Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amica EHEG-Serie Bedienungsanleitung Seite 15

Eheg-serie; 214g-eco-serie; 214g-ts-eco-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION
Die verwendeten Oberflächenbrenner erfor-
dern keine Regulierung der Zuluft. Das rich-
tige Flammenbild besitzt deutliche Flammen-
kegel innerhalb der blau-grünen Bereiche.
Eine kurze und zischende Flamme oder eine
lange, gelbe und qualmende Flamme, ohne
klar eingezeichnete Flammenkegel zeugen
von schlechter Gasqualität in der Hausinstal-
lation oder einer möglichen Beschädigung
oder Verschmutzung des Brenners. Für die
Flammenprüfung ist der Brenner ca. 10 Mi-
nuten lang auf voller Flamme zu heizen und
danach der Drehregler auf Sparflamme zu
stellen. Die Flamme sollte weder erlöschen
noch auf die Düse springen.
Austausch der Brenner-
düse – Düse mit dem
Sondersteckschlüssel
SW7 herausdrehen und
gegen eine für die neue
Gassorte entsprechende
Düse (siehe Tabelle) au-
stauschen.
Achtung!
Eine Umstellung des Geräts auf eine
andere Gassorte als die, die in der
Herstellerangabe auf dem Typen-
schild des Herdes vermerkt ist, oder
der Kauf eines Herdes, der auf eine
andere Gassorte abgestimmt ist, als
die, die im Haushalt installiert ist, ge-
schieht ausschließlich auf Verantwor-
tung des Nutzers – Installateurs.
Herden mit Gasaustrittsschutz wird ein
entsprechender Spezialhahn verwendet
(Abb.). Die Kalibrierung der Hähne hat
beim betriebenen Brenner in der Spar-
flammenstellung zu erfolgen, unter Zuhil-
fenahme eines Regelschraubendrehers
der Größe 2,5 mm.
15
Abb.
DEFENDI
-Hahn

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

214g-eco-serie214g-ts-eco-serieEheg 12420 e

Inhaltsverzeichnis