Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Konfigurationsfunktionen Des Instu- Ments; Übersicht Über Die Konfi Gurationsfunktionen Des Instruments - Gloria Cantus 342 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gloria Cantus 342
Die folgenden Temperaturen erlauben hingegen den Gebrauch aller Dur- und Moll-Tonarten, auch wenn sich die Tonarten
mit mehr Alterierungen im Gegensatz zu dem, was bei der aktuellen gleichstufi gen Temperatur geschieht, als vielfältig cha-
rakterisiert erweisen.
WERCKMEISTER
Diese vom Organist und Musiktheoretiker Andreas Werckmeister entwickelte Temperatur empfi ehlt sich für Interpretation des
deutschen Musikrepertoires des ausgehenden 17. Jahrhunderts.
KIRNBERGER
Diese Stimmung von Johann Philipp KIRNBERGER, einem Schüler von J.S. Bach, eignet sich für die Komponisten des
deutschen Barock und die Werke von Bach.
PYTHAGOREAN
Charakteristisch für diese Temperatur ist, dass alle V-Intervalle natürlich sind, mit Ausnahme der "Wolfquinte" im Intervall
As-Es, die stark abfallend ist.
Diese Temperatur geht auf das Mittelalter bis zum 15. Jahrhundert zurück und kann daher auch für Stücke aus dieser Zeit
benutzt werden.
VALLOTTI
Diese Temperatur des Italieners Francescantonio Vallotti wurde später in England von Thomas Young wieder aufgenommen.
Besonders wirkungsvoll kann sie für das italienische Repertoire des 18. Jahrhunderts, aber auch für das englische Repertoire
des gleichen Zeitraums verwendet werden.
3.2 ÜBERSICHT ÜBER DIE KONFIGURATIONSFUNKTIONEN DES INSTU-
MENTS
Durch Drücken des Schalters [MENU] auf der Manualleiste, wird das Menü mit allen Einstellungen der
Orgel aktiviert. Die erste Bildschirmmaske sieht folgendermaßen aus:
geht man mit dem Cursor nach unten, kann man mit der Taste [FIELD ] den zweiten Menüabschnitt
aufschalten:
o VOICES: Konfi gurationsfunktionen aller Stimmen der Orgel, wie das Laden der alternativen Stim-
men, die Regelung der Lautstärken.
o SETUP: in diesem Untermenü sind alle allgemeinen Einstellungen der Orgel zusammengefasst, wie die
Einstellung der Tremulanten und der Equalizer, die Wahl des Nachhalltyps, die Regelung der Signale
auf den hinteren Ausgängen, die Konfi guration der Manuale und der Schalter auf den Manualleisten.
16
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis