Inhaltszusammenfassung für Vision & Control DLC3005
Seite 1
VISION & CONTROL Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung DLC3005 / DLC3005-R DLC3005 / DLC3005-R Digitaler Beleuchtungscontroller Digitaler Beleuchtungscontroller für Blitzbeleuchtungen mit Blitz- für Blitzbeleuchtungen mit Blitz- strömen von 1 A bis 18 A strömen von 1 A bis 18 A 999.994.671.10-de-2.0...
Gültigkeit Die vorliegende Gebrauchsanleitung hat Gültigkeit für folgende Geräte: Bezeichnung Beschreibung Best.-Nr. DLC-3005 Digitaler Beleuchtungscontroller, Wandmontage, 1-30-202 Dauerbetrieb 4,8 A, Blitzbetrieb 18 A DLC-3005-R Digitaler Beleuchtungscontroller, Hutschienen- 1-30-209 montage, Dauerbetrieb 4,8 A, Blitzbetrieb 18 A Produktidentifikation Bezeichnung Beschreibung Digital Lighting Controller max.
DLC3005 / DLC3005-R Informationen zur Gebrauchsanleitung 1 INFORMATIONEN ZUR GEBRAUCHSANLEITUNG Diese Gebrauchsanleitung enthält technische Informationen, wichtige Anleitungen zur korrekten Inbetriebnahme und Nutzung sowie Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand zur Drucklegung. Die Benutzung der Gebrauchsanleitung erleichtert es, das Gerät kennen zu lernen und Störungen durch unsachgemäße Bedienung zu vermeiden.
DLC3005 / DLC3005-R Informationen zur Gebrauchsanleitung 1.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung und alle nicht in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Einsätze des Geräts sind unerlaubter Fehlgebrauch außerhalb der gesetzlichen Haftungsgrenzen des Herstellers. Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen sind: • Nichtbeachten der Gebrauchsanleitung, •...
DLC3005 / DLC3005-R Informationen zur Gebrauchsanleitung 1.4 Gewährleistung und Haftung Der Inhalt dieses Dokumentes wurde sorgfältig geprüft und entspricht dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Der Hersteller haftet jedoch nicht für eventuelle Schäden, die sich aus der Anwendung dieser Ausgabe ergeben und lehnt jegliche daraus abgeleitete Gewährleistung ab.
DLC3005 / DLC3005-R Sicherheit 2 SICHERHEIT 2.1 Darstellung von Sicherheitshinweisen Sicherheitshinweise werden immer mit einem Signalwort eingeleitet und farblich hervorgehoben. Das Signalwort informiert über die Schwere der Gefahr. Die Gefahr und deren Ursache werden beschrieben und anschließend Maßnahmen zur Vermeidung anzunehmender Folgen der Gefahr genannt. Diese Maßnahmen sind einzuhalten.
DLC3005 / DLC3005-R Sicherheit 2.2 Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig und vollständig. Befolgen Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die Sicherheit anderer Personen. Auf Gefahren, die über die Sicherheitshinweise hinausgehen, wird in dieser Gebrauchsanleitung an den betreffenden Stellen gesondert hingewiesen.
DLC3005 / DLC3005-R Lieferumfang und Zubehör Anschlusskabel DLC - PC Bezeichnung Beschreibung Best.-Nr. USB-Kabel zum Anschluss des DLC3005 an 1-30-207 Typ-A/Micro-B - 1,0 m PC, USB 2.0 Typ-A-Stecker zu (im Lieferumfang Micro-B-Stecker enthalten) DLC Stecker-Set Bezeichnung Beschreibung Best.-Nr. DLC3005 Stecker-Set...
DLC3005 / DLC3005-R Gerätebeschreibung 4 GERÄTEBESCHREIBUNG Das Gerät DLC3005 bzw. DLC3005-R ist eine digital gesteuerte einstellbare Stromquelle für LED-Blitzbeleuchtungen mit einem empfohlenen Blitzstrombereich von 1 A bis 18 A. Die Konfiguration der Ausgangsströme, Blitzzeiten sowie anderer Parameter erfolgt entweder über die Bediensoftware oder manuell über Schaltelemente.
DLC3005 / DLC3005-R Gerätebeschreibung Abb. 2: Geräteansicht DLC3005-R Gehäuse Oberseite mit Typenschild Frontseite mit LED-Anzeige und Bedienelementen Rückseite mit Prozessschnittstellen Federclip für Hutschienenmontage 4.2 Anzeige- und Bedienelemente Alle Anzeige- und Bedienelemente befinden sich auf der Frontseite des Gerätes. Time I-High I-Low Abb.
