Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gartenmeister GM EMR 550 Gebrauchsanweisung Seite 9

Elektro multifunktionsreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEFAHR
Warnung Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
Ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implan-
tat zu konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
WARNUNG
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
• Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen.
• Gehörschutz tragen!
• Tragen Sie feste Schuhe und lange Hosen.
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich be-
wegenden Teilen, da diese von sich bewegenden Teilen
erfasst werden können. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie barfuß gehen oder offene Sandalen tragen.
• Für Eingriffe im Messerbereich Schutzhandschuhe
tragen
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhältnisse stellen ein
hohes Sicherheitsrisiko dar.
Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwetterbe-
dingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. 
Gehen Sie! Nicht rennen!
Achtung beim Rückwärtsgehen, Stolpergefahr!
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können auch
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Bürsten sollten nicht auf Maschinen montiert werden,
die mit einer Drehzahl laufen, die höher als die maximal
zulässige Bürstendrehzahl ist.
• Rostverfärbung oder andere Anzeichen chemischer
oder mechanischer Veränderungen des Füllmaterials
können einen vorzeitigen Ausfall herbeiführen.
• Bürsten sollten in geeigneten Gestellen, Behältern
oder Kästen so gelagert werden, dass sie vor Folgendem
geschützt sind:
- Hohe Feuchtigkeit, Hitze, Wasser oder andere Flüssig-
keiten, die Schäden an der Bürste verursachen können;
- Einfluss von Säuren oder Dämpfen von Säuren, die
zu einer Beschädigung führen könnten
- Zu niedrige Temperaturen, die Kondensation auf
der Bürste verursachen, wenn sie vom Aufbewahrungsort
in einen Bereich mit höherer Temperatur gebracht wird;
- Verformung von Bürstenkomponenten.
• Beschädigte Bürsten sollten nicht verwendet werden.
VORSICHT
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über längeren
Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß
geführt und gewertet wird.
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter
Schutz gegen Weißfinger-Krankheit oder Karpaltunnel-
syndrom. Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des
Geräts der Zustand von Fingern und Handwurzel gründ-
lich zu überwachen. Falls Symptome der obengenannten
Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Um
das Risiko der „Weißfingerkrankheit" zu verringern, halten
Sie Ihre Hände während des Arbeitens warm und machen
in regelmäßigen Abständen Pausen.
VORSICHT
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des
laufenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz tragen!
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht
vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugel-
assene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an
Ruhezeiten und beschränken sie die Arbeitsdauer auf das
Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz und Schutz
in der Nähe befindlicher Personen ist ein geeigneter
Gehörschutz zu tragen.
Bitte beachten Sie Dieses Gerät darf in Wohngebieten
nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an
Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden. Zusätzlich gilt das Betriebsverbot zu
folgenden Tageszeiten von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr, von 13:00
Uhr bis 15:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vor-
schriften zum Lärmschutz!
DE
DEUTSCH
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis