Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bono DBST-2300W.563.1

  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Dampfbügelstation DBST-2300W.563.1 Deutsch Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf. Sicherheitshinweise • Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. • Überprüfen Sie, ob die Voltangabe auf dem Gerät (auf der Unterseite des Geräts) mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es mit dem Stromnetz verbinden.
  • Seite 3 • Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den vorgesehenen Verwendungszweck. • Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit dem bereitgestellten Zubehör. • Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. • Berühren Sie weder Teile des Geräts, welche während des Betriebs heiß werden können, noch die Heizelemente des Geräts, da dies zu Verletzungen führen kann.
  • Seite 4: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Keramiksohle Easy-Carry-Verriegelung Dampftaste Temperaturregler Kabelschutz Temperaturanzeigeleuchte Kabelfach Basiseinheit Wassertank 10. Taste für kontinuierlichen Dampf 11. Anti-Kalk-Filter 12. Dampfschlauch Vor dem ersten Gebrauch • Vergewissern Sie sich vor dem ersten Gebrauch der Dampfbügelstation, dass sie ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist. •...
  • Seite 5: Bügeln Ohne Dampf

    SCHRITT 5: Drehen Sie den Temperaturregler nach dem Gebrauch auf die „MIN”-Position und trennen Sie anschließend den Netzstecker der Dampfbügelstation vom Stromnetz. Hinweis: Die Dampfbügelstation muss auf mindestens 2 Punkte gestellt sein, um Dampf zu erzeugen. Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Bügeleisen auf der Basiseinheit abgestellt ist, wenn die Dampfbügelstation nicht verwendet wird.
  • Seite 6: Easy-Carry-Verriegelung

    Bügelanleitung Stofftyp Temperaturstufe Dampfbügeln möglich? Synthetik, Seide (z.B. Acetat, Acryl, Viskose, NEIN ● Polyamid, Polyester, etc.) Wolle ●● ●●● Baumwolle, Leinen Easy-Carry-Verriegelung Mithilfe der an der Basiseinheinheit angebrachten Easy-Carry-Verriegelung kann die Dampfbügelstation ganz einfach transportiert werden. Ziehen Sie dazu die Verriegelung nach oben, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 7: Störungsbehebung

    Reinigung des Anti-Kalk-Filters • Der Anti-Kalk-Filter sollte alle 2 bis 4 Wochen gereinigt werden, abhängig von der Gebrauchshäufigkeit und von der Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet. • Entfernen Sie den Wassertank und den Anti-Kalk-Filter, wie im entsprechenden Abschnitt beschrieben. • Weichen Sie den Anti-Kalk-Filter für mindestens 4 Stunden in Haushaltsessig ein. •...
  • Seite 8 Die Dampfbügelstation stößt • Es befindet sich nicht • Füllen Sie den Wasser- keinen Dampf aus. genügend Wasser im tank; folgen Sie dabei den Wassertank. Anweisungen des • Die Pumpe saugt noch entsprechenden Abschnitts. Wasser aus dem Wasser- • Drücken und halten Sie die tank.
  • Seite 9 Merkmale: Eingang: 220-240 V Wechselstrom; 50/60 Hz Ausgang:2200-2400 W Temperaturregler;abnehmbare 1,2 L Wassertanks; kontinuierliche und vertikale Dampffunktion 1,8 m Netzkabel Dampfgeschwindigkeit: 100g pro Minute Kabelfach Keramiksohle Entsorgung Das hier angeführte und auf dem Gerät angebrachte Symbol bedeutet, dass das Gerät als Elektro- oder Elektronikgerät eingestuft wurde. Es darf am Ende seiner Nutzungsdauer nicht mit anderen Haushalts- oder Gewerbeabfällen entsorgt werden.Die EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte (2012/19/EU) wurde eingeführt, um Geräte unter Anwendung der optimalen zur...

Inhaltsverzeichnis