Seite 2
"WICHTIGE " SICHERHEITSHINWEISE Bei Anwendung der Overlockmaschine sollten die grundsätzlichen Sicherheitsvorschriften immer befolgt werden, einschließlich den folgenden. "Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen". GEFAHR - Um einen Elektroschock zu vermeiden beachten Sie folgende Hinweise: 1. Die Overlockmaschine sollte niemals unbeaufsichtigt sein wenn sie eingesteckt ist. Ziehen Sie immer unmittelbar nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
Seite 3
WILLKOMMEN ZU EINEM NEUEN OVERLOCKERLEBNIS WILLKOMMEN ZU DER Baby Lock Imaginé. Ihre Baby Lock Imaginé, mit ihrem neuen exklusiven "Fadenzufuhrsystem", ermöglicht spannungsfreies Nähen. Durch wegfallen der verwirrenden Spannungsanpassungen ermöglicht Ihnen die Imaginé einen perfekten Stich mit allen Fäden und auf allen Stoffarten. Sie müssen nie wieder die richtige Spannungsanpassungen erraten, denn dies nimmt Ihnen die Imaginé...
INHALTSVERZEICHNIS ÜBERSICHT…………………………………………………………..4 Wie Ihre Overlockmaschine funktioniert…………………………….4 Übersicht der Imaginé………………………………………………..5 ZUBEHÖR……………………………………………………………..6 Nadeln………………………………………………………………...7 Fäden………………………………………………………………….7 Sonderzubehör………………………………………………………..7 DIE OVERLOCKMASCHINE EINRICHTEN……………………..8 Vorbereitungen für das Einfädeln…………………………………….9 Ihre Imaginé einfädeln ………………………………………………10 Verriegelungsposition zum Einfädeln……………………………….10 Untergreifer…………………………………………………………..10 Obergreifer…………………………………………………………...11 Rechte Nadel……………………………………………………..…...l2 Linke Nadel………………………………………………………...…l3 Greiferfäden Feineinstellschraube………………………………….…13 NÄHEN MIT STOFF………………………………………………….14 Die Stiche von dem Kettelfinger nehmen…………………………..14 Fadenzufuhrsystem……………………………………………………15 Stichauswahlschalter…………………………………………………..15 Wiedereinfädeln der Greifer…………………………………………..15...
ROLLSAUM ……………………………………………………….…..23 3-Faden Rollsaum……………………………………………………..23 Säumen von hauchdünnen Stoffen……………………………………31 Wellkante……………………………………………………………...32 Gürtelschlaufen und Knopfschlaufen…………………………………32 Rückkehr zum Standard Overlock………………………………….…32 INHALTSVERZEICHNIS (FORTSETZUNG) GRUNDTECHNIKEN DES SÄUMENS……………………………...33 Überwendlichnaht................33 Säumen ....................33 Enden befestigen ................34/35 Ecken an Außenkanten ..............36 Ecken an Innenkanten................36 Das Säumen von Kurven ..............37 Das Einfügen von Bändern..............37 VERWENDUNG VON SPEZIALFÄDEN……………………………...
Ü WIE IHRE OVERLOCKMASCHINE FUNKTIONIERT Die Overlockmaschine wird manchmal auch Überwendlichmaschine oder Überwendler genannt, sie ist aber anders als eine konventionelle Haushaltsnähmaschine. Die einfache Handhabung wird es Ihnen ermöglichen sie professionell einzusetzen. Bitte lesen Sie alle Anleitungen durch bevor Sie Ihre neue Overlockmaschine benutzen. Einketteln ist eine Art von StrickvSCHMETZg welcher zwei, drei oder vier Fäden zusammenschlingt um einen Stich zu bilden.
ZUBEHÖR Ihre Baby Lock Imaginé Overlockmaschine hat ein eingebautes Zubehörfach, dessen "Deckel" den Fadenständer für die konische Fadenspulen der Greifer bildet. Zum öffnen den "Deckel" nach rechts schwenken (mit oder ohne Fadenspulen obenauf) um die Schale zum Vorschein zu bringen, die einiges des unten aufgezählten Zubehörs enthält. Weiteres Ö...
