Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterüberwachung; Fühlerüberwachung; Überwachung Wassersystem; Steuerfunktionen Über Externe Kontakte - Kampmann Klimanaut 15 Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KLIMANAUT 15
6.1.4
Filterüberwachung
Der Differenzdruck über Außen- und Abluftfilter wird über Dif-
ferenzdruckschalter überwacht. Steigt der Differenzdruck über
den am Differenzdruckschalter voreingestellten Wert (Standard
200Pa), wird eine Filtermeldung über die in der Bedienung inte-
grierte LED angezeigt.
Nach Auslösen einer Filtermeldung wird der Klimanaut nicht
ausgeschaltet.
6.1.5
Fühlerüberwachung
Die Temperaturfühler werden auf Kurzschluss überwacht.
Ist ein Fühler kurzgeschlossen, wird das Gerät abgeschaltet.
Eine Fühlerstörung wird im Bediendisplay als Fehlercode (siehe
Tabelle Fehlermeldungen S. 32) angezeigt und das Relais „Stö-
rung" auf der Steuerplatine aktiviert.
Erst nach Behebung der Störmeldung und anschließender Quit-
tierung durch Spannungsfreischaltung und Wiedereinschaltung
über den Hautpschalter läuft der Klimanaut wieder an.
6.1.6
Überwachung Wassersystem
Das Wassersystem wird durch einen Leckagesensor überwacht.
Wird durch den Leckagesensor Wasser detektiert, wird das Gerät
abgeschaltet und das Wasserablassventil dauerhaft geöffnet.
Der Wassereinbruch wird im Bediendisplay als Fehlercode (siehe
Tabelle Fehlermeldungen S. 32) angezeigt und das Relais „Stö-
rung" auf der Steuerplatine aktiviert.
Erst nach Behebung der Störmeldung und anschließender Quit-
tierung durch Spannungsfreischaltung und Wiedereinschaltung
über den Hautpschalter läuft der Klimanaut wieder an.
6.2
Steuerfunktionen über externe Kontakte
6.2.1

Umschaltung Tagbetrieb/Nachtbetrieb

Über Digitaleingang IN1/IN1 an der Bedieneinheit kann der Kli-
manaut zwischen Tag- und Nachbetrieb umgeschaltet werden.
Kontakt geschlossen = Nachtbetrieb
� Die Betriebsarten Wärmerückgewinnung und Nachhei-
zen sind deaktiviert.
Sind die Voraussetzungen für WRG oder Nachheizen
gegeben, wird der Klimanaut abgeschaltet.
Sind die Voraussetzungen für Lüften oder Kühlen gege-
ben, läuft der Klimanaut in der entsprechenden Betriebs-
art.
 Kontakt geöffnet = Tagbetrieb
� Alle Betriebsarten sind freigegeben.
6.2.2
Deaktivierung (Abschalten) des Gerätes
Über Digitaleingang DE6/0V an der Steuerplatine kann der Kli-
manaut deaktiviert werden.
Kontakt geschlossen:
Kontakt geöffnet:
Bei Deaktivierung über den Kontakt erfolgt über die
Bedieneinheit die Meldung "E.OFF".
3.80
Steuerfunktionen
Klimanaut aktiviert (Gerät ein)
Klimanaut deaktiviert (Gerät aus)
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis