Herunterladen Diese Seite drucken

Inel YYGL35PR-10/17 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

2.2 Montage des Motors
Montagehalter (A) an der Seite des Rollladenkastens
befestigen und Adapter (D) mit Antriebsring des Motors (C)
verbinden.
Den speziellen, mit dem Motor gelieferten Mitnehmer (E) auf
die Motorachse auflegen und mit dem Splint (F) befestigen.
Anschließend gesamten Motor in das Wickelrohr schieben
(G).
Wickelrohr und Mitnehmer des Antriebs mit Schrauben oder
Nieten verbinden (H).
ACHTUNG: Der Motor ist mit einem internen Thermoschalter
ausgestattet, der einen stetigen Betrieb der Rollladen über etwa
4 Minuten ermöglicht. Nach dieser Zeit übersteigt die
Temperatur im Motorinneren den zulässigen Wert, was eine
Abtrennung
der
Stromversorgung
Bewegung der Rollladen ist erst nach dem Abkühlen des Motors
möglich (dies dauert zwischen mehreren und mehr als 10
Minuten). Der Einsatz dieses Trennschalters erhöht die
Lebensdauer des Antriebs erheblich.
2.3
Elektroanschluss
Abbildung 3
Am Motor kann ein monostabiler Schalter angeschlossen
werden, der nach einem Druck auf die Steuertaste das
Steuersignal (schwarze Leitung) mit Masse (graue Leitung)
verbindet.
Der Schalter funktioniert in der Schleife „nach oben" – „Stopp"
– „nach unten" – „Stopp" usw.
ALLE ANSCHLUSSARBEITEN DÜRFEN
AUSSCHLIESSLICH BEI ABGESCHALTETER
SPANNUNG DURCHGEFÜHRT WERDEN!
Eine falsche Montage bewirkt einen unkontrollierten
Um einen korrekten Betrieb des Motors zu garantieren, sind
steife Aufhängungen und Stopper in der unteren Leiste
einzusetzen. Die Länge des Panzers ist an die Länge der
Führungsschienen anzupassen.
P. I. E. INEL Sp. z o. o., ul. Mostowa 1, 80-778 Gdańsk, inel@inel.gda.pl
www.inel.gda.pl
Abbildung 2
bewirkt.
Eine
1 – schwarz
2 – braun
3 – blau
4 – gelb-grün
5 – grau
L – Phase
N – Neutralleiter (blau)
PE – Schutzleiter (gelb-grün)
Stopp des Motors.
2.
REGISTRIERUNG DER FERNBEDIENUNGEN
Der Motor ist mit folgenden Fernsteuerungen kompatibel:
PIL-01/04NS, 01/05/09/19PM, PIL-19/99PMT,
PIL-01/05/09/19DL, PIL-19/99DLT, PIL-01PT.
Bei unseren Antrieben bieten wir zwei Möglichkeiten der
Registrierung von Fernbedienungen an:
3.1 Nach jeder Einschaltung der Stromversorgung
befindet sich ein jeder Antrieb über 10 Sekunden im
Registrierungsmodus.
Im Falle eines vom Hersteller neu abgenommenen Antriebs
oder im Falle des Verlusts der Fernbedienung ist eine neue
Fernbedienung mittels folgendem Verfahren zu registrieren:
Stromversorgung 230 V AC am Antrieb anlegen. Innerhalb von
10 Sekunden nach dem Einschalten der Stromversorgung
gleichzeitig kurz die Tasten ▲ „nach oben" und ▼ „nach
unten" auf dem ausgewählten Kanal der Fernbedienung
drücken.
Der Antrieb führt eine Bewegung nach oben und nach unten
aus. In den nächsten 10 Sekunden ist der entsprechende
Kanal durch Druck auf die Taste ▲ zu registrieren:
Eine kurze Bewegung nach oben und nach unten bestätigt die
korrekte Registrierung.
ACHTUNG: Dieses Verfahren bewirkt das Löschen aller
erneute
zuvor registrierten Kanäle aus dem Speicher des Antriebs.
Dies ermöglicht die Registrierung einer Fernbedienung
des Antriebs, wenn keine zuvor registrierte Fernbedienung
zur Verfügung steht (d.h. bei einem neuen Antrieb oder
dem Verlust der vorherigen Fernbedienung).
3.2 Aufruf des Registrierungsmodus des Antriebs mit
Hilfe einer zuvor registrierten Fernbedienung.
Wenn eine zuvor bereits registrierte Fernbedienung existiert,
müssen die nächsten Kanäle der gleichen Fernbedienung bzw.
eine
andere
Stromversorgung registriert werden.
Auf der registrierten Fernbedienung sind gleichzeitig die
Tasten „▲" und „▼" zu drücken.
Der Motor führt eine Bewegung nach oben und nach unten
aus.
Über die nächsten 10 Sekunden verbleibt der Antrieb im
Registriermodus.
Um einen neuen Kanal der gleichen oder einer anderen
Fernbedienung zu registrieren, ist in dieser Zeit die Taste des
gewählten Kanals auf der Fernbedienung und anschließend
die Taste ▲ zu drücken.
Mit diesem Verfahren kann ein beliebiger Kanal eines
beliebigen Antriebs registriert werden – immer unter der
Bedingung, dass eine registrierte Fernbedienung bereits
vorhanden ist.
3.3 Löschen der gespeicherten Kanäle
Um die gespeicherten Kanäle zu löschen, sind gleichzeitig die
Tasten ▲ und ▼ auf dem ausgewählten Kanal der
registrierten Fernbedienung zu drücken. Der Antrieb führt
mehrere Bewegungen nach oben und nach unten aus.
Anschließend noch einmal die Tasten ▲ und ▼ gleichzeitig
drücken – der Antrieb macht dann eine einzelne Aufwärts- und
Abwärtsbewegung. Es werden alle Kanäle mit Ausnahme
desjenigen Kanals auf der Fernbedienung gelöscht, der zum
Löschen verwendet wurde.
Fernbedienung
ohne
Ausschalten
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Yygl45pr-20/15