An der Maschine NADELN Ihr Baby Lock Imaginé Overlockmaschine ist mit Maschinennadeln Größe 75/11 ausgerüstet, die für die meisten mittleren und leichten Stoffe geeignet sind. Für schwere Stoffe wechseln Sie zu einer Universalnadel, Größe 90/14. Die Halbkugelspitzen der Nadel ist geeignet für Wirkware und Gewebe.
Messer während sie an den Stoff gesäumt werden. Der Paspelfuß hat eine Rille im Fuß die es ermöglicht, Paspelierungen und Kordeln in eine Saumzugabe zu nähen (verfügbar in Größen 3mm und 5mm). Der Kräuselfuß ermöglicht das Kräuseln eines Stoffes und gleichzeitiges Annähen auf einem flachen Stück Stoff in einem VSCHMETZg.
VORBEREITUNGEN FÜR DAS EINFÄDELN Bei Verwendung von Fäden auf konischen Kreuzspulen oder Königsspulen, stecken Sie diese sicher über die an der Maschine vorgesehenen Halter. Um zu verhindern, daß der Fadenständer verbogen wird könnte es erforderlich sein, daß Sie während dem Positionieren der konischen Kreuzspule eine Hand unter den Ständer legen.
IHRE IMAGINÉ EINFÄDELN Ihre Baby Lock Imaginé ist mit einem exklusiven "Jet-Air-Einfädelsystem" für schnelles und einfaches Einfädeln des oberen und unteren Greifers ausgerüstet. Eine Druck auf den Pumphebel hinter der Frontabdeckung "schießt" den Faden sofort und automatisch durch den röhrenförmigen Greifer. Sie brauchen keine Pinzette mehr um manuell durch mehrere Fadenführungen zu fädeln.
5. Den Faden ca. 10 cm vom Untergreiferauge abschneiden und lose herabhängen lassen. 6. Den Entriegelungshebel nach rechts drücken. OBERGREIFER 1. Mit dem Füßchen oben und dem Arretierungsgsknopf in der verriegelten Position (siehe Seite 10), den Schalter für die Greifereinfädelung auf "U" für Obergreifer stellen. 2.
RECHTE NADEL 1. Das Handrad drehen bis die grüne Markierung auf der Maschine mit der auf dem Handrad übereinstimmt. Den Schalter für den Nadeleinfädler für die rechte Nadel auf "R" setzen (Abb. B). Hinweis: Versichern Sie sich, daß der Hebel für den Nadeleinfädler ganz auf R gedrückt ist. 2.
LINKE NADEL 1. Das Handrad drehen bis die grüne Markierung an der Maschine und auf dem Handrad übereinstimmen. Den Schalter für den Nadeleinfädler auf "L" für linke Nadel setzen. 2. Den Faden auf die Spindel ganz links auf den Fadenständer setzen (Abb. A). Den Faden in die Führungen (A) und (B) einfädeln, durch die Rille auf der Frontplatte und durch Führungen ( C ) , (D), (E), (F) und (G).
NÄHEN MIT STOFF Ä Senken Füßchen legen Obergreiferfaden nach hinten. Halten Sie die Fäden in Ihrer linken Hand, drücken Sie leicht auf das Fußpedal um eine Fadenkette zu beginnen bevor Sie den Stoff säumen (Abb. Bei den meisten Anwendungen können Sie das Füßchen unten lassen.
Um die Stiche von den Kettelfingern zu nehmen, heben Sie einfach daß Füßchen an , wodurch alle Fäden gelöst werden. Die Nadel anheben. Dann die Fäden vorsichtig nach hinten ziehen (Abb. B). Die Stiche sind nun von den Fingern gelöst (Abb. C). FADENZUFUHRSYSTEM Ä...
möchten. Den Greifer wie gewohnt einfädeln und den Entriegelungshebel nach rechts bewegen. Die Frontabdeckung schließen und ein Probemuster erstellen. Hinweis: Wenn Sie Ihre Baby Lock Imaginé erneut einfädeln mit Hilfe des "Jet-Air-Einfädelsystem", versichern Sie sich, daß der vorhergehende Faden der sich in den Röhren befand gänzlich von der Spitze des Greifers entfernt wurde.