Seite 15
DLC3005 / DLC3005-R Gerätebeschreibung Anzeigeelemente Farbe Status Beschreibung Grün Puls Externer oder intern generierter Trigger-Puls aktiv Trigger (1s) Grün Gerät ist nicht betriebsbereit Status Blinkt Gerät ist nicht betriebsbereit (1Hz) Boot- und Kalibrierphase nach Einschalten oder Software-Reset Gerät ist betriebsbereit...
DLC3005 / DLC3005-R Gerätebeschreibung Bedienelemente Die Drehregler bieten eine durchgehende Drehung ohne Anschläge. Die Schrittweite der Drehregler kann über die Software mit dem Faktor 2 skaliert werden. Eine eingestellte Skalierung wird durch die Anzeigeelemente LED-T2 bzw. LED-I2 signalisiert. Bezeichnung Stufen...
DLC3005 / DLC3005-R Gerätebeschreibung 4.4 Hinweise auf dem Gerät Auf dem Gerät befinden sich folgende Hinweise: LED Display DLC3005 ® vicolux Trigger Time Scale smart light Status Current Scale Power USB Data www.vision-control.com Scale Flash Time Type T2=OFF T2=ON 50 µs 100 µs...
DLC3005 / DLC3005-R Technische Daten 5.2.3 Steuerschnittstelle Trigger-I/O Die Steuerschnittstelle Trigger-I/O stellt über die digitalen Ein- und Ausgänge die Steuer- und Statussignale des Beleuchtungscontrollers zur Verfügung. Signal Signaltyp Beschreibung Eingangssignal zum Auslösen des Blitzbetriebs Eingangssignal zum Ein- und Ausschalten des Dauerbetriebs Ausgangssignal für Fehlerausgabe...
DLC3005 / DLC3005-R Technische Daten Wurde ein offener oder kurzgeschlossener Ausgang detektiert, setzt sich der Fehler automatisch nach einiger Zeit zurück. Der Beleuchtungsausgang wird erneut gemessen und somit detektiert ob der Fehler behoben ist. Das Gerät zeichnet Status-Ereignisse in seinem internen Speicher auf. Diese können über das Web-Interface angezeigt werden.
DLC3005 / DLC3005-R Technische Daten 5.2.3.5 I/O-Betriebsspannung - Ausgang +PO/-PO Die Betriebsspannung des Gerätes ist am Control-Interface +PO/-PO herausgeführt. An diesem Anschluss können Sensoren und Aktoren direkt mit der Betriebsspannung versorgt werden. Parameter Ausgangsspannung PA-OUT Ausgangsstrom 500 mA PO-OUT 5.3 Bedingungen für Betrieb, Lagerung und Transport Halten Sie bei Transport und Lagerung des Gerätes die angegebenen...
DLC3005 / DLC3005-R Technische Daten 5.4 Technische Zeichnung DLC3005 34,9 8,25 8,25 6 x LED Anzeige Time I-High I-Low 3 x Drehregler USB - Port 4 x Montagelaschen Time I-High I-Low 37,7 Prozessschnittstellen 55,8 Abb. 7: Technische Zeichnung - Angaben in mm 999.994.671.10-de-2.0...
DLC3005 / DLC3005-R Inbetriebnahme 6 INBETRIEBNAHME 6.1 Entpacken 1. Pappe mit Gerät aus dem Karton heben. 2. Eingeschlagene Seiten auf der Unterseite der Pappe nach außen klappen. Die Folie lockert sich und bildet eine Einschubtasche. 3. Gerät aus Einschubtasche entnehmen.
DLC3005 / DLC3005-R Inbetriebnahme 6.3 Anschließen ACHTUNG Montage- und Anschlussarbeiten nur in abgeschaltetem und spannungslosem Zustand durchführen. ACHTUNG Beschädigung der Kabel • Vorgegebene minimale Biegeradien einhalten. • Kabel immer mit einer Zugentlastung montieren. • Kabel entsprechend der Spezifikation (siehe Datenblatt) verwenden.
DLC3005 / DLC3005-R Inbetriebnahme 6.3.2 Beleuchtung anschließen Der Anschluss der Beleuchtung erfolgt über LED-OUT an der Gerätevorderseite. Das entsprechende Kabel erhalten Sie als Zubehör: siehe "Anschlusskabel Beleuchtung (M8, 4-polig) an DLC", Seite 11. 1. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannungsversorgung ausgeschaltet ist.
