Herunterladen Diese Seite drucken

Beschreibung/Bedienung Thermostat Hwrc02; Bedienung; Schaltzeitenprogrammierung; Einstellen Der Aktuellen Uhrzeit - Limot WP 300 Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

5.0 Beschreibung/Bedienung Thermostat HWRC02

Der Thermosat HWRC02 regelt die Temperatur des
Warmwasserspeichers und schützt gleichzeitig die
Wärmepumpe vor zu geringer Ablufttemperatur und
verhindert damit ein Einfrieren des Verdampfers.
Reset bei Spannungsabschaltung.
gen werden über einen internen Speicher gesichert.

5.1 Bedienung

1.
Wochentag (Montag bis Sonntag)
2.
Programmmierbare Zeitzone ( 6 je Tag)
3.
Ausgewählte Temperaturanzeige (S1 oder S2)
4.
Eingabesperre
5.
Sollwert Temperatursensor (S1 oder S2)
6.
Uhrzeit
7.
Wärmepumpe ist in Betrieb. Blinkende Anzeige Verzö-
gerungszeit ist aktiv, nimmt nach der Verzögerungszeit
Betrieb auf.
8.
Automatik-Programm ist aktiv
9.
Heizungs-Modus
10.
Handbetrieb
11.
Reserve
12.
Auswahl Sensor S1 oder S2 (S1 = Standard)
13.
Temperatur-Sollwert erhöhen mit
Parameter wechseln.
14.
A) Kurz drücken um die Uhrzeit einzustellen
B) Taste für 5 Sekunden gedrückt halten um in die Pro-
grammierung der 7 Wochentage zu gelangen.
0
Der jeweils aufblinkende Wert kann geändert werden. (Stun-
0
den / Minuten / Sollwert S1 = Warmwassertemperatur)
15.
Temperatur-Sollwert erniedrigen mit
rigen Parameter wechseln
16.
EIN/AUS Schalter

5.2 Schaltzeitenprogrammierung

Drücken Sie für etwa 5 Sekunden auf die Taste
Schaltuhr [14]. Wenn Sie sich nur die vorhandene
Schaltzeitenprogrammierung ansehen wollen, so
gelangen sie jeweils durch Drücken auf die Taste
zum nächsten Wert. Aufblinkende Werte können
verändert werden.
Als erstes erscheint unten das Symbol mit dem "1.
Häuschen". Oben links erscheint der Wochentag für
den die Programmierung gelten soll und oben rechts
die Uhrzeit (hier 1. Startzeit des Tages). Diese blinkt
und kann dann mit Hilfe der Tasten
dert werden. Speicherung mit Taste Schaltuhr [14].
Dann blinkt die Temperatur. Diese können Sie eben-
falls verändern und speichern durch Drücken auf die
Taste Schaltuhr [14]. Nun gelangen Sie zum 1. Ab-
schaltzeitpunkt. Verfahren Sie hier analog zur ersten
Eingabe. Danach verändert sich der Wochentag oben
links in der Anzeige. Auch hier wieder 6 Schaltzeiten
pro Tag bis zum letzten Tag der Woche.
Die Standardanzeige erscheint, wenn für 1 Minute
keine Eingabe macht wird. Alle bis dahin eingegeben
Werte sind gespeichert.
Automatikprogramm ab Werk
1
00:00 bis 08:00 Uhr
2
08:00 bis 12:00 Uhr
3
12:00 bis 17:30 Uhr
4
17:30 bis 20:00 Uhr
5
20:00 bis 22:00 Uhr
6
22:00 bis 08:00 Uhr
Montage-/Bedienungsanleitung Wärmepumpe Serie WP 300
Alle Einstellun-
oder zum nächsten
oder zum vorhe-
und
verän-
Mon-Fri, Sat und Sun: 60 °C
LCD-Touchscreen
5.3 Funktionsablauf
Das Display zeigt generell die tatsächliche Warm-
wassertemperatur an uns schaltet die Wärmepumpe
nach Erreichen der Temperatur aus.
Fällt die Ablufttemperatur unter den Sollwert "Frost-
schutzgrenze Verdampfer", schaltet die Wärmepum-
pe ab. Dieser Sensor ist für die Dauer von Verzöge-
rungszeit S2 nach dem Einschalten des Kompressors
nicht aktiv. Erst nach Ablauf dieser Zeit führt die
Unterschreitung des Sollwertes zur Abschaltung.
Tritt eine Unterschreitung dieser Sollwerttemperatur
S2 während des Betriebs auf, so bleibt die Anlage
automatisch für die Dauer Wiedereinschaltsperre
außer Betrieb.
5.4 Anschussplan Thermostat

5.4 Einstellen der aktuellen Uhrzeit

Drücken Sie kurz auf die Taste Schaltuhr [14]. Auf
dem Display blinkt die aktuelle Stunde. Verändern Sie
diese mit den Tasten
auf die Taste Schaltuhr [14], nun blinken die Minuten.
Sofern korrekt, erneut Taste Schaltuhr [14] drücken
und Wochentag auswählen. Durch Drücken der Taste
Schaltuhr [14] wird der Wert gespeichert. Beenden
durch Drücken der Taste M [12].
und
. Drücken Sie erneut
Seite 6 von 7

Werbung

loading