bestimmen die Stichbreite wenn die linke Nadel verwendet wird. Die niedrigeren Nummern, 3,0 und 5,0 mm, gelten nur wenn die rechte Nadel verwendet wird, d.h. für einen 3-Faden Overlock. Die "M" Einstellung ist für den Rollsaum. Die Einstellung der Stichbreite bewegt das Obermesser. Je nach Stichbreite bewegen sich die Kettelfinger weiter auseinander oder enger zusammen.
der es dem Stoff erlaubt ohne Störung zu kräuseln. Bei maximaler Einstellung 2,00 (Abb. kann Differentialtransport einen leichten Stoff mit fast der doppelten Fülle zusammenfassen (Abb. D). Der vordere Transporteuer schiebt eigentlich doppelt so viel Stoff ein wie der hintere Transporteur ausschiebt.
EINSCHNAPP-FÜßCHEN Die Imaginé hat den Komfort eines Einschnapp-Füßchens. Um das Füßchen zu lösen: Das Füßchen lüften. Die Nadel(n) auf die oberste Position anheben, den sich auf der Rückseite des Füßchenhalters befindlichen Knopf drücken. Den Fuß entfernen. Um das Füßchen wieder einzusetzen: Das Füßchen lüften. Die Nadel(n) auf die oberste Position anheben.
das folgende Einfädelschema. NADELN LÄNGE BREITE STICHAUSWAHL linke & rechte 2.5-3.5 6.0-7.5 3 – FADEN OVERLOCK (BREIT) 3-Faden Overlock funktioniert gut - und spart Faden - für Schließnähten an den meisten Geweben und zum Einsäumen von Wirkware, welche nicht die zusätzliche Haltbarkeit erfordern wie ein 4-Faden Overlock.
Drehen Sie den Stichauswahlschalter auf "A". Für einen 3-Faden Overlock mit der linken Nadel befolgen Sie die vorgeschlagenen Einstellungen und das folgende Einfädelschema. NADELN LÄNGE BREITE STICHAUSWAHL linke 3 – FADEN OVERLOCK (SCHMAL) Es ist leicht Ihre Imaginé auf einen 3 Faden Overlock-Schmal umszustellen, einfach durch Entfernen der linken Nadel.
Seite 24
Drehen Sie den Stichauswahlschalter auf "B". Für einen 3-Faden Overlock mit der rechten Nadel befolgen Sie die vorgeschlagenen. Einstellungen und das folgende Einfädelschema. NADELN LÄNGE BREITE STICHAUSWAHL rechte 2.5-3.5 3 – FADEN OVERLOCK (SCHMALER ROLLSAUM) Ein schmaler 3-Faden Rollsaum ist eine attraktive Vollendung für mittelstarke bis schwere Stoffe.
Seite 25
Drehen Sie den Stichauswahlknopf auf "C". Für einen 3-Faden-Overlock - Schmaler Rollsaum befolgen Sie die vorgeschlagenen Einstellungen und das folgende Einfädelschema. NADELN LÄNGE BREITE STICHAUSWAHL rechte 1.0R-1.5R ROLLSAUM Die Rollsaumeinstellung wird verwendet um den möglichst schmalsten Stich auf Ihrer Baby Lock Overlockmaschine zu erreichen (1,5 mm).
Seite 26
Für einen 3-Faden Rollsaum, drehen Sie den Stichwahlknopf auf "D" und befolgen Sie die vorgeschlagenen Einstellungen und das folgende Einfädelschema. NADELN LÄNGE BREITE STICHAUSWAHL rechte 1.5R 3 – FADEN FLATLOCK Der Flatlock wird hauptsächlich bei Stoffen verwendet die nicht ausfransen - Wirkware, Trikot, Sweatshirt Vlies und synthetische Wildleder.
