55 1. ERSTE SCHRITTE mit Ihrem Presidium Refractive Index Meter II pg. 57 2. DURCHFÜHREN EINER MESSUNG mit Ihrem Presidium Refractive Index Meter II pg. 61 3. ABLESEN VON MESSERGEBNISSEN mit Ihrem Presidium Refractive Index Meter II pg. 63 4.
I. Über diese Anleitung Vielen Dank für den Erwerb des Presidium Refractive Index Meter II (“PRIM II” oder “Tester”). Diese Anleitung soll Ihnen die Inbetriebnahme Ihres Messgerätes erleichtern und enthält alle erforderlichen Informationen zur korrekten Nutzung des Messgerätes und seiner sachgerechten Pflege. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und bewahren Sie sie für einen...
II. Informationen über Ihr Presidium Refractive Index Meter II Das Presidium Refractive Index Meter II erkennt die von einem geschnittenen und polierten Edelstein reflektierte Lichtmenge (Intensität). Diese Intensität wird an einen Mikrocontroller geliefert, in dem über eine Berechnung der Wert in den Refraktionsindex des Edelsteins umgewandelt wird.
Seite 4
Inhalt der Verpackung: • Presidium Refractive Index Meter II • Geschütztes Trageetui • Benutzeranleitung • Garantiekarte • Referenzliste mit Brechungsindizes • USB-Kabel • CD-ROM Anzeigefenster Test-Pad Zylinder Tafel mit Brechungsindizes Klappe EIN/AUS-Taste USB-Eingang & USB-Kabel...
III. WICHTIGER HINWEIS • Das Messgerät trocken halten. Niederschlag und Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit können Mineralien enthalten, die auf elektrische Schaltkreise korrodi erend wirken. Falls das Messgerät nass wird, ent fernen Sie die Batterie und lassen Sie es vor der weiteren Verwendung vollständig trocknen. •...
Seite 6
Das Messgerät nicht lackieren oder bemalen. Lack oder Farbe kann die beweglichen Teile verkleben und den einwandfreien Betrieb verhindern. Falls das Messgerät nicht korrekt funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Presidium-Kundendienst unter service@presidium.com.sg ode Presidium Instruments Pte Ltd Unit 7, 207 Henderson Road...
Netzteils verbinden Sie das eine USB-Kabel mit dem Tester (Abb. 1.1) und schließen Sie das Netzkabel des Adapters an eine Steckdose an. Bitte achten Sie darauf, dass nur der von Presidium gelieferte Adapter verwendet wird. Abb. 1.1 Achten Sie bei Batteriebetrieb (1 x 9 V-Batterie) beim Einsetzen der Batterien in das Messgerät auf die richtige...
Seite 8
Einschalten des Presidium Refractive Index Meter II Entfernen Sie den gewölbten Zylinder auf der linken Gehäuseseite durch Entriegeln des Verschlusses (Abb. 1.3). Ziehen Sie die Klappe mit Daumen und Zeigefinger auf, worauf die Tafel mit Brechungsindizes sichtbar wird. Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom Test-Pad.
Seite 9
Eine selbst durchgeführte Kalibrierung sollte unterbleiben. Um die mit der Kalibrierung verbundenen Risiken zu minimieren, sollten Sie sich im Bedarfsfall mit Presidium unter service@presidium.com.sg oder dem Servicecenter des Unternehmens in Verbindung setzen. Falls der Benutzer eine Neukalibrierung des Gerätes wünscht, trägt der Benutzer die anfallenden Frachtkosten zum/vom Servicecenter.
Seite 10
Um ungenaue Messungen zu vermeiden, sollten die Batterien ersetzt werden, sobald die Batteriestandsanzeige “Low Batt” aufleuchtet Bei niedrigem bzw. schwachem Batteriestrom sollten keine Tests durchgeführt werden. Bei Verwendung eines Netzteils müssen die Batterien nicht entfernt werden. Reinigen des Edelsteins vor der Messung Bereiten Sie ein sauberes Tuch vor.
Seite 11
2. DURCHFÜHREN EINER MESSUNG mit dem Presidium Refractive Index Meter II Entfernen Sie den Zylinder und legen Sie einen gut gereinigten, polierten Edelstein auf die Ablage (Abb. 2.1). Abb. 2.1 Decken Sie den Edelstein mit dem gewölbten Zylinder ab (Abb. 2.2)
Seite 12
Das Display-Fenster (Abb. 2.3) zeigt den Brechungsindex des Edelsteins. Abb. 2.3 PC-Anschluss über USB-Kabel Das Presidium Refractive Index Meter II wird mit einer CD zur Funktionserweiterung geliefert. Diese CD gehörtzum Liefererumfang. Eine Anleitung zur Nutzung der erweiterten Funktionen ist auf der CD enthalten.
Seite 13
3. ABLESEN VON MESSERGEBNISSEN Ihres Presidium Refractive Index Meter II Die Testergebnisse werden wie folgt angezeigt: • Eine Liste mit Brechungsindizes liegt zur einfachen Referenz bei. Diese Liste enthält Werte für marktgängige Edelsteine. Die Edelsteine werden in absteigender Reihenfolge des Brechungsindex aufgelistet.
Synthetischer Spinel/Synthetischer Saphir und High Zircon/GGG haben überlappende Reflektionszahlen. Nach Durchführung eines zweiten Tests mit dem Presidium Gem Tester zur weiteren Analyse werden folgende Ergebnisse angezeigt: Testergebnisse mit Presidium Refractive Index Meter II: • Synthetischer Saphir: die Nadel läuft bis zur höchsten Position im roten Bereich.
Seite 15
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit für diese Benutzeranleitung, anhand derer Sie das erworbene Produkt besser kennengelernt haben. Presidium empfiehlt Ihnen, Ihre Gewährleistung auf das Produkt durch Einsenden der Garantiekarte an uns zu registrieren, oder sich online zu unter http://www.presidium.com.sg/ zu registrieren.