Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hartnäckige Flecken; Waschmittelart Und -Menge - Zanussi ZWFC7265 Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZWFC7265:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

a. Unterbrechen Sie das Programm und
öffnen Sie die Tür (siehe Abschnitt
„Täglicher Gebrauch").
b. Verteilen Sie die Wäsche mit der Hand
neu, so dass die Wäschestücke
gleichmäßig verteilt sind.
c. Drücken Sie die Taste Start/Pause. Die
Schleuderphase wird fortgesetzt.
Vermeiden Sie es, Kleidungsstücke mit langen
Tierhaaren oder Kleidung von minderwertiger
Qualität, die viele Flusen freisetzt, zu waschen.
Die Flusen könnten den Ablaufkreislauf
blockieren und den Einsatz eines Technikers
erforderlich machen.
Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie
Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe.
Binden Sie Gürtel, Schnüre, Schnürsenkel,
Bänder und alle anderen losen Teile zusammen.
Leeren Sie die Taschen und entfalten Sie die
Wäscheteile.
HARTNÄCKIGE FLECKEN
Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittel
nicht ausreichend.
Wir empfehlen, diese Flecken vorzubehandeln,
bevor Sie die entsprechenden Textilien in das Gerät
geben.
Spezial-Fleckentferner sind im Handel erhältlich.
Verwenden Sie einen Spezial-Fleckentferner, der für
den jeweiligen Flecken- und Gewebetyp geeignet
ist.

WASCHMITTELART UND -MENGE

Die Wahl des Waschmittels und die Verwendung
der richtigen Mengen beeinflusst nicht nur die
Waschleistung, sondern trägt auch zur Vermeidung
von Abfall und zum Schutz der Umwelt bei:
Verwenden Sie speziell für Waschmaschinen
bestimmte Wasch- und Pflegemittel. Befolgen
Sie zunächst diese allgemeinen Regeln:
– Waschpulver für alle Gewebearten,
ausschließlich Feinwäsche. Verwenden Sie
Waschpulver mit Bleiche für Weißwäsche
und zur Desinfektion der Wäsche,
– Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für
Programme mit niedrigen Temperaturen
(max. 60 °C) für alle Gewebearten oder
Wollwaschmittel.
Die Wahl und die Menge des Waschmittels
hängen von folgenden Faktoren ab: Art des
Gewebes (Feinwäsche, Wollstoffe, Baumwolle
usw.), Farbe der Kleidung, Größe der Ladung,
Verschmutzungsgrad, Waschtemperatur und
Härte des verwendeten Wassers.
Halten Sie sich an die Anweisungen auf der
Verpackung der Wasch- und Pflegemittel und
überschreiten Sie nicht die Höchstmenge
(
).
Mischen Sie nicht verschiedene Waschmittel.
Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn:
– Sie nur eine kleine Wäschemenge
waschen,
– die Wäsche nur leicht verschmutzt ist,
– beim Waschen große Mengen Schaum
entstehen,
Wenn Sie Waschmitteltabs oder -kapseln (auch
„Pods" genannt) verwenden, legen Sie diese
immer in die Trommel und nicht in den
Waschmittelbehälter.
Zu wenig Waschmittel kann folgende Folgen
haben:
unbefriedigende Waschergebnisse,
Grauschleierbildung der Wäsche,
fettige Kleidung,
Schimmelbildung im Gerät.
Zu viel Waschmittel kann folgende Folgen
haben:
Schaumbildung,
reduzierte Waschwirkung,
ungenügendes Spülen,
höhere Belastung der Umwelt.
UMWELTTIPPS
Um Wasser und Energie zu sparen und die Umwelt
nicht unnötig zu belasten, beachten Sie bitte
folgende Tipps:
Normal verschmutzte Wäsche kann ohne
Vorwäsche gewaschen werden. Dies spart
Waschmittel, Wasser und Energie (und die
Umwelt wird weniger belastet)
Die Beladung des Geräts mit der für die
einzelnen Programme angegebene
Höchstmenge hilft Energie und Wasser zu
sparen.
Mit einer entsprechenden Vorbehandlung lassen
sich Flecken und gewisse Verschmutzungen
entfernen, danach kann die Wäsche bei
niedrigerer Temperatur gewaschen werden.
Um die richtige Menge an Waschmittel zu
verwenden, beziehen Sie sich auf die vom
Waschmittelhersteller empfohlene Menge und
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis