Inhaltsverzeichnis
1. Drucker Sinterit Lisa 3D ..................................................................................................................................................... 3
A. Kurzbeschreibung .......................................................................................................................................................... 3
3. Drucken - STANDARDMODUS .......................................................................................................................................... 7
5. Drucken abschließen ........................................................................................................................................................ 11
6. Reinigen des Druckers ..................................................................................................................................................... 13
7. Technischer Support ........................................................................................................................................................ 15
Das gekürzte Benutzerhandbuch ist eine Kurzversion des Benutzerhandbuchs für den Drucker Sinterit Lisa. Für
die Gewährleistung eines korrekten und störungsfreien Betriebs des Druckers lesen Sie bitte das vollständige
Benutzerhandbuch unter www.sinterit.com.
Sinterit ist nicht für Druckerfehler haftbar, die dadurch verursacht werden, dass nicht das gesamte Handbuch
gelesen wird.
Nachfolgend finden Sie Beschreibungen der auf dem Gerät verwendeten Symbole. Sie stellen eine Warnung dar
oder vermitteln Informationen zum Schutz des Benutzers, anderer Personen oder umliegender Gegenstände und
gewährleisten den korrekten und sicheren Gebrauch des Geräts.
2 | Drucker Sinterit LISA GEKÜRZTES BENUTZERHANDBUCH
WARNUNG!
Eine zwangsläufig gefährliche Situation, die zu schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen kann. Das Hineingreifen, das Auslassen eines bestimmten Vorgangs
oder Unachtsamkeit können zu schweren Körperverletzungen des Benutzers führen.
VORSICHT!
IR-Laserstrahlung. Ein direkter Blick in den Laserstrahl kann Erblinden und
Hautverbrennungen verursachen. Der Laser sendet Infrarotstrahlung (Infrarot, IR)
aus, die für den Menschen unsichtbar ist. Setzen Sie Augen oder Haut nicht direkter
oder gestreuter Strahlung aus. Blicken Sie nicht in den Strahl oder betrachten ihn mit
optischen Instrumenten.
PRODUKT MIT LASER DER KLASSE 1 IEC 60825-1 Ed.3(2014)
VORSICHT!
Achten Sie auf scharfe Kanten, die Schnitt- und andere Verletzungen verursachen
können.
STOPP!
Verbotene Handlung.
WICHTIG!
Informationen, die für die korrekte Ausführung einer bestimmten Aufgabe
erforderlich sind.
ACHTUNG!
Das Tragen von Schutzhandschuhen und Staubschutzmaske ist erforderlich.
Obligatorische Maßnahme beim Arbeiten mit Pulver.