XIII. Richtlinien
Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie 93/42/EWG über ISO 80601-2-56 und die europäische Norm
EN60601-1-2 und besondere Vorsichtsmassnahmen in Bezug auf die elektromagnetische Verträglich-
keit sind getroffen worden.
XIV. Fehlerbehebung
Wenn Sie Probleme bei der Verwendung Ihres Thermometers haben, lesen Sie bitte die Anleitung
durch. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
DIE BILDSCHIRM-ANZEIGE ZEIGT TEMPERATUR HÖHER ALS 42.9°C (109.20 F):
Die Temperatur ist in Fahrenheit. Ändern Sie die Messung auf Celsius.
DIE BILDSCHIRM-ANZEIGE ZEIGT TEMPERATUR TIEFER ALS 32.0°C (89.60 F):
Um die Oberflächentemperatur einzustellen, drücken Sie die Taste "MODE" und stellen Sie "Body"
ein. Wenn sich das Gerät im Oberflächen-Modus befindet, wird die Aussentemperatur von Ihrem
Körper angezeigt, nicht die Innentemperatur.
AUF DEM BILDSCHIRM ERSCHEINT DIE MELDUNG HI
Meldung "HI" kann auf dem Bildschirm angezeigt werden.
In diesem Fall liegt die Temperatur über dem
Messbereich, über 42,9°C (109.20 F) im Body Modus.
AUF DEM BILDSCHIRM ERSCHEINT DIE MELDUNG LO
Meldung "LO" kann auf dem Bildschirm angezeigt werden.
In diesem Fall wird die analysierte Temperatur
unter dem gewählten Messbereich,
weniger als 32.0°C (89,60 F) im Body-Modus.
Diese Meldung wird aus verschiedenen Gründen angezeigt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der
wichtigsten:
XV. Erklärung der Symbole
Gründe für LO
Meldungsanzeige
Temperaturmessung behindert durch Haare
oder Schweiss
Temperatur durch Wind/Luft behindert Mes-
sung oder dramatische Veränderung der Tem-
peratur
Temperaturwerte sind zu nah zusammen, und
das Thermometer hatte keine Zeit für einen
Neustart
Der Messabstand ist zu weit
Made in China
Tel. +41 62 758 22 25
Hinweis
Stellen Sie vor der Temperaturmessung sicher,
dass die Stirn trocken und gereinigt ist.
Stellen Sie sicher, dass keine Luft im Einsatzbe-
reich weht; dies könnte Einfluss auf die Infrarot-
Messung haben.
Pause für mindestens 3 – 5 Sekunden zwischen
den Lesungen; 15 Sekunden Pause wird
empfohlen.
Empfohlener Messungsabstand: ca. 3 – 5 cm.
9
E-Mail: info@interha.ch