Seite 27
Drehen Sie den Stichauswahlknopf auf "D". Für einen 3-Faden Flatlock befolgen Sie die vorgeschlagenen Einstellungen und das folgende Einfädelschema. NADELN LÄNGE BREITE STICHAUSWAHL rechte 3.0-5.0 2 – FADEN OVERLOCK Der 2-Faden Overlock verschafft ein wirtschaftliches Mittel zum Einfassen von allen Stoffen. Beim Zusammenfügen von zwei Stoffen mit 2 Fäden, ist der gebildete Saum nicht eine Standard-Überwendlingsnaht sondern eine Flachnaht.
Seite 28
Für den 2 Faden Overlock kann entweder die linke oder die rechte Nadel verwendet werden. 1. Öffnen Frontabdeckung Messerabdeckung, schneiden Ober- greiferfaden knapp über der Einfädelöffnung ab (Abb. A). Heben Sie das Füßchen an und ziehen Sie den abgeschnittenen Faden unter dem Fuß heraus. Entfernen Obergreiferfaden Maschine.
Seite 29
(außer Imitationspelze), wird die Flatlocknaht häufig als dekorative Anwendung verwendet (Abb B). Für 2-Faden Flatlock - Breit * Verriegeln Sie die Maschine und fädeln Sie den Untergreifer ein (Seite 10/11). * Fädeln Sie den Nadelfaden durch die Untergreiferwege ein. * Entriegeln Maschine ziehen Sie Obergreiferfaden...
Vor dem Nähen entscheiden Sie sich welche Stichmuster Sie auf der Außenseite haben wollen. Für sichtbare "Schlingen" (Untergreiferfaden), legen Sie die Stoffe mit den linken Seiten zusammen (Abb. C). Um die "Leiter" (Nadelfaden) auf der Außenseite zu haben, legen Sie den Stoff mit den rechten Seiten zusammen (Abb.
soll, kann der Flatlock eine attraktive, dekorative Wirkung innerhalb Hauptteiles eines Kleidungsstückes oder eines Projektes erzeugen. Entweder folgen Sie den Plazierungslinien auf Ihrem Schnitt oder Sie entwerfen Ihre eigenen Spezialeffekte durch Nähen des Stoffes bevor sie die Schnitteile auslegen. 1. Stellen Sie die Maschine für einen 2-Faden Overlock mit der gewünschten Stichlänge und Stichbreite für Ihre gewünschte Naht ein.
Seite 32
Ihre Baby Lock Imaginé kann einen stabilen, fast unsichtbaren Blindsaum erzeugen. 1. Stellen Sie die Maschine für einen 2-Faden Overlock ein, verwenden Sie hierbei die rechte Nadel. Stellen Sie die Stichbreite auf 5,0 und die Stichlänge auf 4,0 im Standardbereich. 2.
RÜCKEHR ZUM 3 ODER 4 – FADEN OVERLOCK 1. Öffnen Sie die Frontabdeckung und drehen Sie das Handrad nach vorne um den Obergreifer seine unterste Position zu bringen. 2. Lösen Sie den Hilfsgreifer vom Auge des Obergreifers mit Ihrem Zeigefinger oder mit einer Pinzette. Drehen sie den Hilfsgreifer weiter nach rechts bis er zurück auf seinen Platz schnappt.
ROLLSAUM Um die Einstellungen der Overlockmaschine wieder auf Rollsaum zu ändern beziehen Sie sich bitte auf Seite 23. SÄUMEN VON HAUCHDÜNNEN STOFFEN Verwenden Sie den 3-Faden Rollsaum wenn sie hauchdünne Stoffe nähen. Stellen Sie die Stichlänge auf 2,5. Nähen Sie die Stoffe einfach zusammen, die Stoffkanten an der Führung der Overlockmaschine ausrichten, die überschüssige Saumzugabe wird abgetrennt.
WELLKANTE Eine gerüschte oder "gewellte" Kante kann auf den meisten leichten und mittelstarken Dehnstoffen und auf gegen den Fadenlauf geschnittenen Kanten von weichen, gewebten Stoffen erzeugt werden. Es ergibt eine hübsche dekorative Einfassung für Aktivkleidung, Damenunterwäsche, Zubehör und Kinderkleidung. Stellen Sie die Maschine für eine 3-Faden-Wellkante ein. Stellen Sie den Differentialtransport auf 0,6 (Abb.
