Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Technische Daten; Produktvarianten; Montage - resideo Braukmann SG160S Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1

Sicherheitshinweise

1.
Beachten Sie die Einbauanleitung.
2.
Benutzen Sie das Gerät
• bestimmungsgemäß
• in einwandfreiem Zustand
• sicherheits- und gefahrenbewusst.
3.
Beachten Sie, dass das Gerät ausschließlich für den
in dieser Einbauanleitung genannten
Verwendungsbereich bestimmt ist (siehe
2 Technische Daten). Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
4.
Beachten Sie, dass alle Montage-, Inbetriebnahme,
Wartungs- und Justagearbeiten nur durch autorisierte
Fachkräfte ausgeführt werden dürfen.
5.
Lassen Sie Störungen, welche die Sicherheit
beeinträchtigen können, sofort beseitigen.
2

Technische Daten

2.1 SG160S
Für geschlossene Wassererwärmer nach DIN 4753-1 und EN
806-2
Medien
Medium:
Anschlüsse/Größen
Anschlussgröße:
Druckwerte
Ansprechdruck:
Max. Betriebsdruck:
Betriebstemperaturen
Max. Betriebstemperatur des
Mediums:
Spezifikationen
Einbaulage:
* Nachträgliches Verstellen des werkseitig eingestellten
Ansprechdrucks ist nicht zulässig und ohne Zerstörung der
Sicherheitskappe nicht möglich
2.2 SG160SD
Für geschlossene Wassererwärmer nach DIN 4753-1 und
DIN EN 806-2
Medien
Medium:
Anschlüsse/Größen
Anschlussgröße:
Druckwerte
Max. Eingangsdruck:
Trinkwasser
1
/
" - 1"
2
6, 8 oder 10 bar*
Max. 20 % unter
Sicherheitsventil-
Ansprechdruck
40 °C
Waagrecht und senkrecht
Trinkwasser
1
3
/
",
/
", 1"
2
4
16 bar
D
Hinterdruck:
Mindestdruckgefälle:
Ansprechdruck:
Max. Betriebsdruck:
Betriebstemperaturen
Max. Betriebstemperatur des
Mediums:
Spezifikationen
Einbaulage:
* Nachträgliches Verstellen des werkseitig eingestellten
Ansprechdrucks ist nicht zulässig und ohne Zerstörung der
Sicherheitskappe nicht möglich
3

Produktvarianten

Produktvarianten finden Sie unter homecomfort.resideo.com/
europe
4

Montage

4.1 Einbauhinweise

Sicherheitsgruppe vor dem Wassererwärmer in die
Kaltwasserleitung einbauen
Horizontale und vertikale Einbaulage möglich
Der Einbau ist so vorzunehmen, dass:
– sich zwischen Sicherheitsventil und
Wassererwärmer keine Absperrarmaturen,
Verengungen und Siebe befinden
– eine gute Zugänglichkeit für
Instandhaltungsarbeiten gewährleistet ist
– das Sicherheitsventil kann oberhalb des
Wassererwärmers angeordnet werden, damit das
Auswechseln des Sicherheitsventil-
Austauschsatzes ohne Entleeren des
Wassererwärmers möglich ist
Ist im Aufstellungsraum keine Abflussmöglichkeit
gegeben, kann das Sicherheitsventil auch im
Nachbarraum angeordnet werden Es ist die DIN EN
806-2 zu beachten
Instandhaltungspflichtige Armatur nach
DIN EN 806-5
4.2 Montageanleitung
1.
Rohrleitung gut ausblasen oder ausspülen
2.
Sicherheitsgruppe in die Kaltwasserleitung einbauen
• Durchflussrichtung beachten
• Spannungs- und biegemomentfrei einbauen
6
1,5 - 6 bar
1 bar
6, 8 oder 10 bar*
Max. 20 % unter
Sicherheitsventil-
Ansprechdruck
40 °C
Waagrecht und senkrecht
MU1H-1346GE23 R0420

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Braukmann sg160sd

Inhaltsverzeichnis