Grill außer Betrieb nehmen
1. Schließen Sie das Flaschenventil der Gasflasche (G1 nach
rechts, im Uhrzeigersinn drehen).
2. Drücken und drehen Sie alle Flammenregler (B) im Uhr-
zeigersinn auf „OFF".
3. Warten Sie, bis alle Teile abgekühlt sind und reinigen
Sie dann alle verschmutzten Teile (siehe Kapitel „Reini-
gung").
4. Schließen Sie den Deckel der Grilleinheit.
5. Bei längerem Nichtgebrauch:
– Klemmen Sie die Gasflasche ab (siehe Kapitel „Gas-
flasche abklemmen").
– Lagern Sie den Grill an einem trockenen Ort.
Reinigung
Grill
Gefahr: Verbrennungsgefahr beim Reini-
gen des heißen Grills
Einige Teile des Grills können sehr heiß werden. Lassen
Sie den Grill erst abkühlen, bevor Sie ihn reinigen. Tra-
gen Sie Schutzhandschuhe.
Achtung: Zündkerze am Brenner kann
verbiegen
Beim Reinigen der Brennerbereiche können Sie die
Zündkerze verbiegen oder abbrechen. Das Gas im Bren-
ner zündet dann nicht. Reinigen Sie die Bereiche um die
Brenner deshalb mit besonderer Vorsicht.
Damit Sie lange viel Freude mit Ihrem Grill haben, sollten
Sie ihn nach jedem Betrieb – nachdem alle Teile abgekühlt
sind – mit Spülmittel, einer Bürste und einem Tuch reini-
gen. Später, bei angetrocknetem Schmutz, ist der Aufwand
erheblich höher.
Gassystem
Die Gasaustrittsdüsen an den Einstellgliedern (unter den
Frontblenden) können bei Bedarf mit einer Nadel gereinigt
werden.
Gefahr: Brand- und Explosionsgefahr
Alle anderen gasführenden Teile dürfen nur von einem
Fachmann gereinigt werden.
Zerlegen Sie auf keinen Fall die Einstellglieder!
11
Ardor Side Burner