TECSYSTEM S.r.l ®
Bemerkungen über FCD-Funktion.
Die Geräte der T154 hat eine innovative Kontrollfunktion, die am dynamischen Zustand der Pt100 Sonden
verbunden ist.
Sollte eine thermometrische Sonde beiläufig sich beschädigt, offenbart sich den Defekt mit einer raschen Erhö-
hung seines Widerstandes und dann der von der Zentrale gemessene Temperatur.
Es versteht sich, dass diese Erhöhung nicht eine Phänomen von der Leistungserhöhung der schützenden
Machine direkt herrührend ist, ob sie einen Motor oder einen gekapselten oder Trockentransformator ist.
Deshalb ist es angebracht den Sondezustand überprüfen und die Faultsignalisierung statt ein Alarm- oder
schlimmer, ein Tripsignal zu geben.
Im Fall der Temperaturüberwachung von elektrischen Motoren, die rasche Erhöhung der Temperatur kann die
Wirkung eines Betriebs mit verriegelten Rotor statt einer beschädigten Sonde sein; in diesem Fall, macht das
erregte Faultrelais deutlich diesen abnormalen Zustand für den Motoranlauf .
Mit der Aktivierung der FCD-Funktion, ist es möglich auf die 7-8-9 Kontakte ein Faultsignal wenn die aufgezeich-
nete Temperatur bei einem Pt100 mit einer Geschwindigkeit höher als "n" °C/sec (ladbar von 1 bis 30) steigt,
zu haben.
Abhängig von dem geladenen Wert, hat man eine verschiedene Sensibilität, die für mannigfaltige Anwendun-
gen nützlich sein kann:
-von 1 bis 10: hohe Sensibilität, z.B. nützlich für eine unverzügliche Signalisierung der Rotorsperre eines Motor.
-von 10 bis 20: mittlere Sensibilität, nützlich um Angaben über eventuelle Störungen, die das Sondelesen
beeinflussen, Anschlussprobleme oder beschädigte Sonde, zu haben.
-von 20 bis 30: niedrige Sensibilität, nützlich für Anwendungen, wo eine niedrigere Sensibilität den
Ursprung zu unerwünschten Fault für FCD geben kann.
- Beim Laden "no" ist die FCD-Funktion disaktiviert.
Wenn ein Kanal in Fault für FCD ist, werden die entsprechende Alarm– und Tripsignalisierungen
verhindern, um nur die Anomalie für eine zu rasche Erhöhung der Temperatur zu signalisieren.
DIAGNOSE DER THERMOMETRISCHEN SONDEN
Sollte ein Fehler an der thermometrischen Sonde auftreten, die auf der zu schützenden
Maschine installiert ist, schaltet unmittelbar das FAULT-Relais um. Auf dem Display er-
scheint automatisch die Defektart der Sonde, d.h.:
· Fcc für Sonde in Kurzschluss.
· Foc für unterbrochene Sonde
Um die Meldung zu eliminieren und die Faultumschaltung wiedereinzuführen, ist es not-
wendig die Pt100-Anschlüße kontrollieren und eventuell die beschädigte Sonde auswech-
seln.
DIAGNOSE DER PROGRAMMIERTE DATEN
Sollte ein Fehler am inneren Speicher oder eine Veränderung der programmierten Daten
auftreten, nach der Einschaltung zeigt das Gerät die Schrift Ech mit den entsprechenden
Signalisierung des Faultkontaktes.
In diesen Fall, aus Sicherheitsgründen, werden automatisch die Defaultparametern einge-
laden:
Alarm Ch1-2-3= 90°C,
Trip Ch1-2-3= 119°C,
Ch4= Yes,
Alarm Ch4= 120°C,
Trip Ch4= 140°C,
Ch-Fan= 1-2-3,
Fan-on= 70°,
Fan-off= 60°,
HFN= 000.
Eliminieren Ech-Anzeige beim Drücken RESET-Taste und verrichten die Programmierung,
um die gewünschte Werten einzufügen.
An Ende aus– und einschalten das Gerät um den richtigen Betrieb des Speichers zu prü-
fen; sollte es beschädigt sein, zeigt das Gerät noch Ech an (schicken Sie die Zentrale zu
TECSYSTEM für die Reparatur).
T154 protection relays
16