Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG
BoxClock
www.build-yours.de
© build-yours UG (haftungsbeschränkt)
Züttlinger Str. 35, 70437 Stuttgart, Germany
www.build-yours.de, info@build-yours.de
☏ +49 151 18551832

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für build-yours.de BoxClock

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG BoxClock www.build-yours.de © build-yours UG (haftungsbeschränkt) Züttlinger Str. 35, 70437 Stuttgart, Germany www.build-yours.de, info@build-yours.de ☏ +49 151 18551832...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Step 1: LED-Strips ......................9 Step 2: Verkabelung ...................... 10 Step 3: Selbsttest Stromnetzanschluss ................. 13 Step 4: Fertigstellen des Gehäuses ................14 Funktionen und Anwendungen WLAN-Anschluss und Einstellen der BoxClock .............. 16 Funktionen der BoxClock ....................17 Aufhängen der BoxClock ....................20...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Anhang Kontaktdetails ........................ III...
  • Seite 4: Auf Einen Blick

    Auf einen Blick Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Bausatzes der BoxClock von build-yours.de! Diese Gebrauchsanleitung haben wir so einfach und verständlich wie möglich für Dich gestaltet. Allerdings solltest Du, bevor Du mit dem Basteln beginnst, die Bauanleitung genau durchlesen.
  • Seite 5: Youtube-Anleitung

    Auf einen Blick YouTube-Anleitung Scanne einfach den QR-Code und komme direkt zu unserer Videoanleitung, um dir kommentierte Videos zum Aufbau Deiner BoxClock anzuschauen. Viel Spaß beim Zusammenbau Deiner BoxClock, wünscht Dir das Team von build-yours.de! © 2020 build-yours UG (haftungsbeschränkt) info@build-yours.de...
  • Seite 6: Grundlegende Information

    Dich und Deinen Bausatz einen Service zum Überprüfen und Reparieren an. Schicke uns einfach eine E-Mail mit deinem Anliegen und freue Dich auf ein individuelles Angebot von uns zum Zusammenbauen Deiner BoxClock. Der Preis variiert hierbei je nach Fortschritt des Aufbaus.
  • Seite 7: Gewährleistung Gemäß §438

    USB-Netzteil erfolgen. Es dürfen keine offenen Stromversorgungen zum Einsatz kommen, bei denen Netzspannungen offen zugänglich sind (z.B. über Netzzuleitungen, Leiterbahnen oder elektronische Bauteile).  Der Betrieb der BoxClock darf nur an der dafür vorgeschriebenen Spannung erfolgen. Dafür ist eine symmetrische Stromversorgung mit 5V und mindestens 500 mA vorgesehen.
  • Seite 8: Der Umwelt Zuliebe: Entsorgung Und Recycling

    BoxClock und ihre Bestandteile von kleinen Kindern fernhalten. Der Umwelt zuliebe: Entsorgung und Recycling  Da die BoxClock elektronische Bauteile enthält, darf sie nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Wenn Du Deine gebrauchte BoxClock entsorgen möchtest, so kannst Du diese anhand eines Retour-Scheins an uns zurücksenden. Diesen Retour- Schein bekommst Du auf Anfrage von uns zugesendet.
  • Seite 9: Betriebserlaubnis

    Abmessungen: 20 x 15 x 3 cm Gewicht: ca. 1 kg Anschlüsse und Schnittstellen: USB Das Symbol zeigt an, dass dieses Produkt, die BoxClock, ein Gerät der Klasse III ist und für die Versorgung mit einer getrennten Schutzkleinspannungsquelle (SELV) ausgelegt ist.
  • Seite 10: Lötanleitung

    Lötanleitung In dieser kurzen Anleitung findest Du einige Tricks, die Dir den Zusammenbau Deiner BoxClock erleichtern werden. Voraussetzung für eine einwandfreie Lötstelle und gutes Löten ist eine saubere, nicht oxidierte Lötspitze. Denn mit einer schmutzigen Lötspitze ist es unnötig schwieriger, sauber zu löten.
  • Seite 11  Kontrolliere nach dem Löten grundsätzlich jede Lötstelle noch einmal daraufhin, ob alle Verbindungen richtig verlötet wurden. Prüfe auch, ob nicht versehentlich Leiterbahnen mit Zinn überbrückt sind. Das kann nämlich zu einer Fehlfunktion Deiner BoxClock führen. Beachte, dass unsachgemäße Lötstellen, falsche Anschlüsse, Fehlbedienungen und...
  • Seite 12: Bauanleitung

    Bauanleitung Step 1: LED-Strips • Lege die Grundplatte so vor Dich hin, sodass die Schrift richtig herum zu lesen ist. Anhand der gelaserten Bauplangravur kannst Du schon die Anordnung der LED-Strips erkennen. Platziere zuerst die LED-Strips an den gekennzeichneten Stellen auf die Grundplatte. Achte dabei auf die richtige Anordnung und Pfeilrichtung der Strips.
  • Seite 13: Step 2: Verkabelung

