Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt In Betrieb Nehmen; Funktionsprüfung Sicherheitsventil - AFRISO EURO-INDEX GAK Betriebsanleitung

Gefäßanschlusskombination 3 bar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Produkt in Betrieb nehmen

5.3
Funktionsprüfung Sicherheitsventil
G A K
be absichtigtes Schlie ß en durch K appe und V erplombung zu si-
chern ist (B estandteil des Lieferumfanges). D er Durchmesser
der Abblaseleitung des Sicherheitsventils muß dem Durchmes-
ser des V entilaustritts entsprechen. Die maximale Leitungslänge
darf 2 m nicht überschreiten, mehr als 2 Bögen sind unzulässig.
W erden diese maximal-W erte überschritten (2 Bögen, 2 m Lei-
tung), so ist für die Abblaseleitung die nächstgröß ere Dimension
zu wählen. Auch hier ist zu be achten, da ß mehr als 3 Bögen
und 4 m Leitungslänge unzulässig sind. Die Mündung der Ab-
blaseleitung muß beobachtbar und so ausgeführt sein, da ß
beim Abblasen P ersonen nicht gefährdet werden können. Wird
die Abblaseleitung in eine Ablaufleitung mit Trichter geführt, so
muß die Dimension der Ablaufleitung mindestens den doppelten
Q uerschnitt des V entileintritts haben. Die Abblaseleitung muß
mit G efälle verlegt werden.
Die beigelegte Anschlußverschraubung wird am Ausdehnungs-
gefä ß (9) dicht montiert. Sie dient zur sicheren V erbindung des
Ausdehnungsgefä ß es am G A K-Armaturenträger.
B ei der Erstmontage ist das in „Offenstellung" (Anschlag entge-
gen dem Uhrz eigersinn) befindliche K appenventil (5) mit K appe,
Plombendraht und Plombe gegen unbe absichtigtes „Schlie ß en"
zu sichern.
Membranausdehnungsgefä ß e können nach DIN 4751 T eil 2 im
Vorlauf angeordnet werden. N ach DIN 4807 T eil 3 darf im D au-
erbetrieb die T emperatur an der Membrane 70 °C nicht über-
steigen. Durch B enutzung des integrierten K appenventils vor
dem Ausdehnungsgefä ß ist die Kontrolle ohne E ntle erung der
Anlage und ohne D emontage des Ausdehnungsgefä ß es mög-
lich.
1.
In der N ähe der Abblaseleitung oder am Sicherheitsventil gut
sichtbar ein Hinweisschild mit folgender Aufschrift anbringen:
"Während der Beheizung muss aus Sicherheitsgründen
Wasser aus der Abblaseleitung austreten. Nicht verschlie-
ßen!"
2.
Überprüfen, ob alle W asseranschlüsse wasserdicht sind.
3.
Vor Inbetriebnahme der Anlage das Leitungsnetz durchspülen.
1.
Einen ge eigneten B ehälter zum Auffangen der abgelassenen
Flüssigkeit aus dem Sicherheitsventil bereitstellen.
Montage und Inbetriebnahme
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis