Herunterladen Diese Seite drucken

Die Alternative - Kamerascanner Ks 100 - elv KS 100 Bedienungsanleitung

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung
Kamerascanner KS 100
Das ferngesteuerte Schwenken einer Überwachungskamera ist im professionellen Bereich
recht häufig anzutreffen. Im privaten und semiprofessionellen Bereich kamen derartige
Systeme bisher allein aufgrund ihres hohen Preises kaum zur Anwendung.
Der neue ELV-Kamerascanner KS 100 ist als preiswerte Alternative genau auf diesen Ein-
satzbereich konzipiert. Dabei wird die Überwachungskamera auf einem ferngesteuerten
Modellbauservo montiert, der einen Schwenkbereich bis 160˚ erlaubt. Wir stellen die dazu
Servo einmal anders
Hat man sich einmal entschlossen, sich
ein Kamera-Überwachungssystem aufzu-
bauen, wird man eine Weile damit verbrin-
gen, den geeigneten Standort zu finden,
um den gewünschten Bereich lückenlos
einsehen zu können. Da kommt trotz leis-
tungsfähiger Weitwinkel-Objektive schon
schnell der Wunsch auf, noch ein paar
Grad mehr einsehen zu können. Also muss
eine Möglichkeit her, die Kamera schwen-
ken zu können.
Der Blick in einschlägige Kataloge für
professionelle Sicherungstechnik zeigt aber,
dass solche Systeme sehr teuer sind und sich
2
Die Alternative -
erforderlichen Komponenten ausführlich vor.
für den Privatmann oder die kleine Firma
daher kaum lohnen.
Da aber gerade hier die besonders klei-
nen und leichten Kameramodule bzw.
Komplettkameras zum Einsatz kommen,
liegt eine kostengünstigere Antriebslösung
nahe - wir setzen die Kamera einfach auf
einen handelsüblichen Modellbauservo!
Diese Servos sind sehr leistungsfähige und
präzise steuerbare Stellantriebe, die eine
hohe mechanische Belastung auch unter
extremen Umweltbedingungen vertragen,
man denke nur einmal an den Einsatz in
einem Modell-Gelände-Buggy oder in ei-
nem Hubschrauber. Sie arbeiten in der
Nähe des heißen Modellmotor-Auspuffs
genauso präzise wie im schlammverkleb-
ten, hart hüpfenden Buggy oder im Loo-
ping fliegenden Modellflieger. Durch die
ausgefeilten Getriebe werden für die Grö-
ße des Antriebs enorme Stellmomente er-
reicht, schließlich müssen mitunter lange
Wege mit hohen Reibungswiderständen
bis hin zum gestellten Element überwun-
Technische Daten:
Spannungsversorgung: .......................
13 V bis 18 V DC
Stromaufnahme: ........... max. 500 mA
Kamera-Schwenkbereich: ........... 160°
Abmessungen
Steuergerät : ...... 140 x 35 x 110 mm
Kameragehäuse:120 x 120 x114 mm
ELVjournal 1/01

Werbung

loading