ÜBERWENDLICHNAHT Überwendlichnähte werden meistens bei Näharbeiten mit ausgebügelten 5/8“ Säumen verwendet, hierbei empfiehlt es sich die Nahtzugaben der einzelnen Stoffteile vor dem Zusammennähen einzufassen (Abb. A). Zum Einfassen legen Sie die einzelnen Stofflagen vor das Füßchen in einer Linie mit der rechten Kante der Stichplatte. Beginnen Sie mit dem nähen, führen Sie den Stoff entlang des Messers.
stecken Sie die Stecknadeln parallel zur Nahtlinie außerhalb der Nahtzugabe um zu verhindern, daß sie auf das Messer treffen. ENDEN BEFESTIGEN Der Overlockstich franst nicht aus, in den meisten Fällen sind die Overlock Nähte von einer kreuzenden Naht gesichert. Wenn das nicht der Fall ist, finden Sie hier ein paar Tips zum Sichern der Nähte: (Abb.
Seite 38
SICHERN DER ENDEN (FORTSETZUNG) Das Ende der Naht schließen: 1. Nehme Sie einen Stich vom Ende der Naht (Abb. A). 2. Heben Sie das Füßchen und bringen Sie die Nadel(n) auf die oberste Position. Ziehen Sie den Stoff vorsichtig zurück um die Stiche von den Kettelfingern zu nehmen.
ECKEN AN AUßENKANTEN 1. Nähen Sie entlang einer Kante bis Sie die Ecke erreichen. Nehmen Sie einen Stich von der Kante des Stoffes (Abb. A). (Wenn Sie die Ecke anfahren können Sie anhalten und das Handrad manuell gegen den Uhrzeigersinn drehen.) 2.
DAS SÄUMEN VON KURVEN Um Innen- oder Außenkurven zu säumen führen Sie den Stoff zum Messer, nicht in Richtung Nadel. Beachten Sie, daß der SchneidevSCHMETZg vor dem NähvSCHMETZg erfolgt. Da das verlängerte Füßchen den Stoff sehr sicher hält könnte es sein, daß Sie das Füßchen bei sehr engen Kurven mehrere Male heben und senken müssen.
VERWENDUNG VON SPEZIALFÄDEN Durch Verwendung von Spezialfäden, Kordeln und Schleifen können schöne Stiche gebildet werden. Diese stärkeren oder glänzenden Fäden können verwendet werden um das Aussehen zu verbessern, für zusätzliche Stärke oder Elastizität, oder um Spezialeffekte zu erzeugen. Einige Spezialfäden lassen sich gut durch Nadel und Greifer einfädeln, während andere zu stark für die Nadeln sind und deshalb nur durch die Greifer gefädelt werden können.
mit der Hand oder mit dem Nadeleinfädler neu ein. EINFÄDELN VON MITTELSTARKEN FÄDEN Mittelstarke Fäden: Zierfäden, Dekor-Rayon und Dehnnylonfäden, sind zu dick um einen Knoten zu bilden der durch die Einfädelöffnung passen würde, sie können aber mit Hilfe einer Faden "Wiege" die aus normalen Fäden gemacht wird, durch das Loch schlüpfen. FADENWIEGE 1.
10 cm ab und lassen Sie ihn frei hängen. GREIFEREINFÄDELDRAHT 1. Öffnen Sie die Frontabdeckung und heben Sie das Füßchen 2. Schneiden Sie den zu ersetzenden Greiferfaden an der Einfädelöffnung ab. Ziehen Sie den Faden unter dem Fuß heraus und aus den oberen Führungen. Entfernen Sie die Fadenspule.
DIE EINFÄDELÖFFNUNG UMGEHEN Starke Fäden: Können über den normalen Weg eingefädelt werden. Bei speziellen Techniken ist es aber erforderlich, daß die Einfädelöffnung umgangen wird. Hier werden die Greiferfäden nach der Einfädelöffnung an die bestehenden Greiferfäden angebunden und dann durch die Greiferaugen gezogen.
