Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
Waschmittelrückstände
auf der Wäsche.
Im Nachlegen-Zustand
erscheint NO im Anzeige-
feld.
Im Nachlegen-Zustand
erscheint YES im Anzei-
gefeld.
Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können (nach Aus-/Einschalten) oder eine Reparatur erforder-
lich ist:
Programmwähler auf Aus stellen. Gerät ist ausgeschaltet.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen.
4

Kundendienst

K önnen Sie die Störung nicht selbst
K u n d e n d i e n s t
beheben (Störungen, was tun?
~ Seite 27) wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst. ~
Umschlagseite
Wir finden immer eine passende
Lösung, auch um unnötige Technikerbe-
suche zu vermeiden.
Geben Sie bitte dem Kundendienst die
Erzeugnis-Nummer (E-Nr.) und die Ferti-
gungsnummer (FD) des Gerätes an.
Erzeugnisnummer
Diese Angaben finden Sie *je nach
Modell:
im Einfüllfenster innen*/geöffnete Ser-
vice-Klappe* und an der Rückseite des
Gerätes.
Ursache/Abhilfe
Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche Rück-
stände.
Spülen wählen oder Wäsche nach dem Waschen ausbürsten.
Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüll-
fenster sofort schließen.
Start/Pause wählen zum Fortsetzen des Programms.
Das Einfüllfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wäsche möglich.
Fertigungsnummer
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des
Herstellers.
Wenden Sie sich an uns. Sie stellen
somit sicher, dass die Reparatur von
geschulten Servicetechnikern mit den
Original-Ersatzteilen ausgeführt wird.
Kundendienst
de
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis