Herunterladen Diese Seite drucken

KW Z 130 Einbauanleitung Seite 2

Zugbegrenzer

Werbung

Sicherheitshinweise
Nebenluftvorrichtungen wirken mit der bgasanlage und
der Feuerstätte zusammen. Es wird deshalb empfohlen, vor
dem Einbau den zuständigen Bezirksschornsteinfeger zu
informieren.
Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn die
nachfolgenden Hinweise beachtet werden:
Nach DIN 4795 bschnitt 3.1 sind Nebenluftvorrichtungen
(Zugbegrenzer) an Feuerstätten, Verbindungsstücken
( bgasrohr) oder an bgasanlagen zulässig. Nebenluft -
vorrichtungen dürfen nur im ufstellungsraum der Feuer-
stätte oder in angrenzenden mit dem ufstellraum in
Verbrennungsluftverbund stehenden Räumen angeordnet
werden. usnahmen sind mit Zustimmung des Bezirks-
schornsteinfegermeisters möglich, wenn zwischen dem
ufstellungsraum der Feuerstätte und des Zugbegrenzers
etwa gleiche Druckverhältnisse mit maximal 4 Pa Differenz
herrschen (gleiche Gebäudeseite).
Technische Daten
Gerätetyp
max. bgastemperatur (DIN 1860)
Einstellbereich (Zugbedarf im Unterdruck)
Luftleistung bei
Δ
p 5 Pa
Luftleistung bei
Δ
p 20 Pa
Δ
Luftleistung bei
p 40 Pa
nsprechdruck der Überdruckklappe
max. Öffnungsquerschnitt d. Überdruckkl.
DIN - Reg. Nr.
Gruppenzuordnung (DIN 4795)
Luftleistung als kombinierte
Nebenluftvorrichtung bei
Δ
p 20 Pa
Gruppenzuordnung (DIN 4795)
Die genauen Geräteabmessungen entnehmen Sie bitte dem Maßblatt – Einbauzubehör.
Die unter Δp genannten Luftleistungen verstehen sich auf den jeweils höheren Unterdruck in der bgasanlage gegenüber dem Einstellwert am
Zugbegrenzer (Differenzdruck).
z. B. Unterdruck in der bgasanlage 20 Pa, Einstellwert am Zugbegrenzer 15 Pa ⇒ entspricht einer Luftleistung Δp gleich 5 Pa.
chtung:
Beim Einbau müssen geltende Gesetze, Richtlinien, Ver-
ordnungen und Normen beachtet werden.
Nebenluftvorrichtungen sollten nur hinter einem eventuell
vorhandenen bgasschalldämpfer eingebaut werden, da
vor einem bgasschalldämpfer Überdruck in der Verbin-
dungsleitung auftreten kann.
Sonderfall Feuerstätten für feste Brennstoffe
Im senkrechten Teil der bgasanlage angeordnete Neben-
luftvorrichtungen müssen mindestens 40 cm oberhalb der
Sohle liegen, wenn an die bgasanlage Feuerstätten für
feste Brennstoffe angeschlossen sind.
Zwangsgesteuerte bzw. kombinierte Nebenluftvorrichtun-
gen sind nicht zulässig.
Maßnahmen bei einem Schornsteinausbrand
Der Zugbegrenzer muss vor dem usbrennen des Schorn-
steins aus der bgasanlage entfernt und durch eine Ver-
schlusskappe ersetzt werden. Nach dem Wiedereinsetzen
ist die Funktion erneut zu prüfen.
Z 130
ZUK 130
400 °C
400 °C
10 – 25 Pa
10 – 25 Pa
0,025 Kg/s
0,025 Kg/s
75 m
3
/h
75 m
3
/h
0,044 Kg/s
0,044 Kg/s
130 m
3
/h
130 m
3
/h
0,054 Kg/s
0,054 Kg/s
160 m
3
/h
160 m
3
/h
------
> 100 Pa
------
65 cm
2
NL 100 / 97
NL 100 / 97
1 bis 3
1 bis 3
> 100 m
3
/h
> 100 m
3
/h
und B
und B
Z 180
ZUK 180
400 °C
400 °C
10 – 60 Pa
10 – 60 Pa
0,063 Kg/s
0,063 Kg/s
190 m
3
/h
190 m
3
/h
0,092 Kg/s
0,092 Kg/s
275 m
3
/h
275 m
3
/h
0,112 Kg/s
0,112 Kg/s
360 m
3
/h
360 m
3
/h
------
> 100 Pa
------
90 cm
2
NL 100 / 97
NL 100 / 97
1 bis 5
1 bis 5
> 200 m
3
/h
> 200 m
3
/h
C und D
C und D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zuk 130Z 180Zuk 180