    Bauanleitung [Abb. 2]: Alle Strips in gekennzeichnete Pfeilrichtung aufgeklebt Step 2: Verkabelung Im Bausatz findest Du bereits zugeschnittene und abisolierte Kabel, welche die • einzelnen LED-Strips miteinander an den jeweiligen Enden verbinden werden. Die Kabel treten immer in der 3er-Kombination mit den Farben Weiß, Grün und Rot auf •...
  • Seite 14 Bauanleitung [Abb. 3]: Vorverzinnen an den Lötpads • Nun werden die einzelnen Kontakte der Strips über die Kabel verbunden. Hierbei ist besonders auf die Reihenfolge der Farben zu achten. Kombiniere deshalb vor dem Verlöten die Kabel zu 3er-Gruppen mit den drei verschiedenen Farben. •...
  • Seite 15 Bauanleitung [Abb. 4]: LED-Strips mit Kabel  Nachdem alle Kabel mit den Strips verbunden sind, sollte nochmals kontrolliert werden, ob alle Kabel in der richtigen Reihenfolge verlötet wurden. • Anschließend erfolgt die Verbindung der LED-Strips mit dem Chip. Auch hier ist es wieder wichtig, dass die drei letzten Kabel den Kontaktpunkten des Chips richtig zugeordnet sind.
  • Seite 16: Step 3: Selbsttest Stromnetzanschluss

    Bauanleitung [Abb. 5]: Chip verlötet mit Kabel Step 3: Selbsttest Stromnetzanschluss • Sind alle Kabel richtig verlötet, kann vorab ein Selbsttest durchgeführt werden. Dieser dient dazu, die Funktion der LEDs noch vor dem Zusammenbau der Uhr zu überprüfen. • Dazu wird das dazu benötigte USB-Stromkabel in die Buchse des Chips eingesteckt und mit dem Stromnetz verbunden.
  • Seite 17: Step 4: Fertigstellen Des Gehäuses

    Bauanleitung Step 4: Fertigstellen des Gehäuses Auf Seite 2 findest Du den QR-Code, um direkt zur Videoanleitung der BoxClock zu kommen.  Nachdem der Selbsttest erfolgreich durchgeführt wurde, wird nun das Gehäuse der Uhr fertig gestellt. Klappe dazu das Pappgehäuse der BoxClock auf, um Dir einen besseren Überblick für das Zusammenfalten zu verschaffen.
  • Seite 18 Bauanleitung Falls Du Schwierigkeiten beim Umklappen der Seitenteile hast, kannst Du diese anhand der Rillen vorknicken. • Nun kannst Du die fertig gelötete Basisplatte in das Pappgehäuse platzieren. Achte dabei darauf, dass die Buchse des Chips auch wirklich an der rechteckigen Aussparung richtig positioniert ist, sodass das USB-Kabel ungehindert hindurchpasst.
  • Seite 19: Funktionen Und Anwendungen

    Funktionen und Anwendungen WLAN-Anschluss und Einstellen der BoxClock Nach dem Fertigstellen der BoxClock kannst Du nun das USB-Stromkabel an den Chip  anschließen. Um der BoxClock eine Stromverbindung zu liefern, verbinde das USB- Stromkabel mit einem passenden USB-Netzteil. Stecke das USB-Netzteil dann in eine Steckdose.
  • Seite 20: Funktionen Der Boxclock

    WLAN aus und wieder an, starte deinen Router neu oder klicke auf den „Reset“-Button Deines WiFiManagers, um Deine BoxClock neu zu starten.  Deine BoxClock ist nun automatisch mit Deinem Router und dem Netz verbunden. Funktionen der BoxClock Um weitere Einstellungen und Änderungen vorzunehmen, gebe hierzu die IP-Adresse Deiner...
  • Seite 21 Uhrzeit: Mit dieser Funktion kannst Du entweder die gerundete oder genaue Uhrzeit  anzeigen. BoxClock Ziffernblatt: Stelle ein, welches Ziffernblatt Du für Deine BoxClock hast. Der  Code dazu steht auf Deinem Ziffernblatt oben links. Bei mehreren Codes kannst Du verschiedene Dialekte auswählen.
  • Seite 22 Helligkeit bewegen. Speichern: Drücke darauf, wenn Du mit den Änderungen fertig bist.  [Abb. 10]: Seite 2 des Einstellungsmenüs der BoxClock Party Modus: Mit dieser Funktion kannst Du einen von drei Party Modi auswählen:  Regenbogen, Lauflicht und Turbo.
  • Seite 23: Aufhängen Der Boxclock

     hinzuzufügen. Aufhängen der BoxClock Um die BoxClock an die Wand zu hängen, bringe 2 Nägel oder Schrauben mit einem  Abstand von 15 cm in die Wand ein. Achte hierbei darauf, dass beide Nägel oder Schrauben auf gleicher Höhe befestigt sind.
  • Seite 24: Anhang

    Anhang Kontaktdetails Adresse: build-yours UG (haftungsbeschränkt), Züttlingerstr. 35, 70437, Stuttgart, Deutschland Telefon: +49 151 18551832 Website: build-yours.de E-Mail: info@build-yours.com Facebook: https://www.facebook.com/buildyours.de Instagram: build_yours_ ©2020, build-yours UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten. Züttlingerstr. 35, 70437, Stuttgart, Deutschland. Handelsregisternummer Stuttgart: HRB 761087 USt-Identifikationsnummer: 99021/WV410...

Inhaltsverzeichnis