Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jung 41F Serie Bedienungsanleitung

Jung 41F Serie Bedienungsanleitung

Funk-wandsender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 41F Serie:

Werbung

Funk-Management
Funk-Wandsender "Flach"
Funk-Wandsender "Flach" 1-kanalig
Art.-Nr.: ..41F..
Funk-Wandsender "Flach" 2-kanalig
Art.-Nr.: ..42F..
Funk-Wandsender "Flach" 4-kanalig
Art.-Nr.: ..44F..
Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere
Gefahren entstehen.
Knopfzellen gehören nicht in Kinderhände! Falls Knopfzellen verschluckt werden, sofort
ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Explosionsgefahr! Batterien nicht ins Feuer werfen.
Explosionsgefahr! Batterien nicht wieder aufladen.
Die Funk-Übertragung erfolgt auf einem nicht exklusiv verfügbaren Übertragungsweg
und ist daher nicht geeignet für Anwendungen aus dem Bereich der Sicherheitstechnik,
wie z. B. Not-Aus, Not-Ruf.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2 Geräteaufbau
(1) Wandsender CD-Programm
(2) Bodenplatte
(3) Befestigungsschrauben
(4) Schriftfeld
(5) Schriftfeldabdeckung
(6) Wandsender LS-Programm
32532713
J:0082532713
Bild 1
1/8
09.12.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung 41F Serie

  • Seite 1 Funk-Management Funk-Wandsender "Flach" Funk-Wandsender "Flach" 1-kanalig Art.-Nr.: ..41F.. Funk-Wandsender "Flach" 2-kanalig Art.-Nr.: ..42F.. Funk-Wandsender "Flach" 4-kanalig Art.-Nr.: ..44F.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.
  • Seite 2 Funk-Management Funk-Wandsender "Flach" 3 Funktion Systeminformation Die Sendeleistung, die Empfangscharakteristik und die Antenne dürfen aus gesetzlichen Gründen nicht verändert werden. Das Gerät darf in allen EU- und EFTA-Staaten betrieben werden. Die Konformitätserklärung steht auf unserer Internet-Seite. Die Reichweite eines Funksystems aus Sender und Empfänger hängt von verschiedenen Gegebenheiten ab.
  • Seite 3: Bedienung

    Funk-Management Funk-Wandsender "Flach" 4 Bedienung Kanalbelegung des Wandsenders Bild 3: Kanalbelegung Funk-Telegramme senden Kanaltaste, z. B. 1+, drücken, um ein Funk-Telegramm zu senden. Zur Bestätigung leuchtet die jeweilige LED. Sofern nicht Lichtszenenfunktionen gewählt wurden, ergeben sich je nach Art des Empfängers folgende Reaktionen: Taste Dauer...
  • Seite 4 Funk-Management Funk-Wandsender "Flach" Zunächst wird die alte Lichtszene aufgerufen, Taste dabei nicht loslassen. Nach ca. 3 Sekunden ist die neue Lichtszene gespeichert und aktiviert. i Wenn sich während des Speicherns einer Lichtszene die Jalousie nicht in einer Endlage oder auf dem Weg dorthin befindet, wird diese Jalousie nicht in die Lichtszene integriert. Alles-Aus aufrufen Beim Einlernvorgang einer Kanal-Taste oder einer Lichtszenentaste wird automatisch die Alles- Aus-Taste vom Empfänger mitgelernt, mit Ausnahme von Funk-Jalousie-Aktoren.
  • Seite 5 Funk-Management Funk-Wandsender "Flach" Bild 4: Beschneiden der Klebepads bei Mehrfachkombinationen i Gegebenenfalls nach Montage des Wandsenders im CD-Programm die überstehende Klebefolie an den Ecken vorsichtig entfernen. Batterie wechseln WARNUNG! Verätzungsgefahr. Batterien können bersten und auslaufen. Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig auswechseln. Batterien nur durch identischen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
  • Seite 6 Funk-Management Funk-Wandsender "Flach" Bild 6: Batterien einlegen i Kontakte von Batterien und Gerät fettfrei halten. Neue Batterien in das Batteriefach einlegen. Dabei auf die Polarität achten: Der Plus-Pol der Batterien muss oben liegen (Bild 6). Wandsender auf Bodenplatte montieren. Beliebige Taste ca. 1 Sekunde drücken. 5.2 Inbetriebnahme Funktionen einstellen Wandsender ist von der Bodenplatte abgeschraubt.
  • Seite 7: Technische Daten

    Funk-Management Funk-Wandsender "Flach" Beim Einlernen eines Senders ist die Reichweite des Empfängers auf ca. 5 m reduziert. Der Abstand zwischen Empfänger und dem einzulernenden Sender sollte deshalb zwischen 0,5 m und 5 m liegen. Der Funktionsschalter steht für den einzulernenden Kanal auf ON. Funkempfänger in den Programmiermodus schalten (siehe Anleitung Empfänger).
  • Seite 8: Gewährleistung

    Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 51 Telefax: +49 (0) 23 55 .

Diese Anleitung auch für:

42f serie44f serie

Inhaltsverzeichnis