Herunterladen Diese Seite drucken

LABOM GA2611 Anleitung Seite 3

Widerstandsthermometer mit pt100

Werbung

3
Zulässige Messstoff- und Umgebungstemperaturen
Typ
Kennzeichnung
Alle
II 1 G Ex ia IIC T6/T5/T4
II 2 G Ex ib IIC T6/T5/T4
II 1 D Ex iaD 20 T89 °C
II 2 D Ex ibD 21 T129 °C
Für die Temperaturklassen T1, T2 und T3 gelten jeweils die Temperaturgrenzen für T4.
Die zulässigen maximalen Messstoff- und Umgebungstemperaturen für den konkreten
Einsatzfall hängen sowohl von Messgerätetyp und Ausführung wie im Datenblatt spezifi-
ziert ab, als auch von den oben angegebenen Temperaturgrenzen. Beachten Sie beide
Aspekte! Es gelten die jeweils niedrigsten Temperaturobergrenzen und die höchsten
Temperaturuntergrenzen.
4
Zusätzliche Anforderungen
Vermeiden Sie bei Geräten mit Kunststoffkomponenten eine elektrostatische Aufladung
der Kunststoffoberflächen.
Wenn ein Betriebsmittel der Kategorie 1 erforderlich ist, darf der Pt100 Temperaturfühler
nur unter atmosphärischen Bedingungen betrieben werden (0,8 bis 1,1 bar).
Wenn ein Betriebsmittel der Kategorie 1D oder 2D erforderlich ist, müssen die Stäube eine
minimale Glimmtemperatur von mindestens 210 °C bei einer Schicht von 5 mm aufweisen.
Sichern Sie Geräte mit Aluminiumgehäuse zur Vermeidung von Funkenbildung gegen
Schlag.
5
Widerstandsthermometer mit Messumformer
Der Einbau eines Temperaturmessumformers in ein Widerstandsthermometer stellt eine
Installation gemäß ATEX-Leitlinie dar. Beachten Sie die Einsatzbedingungen und Sicher-
heitshinweise des jeweiligen Temperaturmessumformers für den Einsatz in explosionsge-
fährdeter Umgebung.
XA_001 Rev 1B8 Widerstandsthermometer mit Pt100
Klasse
Messstoff
T6
-20...35 °C
T5
-20...60 °C
T4
-20...60 °C
T6
-20...51 °C
T5
-20...95 °C
T4
-20...130 °C
-20...60 °C
-20...100 °C
Umgebung
-20...35 °C
-20...60 °C
-20...60 °C
-20...51 °C
-20...95 °C
-20...130 °C
-20...60 °C
-20...100 °C
Seite 3/4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ga2651Ga27 serieGa8101Ga8111Ga9141Ga2151 ... Alle anzeigen