Einleitung
Mit dem NASA TARGET NAVTEX PRO können Sie die Wetterwarnungen von
Küstenfunkstationen als Radiosignal auf der Frequenz 518kHz (international)
und auf 490 kHz (national) empfangen. Die Sendefrequenz ist bei allen Stationen
weltweit die selbe. Um Überschneidungen in der Übertragung zu vermeiden
senden die Stationen zeitversetzt zu festgelegten Zeiten.
Jede Sendestation ist durch einen Buchstaben gekennzeichnet mit dem sie die
empfangenen Daten der jeweiligen Sendestation zuordnen können. Die Liste
dieser weltweit agierenden Sendestationen wird von „Her Majesty`s Stationary
Office" (HMSO) veröffentlicht.
Alle von den gewählten Wetterstationen übertragenen Werte werden bleiben
gespeichert, bis sie durch neue Empfangsdaten überschrieben werden. Bei
Stromausfall ist der Speicher durch eine interne Batterie für ca. 5 Tage geschützt.
Allerdings werden in dieser Zeit keine neuen Daten gespeichert.
ID-Buchstabe
H
BjuroKlubb Stockholm-
C
S
U
Stavanas Stochkolmr.
G
A
Corsen (Cross)
O
K
Niton (franz. Küste)
L
M
Oostende (Straße v.
Dover/Thames)
F
T
V
R
B
J
Givslovshammer
Stockholmradio
P
Niederl. Küstenwache
NAVTEX Nachrichten beginnen immer mit einem 4-stelligen Code, der sich aus
zwei Buchstaben und 2 Zahlen zusammensetzt. Der erste Buchstabe steht für die
Sendestation, der zweite für die Art der Nachricht (siehe nachstehende Tabelle)
Station
radio
Murmansk
Niton
Cullercoast
Portpatrick
Rogerland
Archangel`sk
Oostende
Vardo
Reykjavik
Bodo
Auszug Stationsidentifikation und Sendezeiten
Zeiten
(UTC)
0000
0400
0800
0010
0410
0810
0018
0418
0818
0030
0430
0830
0048
0448
0848
0118
0518
0918
0130
0530
0930
0140
0540
0940
0418
0548
0948
020
0600
1000
0200
0600
1000
0248
0648
1048
0300
0700
1100
0318
0718
1118
0018
0418
0900
0330
0730
1130
0348
0748
1148
1200
1600
2000
1210
1610
2010
1218
1618
2018
1230
1630
2030
1248
1648
2048
1318
1718
2118
1330
1730
2130
1340
1740
2140
1348
1747
2148
1400
1800
2200
1400
1800
2200
1448
1848
2248
1500
1900
2300
1518
1918
2318
1218
1618
2100
1530
1930
2330
1548
1948
2318