Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Produktentsorgung - Zelmer ZFF0350 Benutzerhandbuch

Bodenlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
EINSATZ
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob sich das Gerät in gutem Zustand befindet und das elektrische Kabel
nicht beschädigt ist. Falls das elektrische Kabel Schäden aufweist, muss es vom Hersteller oder dem
technischen Kundendienst oder ggf. von einem qualifizierten Techniker ersetzt werden, um Gefahren zu
verhindern.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Belüftung: Wählen Sie die erforderliche Geschwindigkeit aus, indem Sie auf den
Geschwindigkeitswähler mit den folgenden Positionen drücken:
1 - Minimale Geschwindigkeit 2 - Mittlere Geschwindigkeit 3 - Maximale Geschwindigkeit
Um den Ventilator auszuschalten, drehen Sie den Wahlschalter auf Position „0" und ziehen Sie
anschließend den Stecker aus der Netzsteckdose.
Vertikale Neigung (hoch-niedrig): Die Einstellung erfolgt, indem das Motorgehäuse gehalten und in die
gewünschte Richtung geneigt wird.
Bei langer Inaktivität den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

WARTUNG UND REINIGUNG

Warnung: Vor einer normalen Reinigung ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Zur Reinigung des Gerätes verwenden Sie ein weiches, leicht feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine
scheuernden oder korrosiven Produkte.
Tauchen Sie keinen Teil des Ventilators in Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Sollte dies dennoch
geschehen, führen Sie keinesfalls die Hände in die Flüssigkeit. Ziehen Sie zunächst den Stecker aus der
Steckdose. Trocknen Sie das Gerät sorgfältig und prüfen Sie, dass die elektrischen Teile trocken sind:
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem qualifizierten Techniker in Verbindung.
Es ist wichtig, die Lüftungsöffnungen des Motors staub- und fusselfrei zu halten.
Bei längerer Nichtanwendung muss der Ventilator vor Staub und Feuchtigkeit geschützt werden. Wir
empfehlen die Verwendung der Originalverpackung.
Falls Sie das Gerät nicht mehr verwenden wollen, empfiehlt es sich, es durch Trennen des Netzkabels
(zunächst ist unbedingt der Stecker aus der Steckdose zu ziehen) außer Betrieb zu setzen und zu
gewährleisten, dass Teile, die für Kinder gefährlich sein könnten (z. B. die Flügelblätter), keinen Schaden
verursachen können.

PRODUKTENTSORGUNG

Dieses Produkt entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte, bekannt als WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment), die den
in der Europäischen Union geltenden Rechtsrahmen für die Beseitigung und das Recycling
von Elektro- und Elektronikgeräten festlegt. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht im Müll.
Bringen Sie es zu Ihrem nächsten elektrischen und elektronischen Abfallbehandlungszentrum.
Wir hoffen, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sind.
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zff0450

Inhaltsverzeichnis