Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Möglichkeiten Im Stand-By-Modus; Benutzer-Code - Aktionen / Szenarien; Ausführen Mehrerer Szenarien In Folge - asl-ademco Lare 4.0 Serie Installation Und Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Möglichkeiten im Stand-by-Modus
Aus dem Stand-by stehen Ihnen sechs Aktionen per Tastendruck zur Verfügung:
• ENTER: Zeigt nähere Informationen zum System-Status an. Mit den Sroll- und
Pfeiltasten könne Sie navigieren.
• # : Bereichs-Status. Mit den Scroll- und Pfeiltasten können Sie navigieren.
• * : Linien-Status. Mit den Scroll- und Pfeiltasten können Sie navigieren.
• 0-9 (für 3 Sekunden): Aktiviert das entsprechende Makro (wenn programmiert und
freigegeben).
• 0-9: Code-Eingabe (Standard: 000001).
• ESC (für 3 Sekunden): Sperrt das Bedienteil zur Reinigung.
Wenn das Bedienteil im System nicht freigegeben wurde, erscheint im Display "SYSTEM OK"
und die Benutzer-Codes sind deaktiviert. Der Errichter-Code bleibt davon unbeeinflusst.

Benutzer-Code - Aktionen / Szenarien

Die Benutzer-Codes sind grundsätzlich 6 Zeichen lang. Nach der Eingabe des Codes kann der
Benutzer entweder aus einer Liste verfügbarer Szenarien wählen (beginnend mit den am
häufigsten verwendeten, basierend auf den programmierten Funktionen), oder im
Hauptmenü navigieren.
Beispiel: Zwei Szenarien wurden programmiert  Code + 0 (Unscharfschalten) und
Code + 1 (Scharfschalten). Nach Eingabe des Benutzer-Codes bietet Ihnen das Bedienteil
automatisch die am häufigsten verwendete der beiden Optionen an. Wird innerhalb von 3
Sekunden keine Eingabe getätigt wird die angezeigte Option (Szenario) ausgeführt und das
Bedienteil kehrt in den Ausgangszustand zurück.
SCHNELL TASTE: Für eine einfachere Bedienung kann der Benutzer nach der Eingabe seines
Codes direkt die Ziffer des gewünschten Szenarios auswählen, oder alternativ durch # ins
Benutzermenü wechseln.
Ausführen mehrerer Szenarien in Folge
Nach der Eingabe des Benutzer-Codes kann durch Drücken einer Ziffer, gefolgt von ENTER,
ein Szenario direkt angewählt werden. Nun hat der Benutzer die Möglichkeit direkt im
Anschluss die Ziffer eines weiteren Szenarios auszuwählen und dieses mit ENTER
auszuführen. Somit können durch eine einmalige Akkreditierung aufeinanderfolgend
mehrere Steuerungsaufgaben ausgeführt werden. Alternativ können die Szenarien auch
unter Verwendung der Scroll-Funktion ausgewählt und mit ENTER bestätigt werden.
S e i t e
30 | 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis