Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haier HSU-09HV03/R2 Technisches Handbuch Seite 31

Smart comfort
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Evakuieren: mit Vakuumpumpe
Die Kappe des Service-Ventils (3-Wege-Ventil) und
die Ventilschaftkappe (2-Wege-Ventil und 3-Wege-
Ventil) entfernen, das Service-Ventil in den Anschluss
des Füllschlauchs (Niederdruckseite) für den Mess-
verteiler führen. Dann den Anschluss des Füll-
schlauchs (Mitte) für den Messverteiler in die Vakuum-
pumpe führen.
Den Griff unten am Messverteiler öffnen, und die Vakuum-
pumpe starten. Wenn die Skalenanzeige des Mess-
geräts (Niederdruckseite) den Vakuumzustand
signalisiert, die Anschlüsse unter 1 nochmals prüfen.
Das Vakuum länger als 15 min beibehalten und die Mess-
gerätanzeige kontrollieren. Sie muss -0,1 MPa (-76 cmHg)
an der Niederdruckseite anzeigen. Nach Herstellung des
Vakuums den Griff (Niederdruckseite) im Messverteiler
schließen und den Betrieb der Vakuumpumpe stoppen.
Die Skalenanzeige kontrollieren und für 1-2 min beibe-
halten. Wenn die Anzeige trotz festgezogener Ver-
bindungen zum Ausgangspunkt zurückkehrt, die Bördel-
verbindung erneut herstellen und das Verfahren unter
3 wiederholen.
Den Ventilschaft für das 2-Wege-Ventil gegen den
Uhrzeigersinn bis zu einem Winkel von 90 Grad öffnen.
Das 2-Wege-Ventil nach 6 Sekunden schließen und
das System auf Gasundichtigkeiten prüfen.
Im Falle einer Gasundichtigkeit
Keine Gas-
die Teile der Leitungsverbindung
undichtigkeit?
festziehen. Wenn die Undichtig-
keit beseitigt ist, mit 6 fortfahren.
Den Füllschlauch vom Service-Ventil lösen, das 2-Wege-
Ventil und das 3-Wege-Ventil öffnen. Den Ventilschaft
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er leicht anschlägt.
Um eine Gasundichtigkeit zu vermeiden, die Kappe des
Service-Ventils und die Ventilschaftkappe für das
2-Wege-Ventil und das 3-Wege-Ventil etwas über den
Punkt hinaus drehen, an dem das Drehmoment abrupt
ansteigt.
Nach Anbringen der einzelnen Kappen den Bereich
um die Kappen auf Gasundichtigkeiten prüfen.
ACHTUNG:
1. Wenn das Kältemittel des Klimageräts austritt, muss das gesamte
Kältemittel entsorgt werden. Das System zunächst unter Vakuum
setzen, dann das flüssige Kältemittel in das Klimagerät einfüllen.
Dabei die Mengenangabe auf dem Typenschild beachten.
Flüssigkeitsseite
Sauggasseite
6,35mm(1/4")
3-Wege-Ventil
2-Wege-Ventil
Schlauch (für R410A)
Offen
Geschlossen
3-Wege-Ventil
2-Wege-Ventil
Service-Ventil
Offen
Wenn sich die Undichtigkeit nicht beseitigen lässt,
das gesamte Kältemittel über das Service-Ventil ab-
lassen. Die Bördelverbindungen erneut herstellen
und das System unter Vakuum setzen. Das spezi-
fizierte Kältemittel aus der Gasflasche nachfüllen.
2-Wege-Ventil
2-Wege-Ventil
Kappe des
Service-Ventils
2. Keinesfalls ein anderes Kühlmedium als das spezifizierte Kältemittel
(R410A) oder Luft in den Kühlkreislauf eintreten lassen. Andernfalls
entsteht ein Überdruck im System, der Leitungen reißen lassen und
zu Verletzungen führen kann.
31
-
-
9,52mm(3/8")
12,7mm(1/2")
Messverteiler (für R410A)
Gegenstromschutzverbindung
Vakuumpumpe (für R410A)
für 6 sec.
3-Wege-Ventil
3-Wege-Ventil
Ventilschaftkappe
Ventilschaftkappe
© STULZ GmbH, Hamburg
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsu-12hv03/r2

Inhaltsverzeichnis