Nr. 5) zu groß für die Greiferröhre ist, befolgen Sie Anweisungen Nr. 1 bis Nr. 6 auf Seite 39 um eine Fadenwiege zu machen. Dann: 1. Entriegeln Sie die Maschine. 2. Während Sie die freien Enden der Fadenwiege mit einer Hand halten, verwenden...
Seite 46
SPEZIALFADEN – FÜHRUNGSTABELLE Durchsichtiges Damenunter-wäsc Seide oder Perlbaumwolle Nylon he und Rayon Häkelbaum-woll Monofilament Maschinen-sticker Zierstichfaden eifäden, wie Sulky wie Dekor, und 2-Faden Rayon metallische Babygarn Garne, wie Schleifenfaden Candlelight Anwendung Artikel und Damenunter-wäsc Hochglanz Einfassen oder Anwendungen leichte Einfassen oder Flatlock für Stoffe Streß...
3-Faden Rollsaum Ja, nur weiche Verwendbar in Nur im Nicht zutreffend leichte Nadel und Obergreifer Monofilaments Obergreifer. Kann verwenden im Obergreifer reißen BEMERKUNGEN Einige Marken Verwenden Sie Verwenden Sie Nur in den sind zu stark Fadennetze um metallische Greifer (n) und drahtig um das Abfallen des Garne nur in den...
Schublade liegen (Abb. B). AUSWECHSELN DER MESSER Das Untermesser, daß aus einem langlebigen Spezialstahl ist, erfordert keinen häufigen Austausch. Falls das Messer doch einmal ersetzt werden muß, wird Ihr Händler dieses gerne machen. Das Obermesser, ist aus weicherem Stahl und wird periodischen Ersatz erfordern, besonders wenn Sie häufig synthetische Stoffe nähen.
4. Entfernen Sie die Nadeln. 5. Drehen Sie das Handrad bis der Obergreifer sich in der äußersten rechten Stellung befindet. 6. Entfernen Sie die Stichplatte. Entfernen Sie die vordere Schraube mit dem Schraubendreher und die hintere Schraube mit dem Inbusschlüssel. 7.
Seite 50
6. Erfolgt die Fadenzufuhr von der Fadenspule frei? 7. Ist die Nadelstärke für die Stoffqualität geeignet? 8. Haben die verwendeten Nadeln das richtige „SCHMETZ HAxISP“ System? Ausgelassene Stiche 1. Ist die Nadel verbogen oder abgenützt? 2. Ist die Nadel richtig eingesetzt? 3.
5. Ist eine Knickung oder eine Verdrehung im 45 cm langen Faden der den Fluß in de Einfädelöffnung behindert? Schlechtes Schneiden - 1. Sind die Messer stumpf? 2. Haben Sie über eine Stecknadel genäht? 3. Ist das Messer ausgeschaltet? 4. Wurden die Messer nicht richtig ersetzt? WAS TUN UND WAS NICHT TUN 1.
Standard 2/3/4-Faden mit rechter Nadel: 3,0 - 5,5 mm Rollsaum 3-Faden mit rechter Nadel: 1,5 mm Stichlänge Standard Overlock: 0-4 mm Rollsaum : 0-4 mm Differentialtransport Kräuseleffekt: N2 Dehneffekt: N0,6 Presserfuß Schnapp E-Linie Füße Handrad Vorwärtsdrehung Nadelsystem SCHMETZ HA x ISP Nähgeschwindigkeit bis zu 1500 Stiche pro Minute Maschinengewicht...
Seite 53
Rollsaum Schmal 3-Faden 1,5R rechte N0,6 Rollsaum 3-Faden 3,0-5,0 rechte Flatlock 2-Faden 2-2,5 linke Flatlock Breit Schmal 3-3,5 rechte Dieser Tabelle zeigt den vorgeschlagenen Bereich der Einstellungen für jede Stichkategorie. Stellen Sie nur noch die Stichlänge und Stichbreite gemäß dem Stoffgewicht und der Fadenart ein.