Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gartenmeister GM EMR 550 Gebrauchsanweisung Seite 10

Elektro multifunktionsreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
DEUTSCH
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Die rotierenden Bürsten können zu schweren Schnitt-
verletzungen bzw. Abtrennen von Körperteilen führen.
• Seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an den Schneid-
vorrichtungen. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
verringert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
• Halten Sie immer Hände und Füße von der Schneidein-
richtung entfernt vor allem, wenn Sie den Motor
einschalten.
Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse fassen.
Schutzschuhe tragen.
• Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung oder
Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder Schutz-
einrichtungen verwenden.
Herausgeschleuderte Steine oder Erde können zu
Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegen-
stände, die erfasst und weggeschleudert werden können
wie z. B. Steine, Äste, Drähte, Lebewesen etc.
• Während der Arbeit eine Schutzbrille tragen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschädigt ist
oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind. Tauschen
Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme sämtliche
Schraub- und Steckverbindungen sowie Schutzein-
richtungen auf Festigkeit und richtigen Sitz und ob alle
Beweglichen Teile leichtgängig sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine befind-
lichen Schutzeinrichtungen zu demontieren, abzuändern
NETZANSCHLUSS
GEFAHR
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD
max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlusskabel, Akkupack
Verlängerungskabel und Stecker auf Beschädigung und
Alterung kontrollieren. Beschädigte Teile nur von einem
Fachmann reparieren lassen.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form, Spannung und Frequenz anschließen, die
den geltenden Vorschriften entspricht.
Halten Sie Anschluss- und Verlängerungskabel von beweg-
lichen gefährlichen Teilen fern, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes, spritzwasser-
geschütztes Verlängerungskabel verwenden. Der Litzen-
querschnitt des Verlängerungskabels muss bei Kabeln bis
25 m mindestens 1,5 mm², bei Kabeln über
25 m 2,5 mm² betragen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschlie-
ßen.
8
oder Zweck zu entfremden oder fremde Schutzeinrichtun-
gen anzubringen.
Montieren Sie nie metallische Schneidelemente.
Anschluss- und Verlängerungsleitungen sind von der
Schneideinrichtung fernhalten um Beschädigungen zu
vermeiden, welche zum Berühren aktiver Teile führen
können.
Der Ein-/ Ausschalter und der Sicherheitsschalter dürfen
nicht arretiert werden.
Stoppen Sie das Gerät und trennen es von der Stromver-
sorgung
• wann immer Sie das Gerät verlassen
• vor dem Entfernen von Blockierungen
• vor Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät
• nach Kontakt mit einem Fremdkörper, um das Gerät auf
Beschädigungen zu überprüfen
Sollte das Gerät unnormal zu vibrieren beginnen,
schalten Sie den Motor ab, und suchen Sie sofort nach
der Ursache. Vibrationen sind generell eine Warnung vor
einer Betriebsstörung.
Schalten Sie bei Blockierung das Gerät sofort aus und
entfernen dann den Gegenstand.
Tragen Sie den Fugenreiniger am Griff bei stillstehendem
Messer. Bei Transport oder Aufbewahrung des Fugenreinigers
immer den Akku entfernen. Sorgfältiger Umgang mit dem
Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. 
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Anwesen vorgese-
hen, die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes
>=100 A je Phase haben und von einem Verteilnetz mit
einer Nennspannung 400/230V versorgt werden.
Falls nötig, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem
Elektrizitätsversorgungsunternehmen, dass die Dauer-
strombelastbarkeit des Netzes am Anschlusspunkt für
den Anschluss des Gerätes ausreicht.
WARNUNG
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht Verletzungsgefahr
durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Kabel oder der Stecker
beschädigt oder abgenutzt sind.
Falls die Leitung während der Benutzung beschädigt wird,
muss sie sofort vom Versorgungsnetz getrennt wer-
den. Berühren Sie die Leitung nicht, bevor sie vom Netz
getrennt ist.
Schließen Sie kein beschädigtes Kabel an die Stromversor-
gung an und berühren Sie kein beschädigtes Kabel, bevor
es von der Stromversorgung getrennt wurde, da beschä-
digte Kabel zum Berühren aktiver Teile führen können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis