicht automatisch feststellen, zu welchem Zeitpunkt der
Ausgleich einer Batterie beendet werden muss. Der Benutzer muss während dieses Vorgangs
die gravimetrische Energiedichte (spezifische Energie) der Batterie beobachten, um das Ende
des Ausgleichszyklus zu bestimmen. Der interne Timer Ihres Ladegeräts, der den Vorgang
nach einer Stunde automatisch unterbricht, dient nur als Sicherheitsvorrichtung und wird
erst nach einer Zeitspanne aktiv, die möglicherweise nicht kurz genug ist, um Schäden an der
Batterie zu verhindern. Das Ausgleichen einer Batterie ist daher immer ein Vorgang, der vom
Benutzer permanent überwacht werden muss.
Wie zuvor bereits erwähnt, lässt das Omnicharge²-Ladegerät den Ausgleich daher nur zu, wenn
der Batterietyp auf „Batterie mit flüssigem Elektrolyt" (FLO) eingestellt ist. Außerdem muss das
Ladegerät einen vollständigen Ladezyklus durchlaufen und in der Erhaltungsladephase betrieben
werden. Sind diese beiden Voraussetzungen erfüllt, kann der Ausgleichslademodus durch ein
5-sekündiges Gedrückt halten der beiden Tasten SET und NEXT (>) aktiviert werden. Befand sich
das Ladegerät vor der Aktivierung des Ausgleichsvorgangs nicht in der Erhaltungsladephase,
führt es vor Beginn der 1-stündigen Ausgleichsladephase zunächst einen vollständigen
Ladezyklus durch. Daraufhin erscheint der rechts unten abgebildete Anzeigebildschirm:
Aufrufen des Ausgleichslademodus
In diesem Beispiel zeigt der Auswahlbildschirm für den Ausgleich B1, B2 und B3 an, was
bedeutet, dass alle drei Batteriebänke als „Batterie mit flüssigem Elektrolyt" konfiguriert
sind. Die Batteriebank B1 blinkt und weist darauf hin, dass diese Batteriebank für einen
Ausgleichsladevorgang ausgewählt wurde. Möchten Sie stattdessen eine andere Batteriebank
für den Ausgleich festlegen, drücken Sie die SET-Taste, um zwischen den drei Batteriebänken
umzuschalten.
Nachdem Sie die gewünschte Batteriebank ausgewählt haben, halten Sie erneut 5 Sekunden
lang die Tasten SET und NEXT (>) gedrückt. Durch ein blinkendes EQ-Symbol im Display werden
Sie darauf hingewiesen, dass nun das Ausgleichsverfahren eingeleitet wird (siehe die folgende
Darstellung):
Anzeigebildschirm zur
Auswahl der auszugleichenden Batterie
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis