geht und muss somit eine neue zugefügt werden, muss die
gesamte Fernbedienung-Basis gelöscht werden und alle beste-
hende Fernbedienungen müssen erneut mit dem Gerät gepaart
werden. Auch falls eine von den Fernbedienungen verloren
geht und es besteht Gefahr, dass der Finder die Fernbedienung
für nicht berechtigten Zutritt benutzen könnte, muss die gesam-
te Fernbedienung-Basis gelöscht werden und alle bestehende
Fernbedienungen müssen erneut mit dem Gerät gepaart wer-
den.
Fernbedienung-Basis löschen:
Falls die Fernbedienung-Basis gelöscht werden muss, soll dabei
Folgendes berücksichtigt werden:
•
Der elektrische Sicherheitsbolzen der Tür muss abgeschraubt
und die Relais-Einheit aus dem Türprofil herausgenommen
werden.
•
Den Knopf an der Relais-Einheit 30 s lang drücken.
•
Nach 30 s gibt das Gerät 5 akustische Signale ab und die Fern-
bedienung-Basis wird gelöscht.
Anmerkung:
Nachdem die gesamte Fernbedienung-Basis gelöscht wird,
müssen alle bestehende Fernbedienungen erneut mit dem Ge-
rät gepaart werden.
4.TÜRKLINGEL
Dem Gerät wird eine Türklingel beigelegt. Die Türklingel wird
mit Wechselspannung 220 V versorgt. An der Rückseite der
Türklingel befindet sich ein Stecker für normale EU-Steckdosen.
Die Reichweite der Türklingel beträgt bis zum 60 m in Freiflä-
chen. In Innenräumen kann die Reichweite durch Wände ge-
stört werden, besonders wenn die Wände aus armierten Beton
bestehen.
Die Türklingel kann an eine beliebige 220 V Steckdose im Haus
angeschlossen werden, bei der Auswahl der Anbringung der
Türklingel muss die Reichweite des Funksenders berücksichtigt
werden.
Auslösung der Türklingel:
Es gibt zwei Möglichkeiten um die Türklingel auszulösen.
•
Die erste Möglichkeit um die Türklingel auszulösen ist durch
die Taste an der Empfängereinheit, die an der Außenseite der
Tür eingebaut ist. Die Fläche der Empfängereinheit ist be-
leuchtet, sodass die Türklingel auch nachts sichtbar ist. Die
Klingeltaste is kapazitiv und erkennt den Druck des Fingers
an der plastischen Fläche, wo sich das Türklingel-Piktogramm
befindet. Mit einem sanftem Druck des Fingers auf das Tür-
klingel-Piktogramm wird der Funksender ausgelöst und die
Türklingel klingelt.
•
Die zweite Möglichkeit um die Türklingel auszulösen ist
durch die Fernbedienung. Mit einem Druck auf die Tasten B
oder C der Fernbedienung für 1 s wird der Funksender ausge-
löst und die Türklingel klingelt.
5. WARTUNG UND PFLEGE DES GERÄTS
Keine Gerätewartung ist erforderlich. Wenn das Gerät gerei-
nigt werden muss, soll ein trockenes oder leicht befeuchtetes
Tuch verwendet werden. Keine aggressiven Reinigungsmittel,
Lösungsmittel, Laugen oder Säuren sollen verwendet werden.
Die aggressiven Reinigungsmittel können die Gerätoberfläche
beschädigen und damit wird die Garantie ungültig.
6. GARANTIE
Garantiebedingungen:
Die Garantiezeit ist 24 Monate ab dem Tag, auf dem das Produkt
dem Letztkunden übergeben wird. Der Hersteller des Produkts,
NAVKOM d. o. o. garantiert mit dieser Erklärung, dass das Produkt
"INOKEY digibell" (weiter das Produkt genannt) während der Ga-
rantiezeit tadellos funktionieren wird, dass das Material, aus dem
das Gerät gemacht wird, ohne Fehler und Schäden ist. Wenn vom
Kunden eine Betriebsstörung des Geräts festgestellt
wird, können die Rechte aus der Garantie beim Verkäufer oder Her-
steller geltend gemacht werden. Der Verkäufer bzw. der Hersteller
stellt Bestätigung der Reklamation aus.
Der Hersteller verpflichtet sich dazu, die Betriebsstörung, falls die
Reklamation berechtigt ist, in spätestens 45 Tagen abzuschaffen.
Wenn die Abhebung der Betriebsstörung nicht möglich ist, be-
kommt der Kunde vom Hersteller bzw. Verkäufer ein neues Produkt
in spätestens 45 Tagen ab dem Tag, auf dem die Garantie geltend
gemacht wurde.
Anmerkungen beim Geltendmachen der Garantie:
Der Kunde übernimmt die Haftung für das Risiko und die Kosten,
die beim Transport des Produkts bis zum autorisierten Verkäufer
oder oder zum autorisierten Service entstehen.
Die Garantie ist nur dann gültig, wenn das Garantie-Formular im
Ganzen von NAVKOM d. o. o. oder vom autorisierten Verkäufer
ausgefüllt wird bzw. wenn die Verkaufsumstände aus anderen Do-
kumenten evident sind. Deswegen bitten wir Sie darauf zu achten,
dass in der originalen Proformarechnung/Faktur, die folgenden
Angaben stehen: Ihr Name, Verkäufername, die Seriennummer des
Produkts, das Jahr, der Monat und der Tag des Einkaufs bzw. sorgen
Sie dafür, dass die Rechnung, die sie beim Einkauf erhalten, dem
Garantie-Formular hinzugefügt wird, auf dem der Verkäufername,
das Datum des Einkaufs und die Produktart stehen. NAVKOM d. o.
o. hält sich das Recht, die kostenlose Reparierung zurückzuweisen,
weder das ausgefüllte Garantie-Formular vorliegt noch ist das oben
genannte Dokument (Faktur, Rechnung) dem Garantie-Formular
hinzugefügt bzw. wenn die Angaben auf dem Garantie-Formular
unvollständig oder unleserlich sind. Das Garantie-Formular soll auf-
DE
13