Seite 30
DLC3005 / DLC3005-R Inbetriebnahme Anschlussbelegung bei vicolux UDC Beleuchtungen Anschlussbelegung Anschlussschema BN+BK +ILED BU+WH -ILED Abb. 12: M8 Stecker, 4-polig Abb. 13: Anschlussschema vicolux - UDC Pin Aderfarbe Signal Beschreibung BN (braun) +ILED LED-Anode, positiver Stromeingang BU (blau) Nicht Data Channel für vicolux smart light...
DLC3005 / DLC3005-R Inbetriebnahme 6.3.3 Steuerschnittstelle Trigger-I/O anschließen Der Anschluss der Steuerschnittstelle Trigger-I/O erfolgt über Trigger-I/O an der Geräterückseite. Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Steckverbinder 1 x PTSM 0,5/ 7-P-2,5: siehe "DLC Stecker-Set", Seite 12. Bestücken Sie den Stecker je nach benötigten Signalen mit Kabeln (Aderquerschnitt 0,5 mm²).
DLC3005 / DLC3005-R Inbetriebnahme 6.4 Software installieren und starten Hardware- und Softwarevoraussetzung Der Konfigurations-PC muss folgende Voraussetzungen erfüllen: • Betriebssysteme: Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10 (jeweils 32/64 Bit-Version). Windows RT wird nicht unterstützt. • x86 kompatibler Prozessor mit mindestens 1GHz •...
DLC3005 / DLC3005-R Inbetriebnahme 6.5 Erstinbetriebnahme ACHTUNG Der Schutz der Beleuchtung durch den Beleuchtungscontroller ist nur bei vicolux smart light Beleuchtungen gewährleistet. Bei Verwendung von Beleuchtungen die nicht zum Typ vicolux smart light (SL) gehören sind die angegebenen Grenzwerte einzuhalten.
DLC3005 / DLC3005-R Inbetriebnahme 6.6.1 Konfiguration mittels Software Die Konfiguration erfolgt über das DLC Server Control Center. Informationen entnehmen Sie der Gebrauchsanleitung Bediensoftware Server Control Center. 6.6.2 Konfiguration über Drehschalter Verwenden Sie zum Einstellen der Drehschalter einem Schlitzschraubendreher (Klingenbreite 4 mm).
DLC3005 / DLC3005-R Betrieb 7 BETRIEB VORSICHT Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche Das Gerät kann während des Betriebs Gehäusetemperaturen von mehr als 55 °C erreichen. • Gerät während des Betriebs nicht berühren. • Gerät vor dem Berühren abkühlen lassen. ACHTUNG Zerstörung durch falsches Anschließen und Abklemmen.
DLC3005 / DLC3005-R Wartung und Support 8 WARTUNG UND SUPPORT 8.1 Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Abhängig von der Betriebsumgebung muss es von Verschmutzungen gereinigt werden. Das Gehäuse kann unter den Bedingungen der angegebenen Schutzklasse gereinigt werden. Reinigungsmittel dürfen nicht direkt auf das Gehäuse aufgebracht werden und das Gehäuse darf nicht gebadet werden.
DLC3005 / DLC3005-R Wartung und Support 8.2 Support Technischer Support Wenn Sie technische Fragen zu unseren Produkten haben, wenden Sie sich an unseren technischen Support. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung: Montag bis Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr und Freitag 8.00 - 15.00 Uhr.
DLC3005 / DLC3005-R Entsorgung 9 ENTSORGUNG Gerät, Zubehör und Verpackungsmaterial müssen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Elektrogeräte und -werkzeuge nicht in den Hausmüll werfen! Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten...
D-98527 Suhl, Germany Bevollmächtigter: Dr. Jürgen Geffe, Geschäftsführer Wir, die Vision & Control GmbH Suhl, erklären, dass das nachfolgend beschriebene Produkt – Bezeichnung: DLC3005 / DLC3005-R – Bestell-Nr.: 1-30-202 / 1-30-209 in Übereinstimmung mit folgenden Normen und normativen Dokumenten hergestellt wurde: •...
Seite 40
Vision & Control GmbH Mittelbergstraße 16 98527 Suhl, Deutschland Telefon: +49 (0) 3681 7974-0 Telefax: +49 (0) 3681 7974-33 Vision & Control GmbH...