Gerätes. Beachten Sie neben dieser Betriebsanleitung die gesetzlichen Vor- schriften, bestehende Normen, die ergänzenden technischen Daten des zugehörigen Da- tenblattes (siehe www.labom.com) sowie die Angaben auf dem Typenschild. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Montage, Inbetriebnahme, Wartung oder Demontage des Gerätes darf nur mit geeig- neter Ausrüstung durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbe-...
Montage / Inbetriebnahme Stellen Sie vor der Montage sicher, dass das Gerät hinsichtlich Temperaturbereich, Be- triebsdruck, Prozessanschluss und Messstoffverträglichkeit geeignet ist. Mechanische Installation Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Anschluss auf Druckdichtigkeit. Verwenden Sie Dichtungen, die für den Prozessanschluss geeignet und gegen den Mess- stoff beständig sind.
Elektrischer Anschluss Nehmen Sie die elektrische Installation erst nach dem Anbau an den Prozess vor. Verbinden Sie die elektrischen Anschlüsse bei abgeschalteter Versorgungsspannung. Rundsteckverbinder M12 1 x Pt100, 3-Leiterschaltung 1 x Pt100, 4-Leiterschaltung (3-Leiter gebrückt) 2 x Pt100, 3-Leiterschaltung Messumformer Messumformer IO-Link (Typenreihe PA2430) (Typenreihe PA2530)
Betrieb Während des Betriebes sind außer den einzuhaltenden Druck- und Temperaturgrenzen keine weiteren Besonderheiten zu beachten. Zulässige Messstofftemperatur: -50…200 °C -40…85 °C Zulässige Umgebungstemperatur: Bei Lieferung mit einem Messumformer reduziert sich die zulässige Umgebungs- temperatur auf -20…80 °C. Beim Einsatz in explosionsgeschützten Bereichen gelten ggf. eingeschränkte Umgebungs- bedingungen (siehe XA_001).