Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger RS 20 Gebrauchsanweisung Seite 14

Reduziereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler-Ursache-Abhilfe
Fehler
Umschaltung schaltet ständig hin und
her
Druckabfall der Reserveseite,
obwohl Umschaltung OK
Kleine Undichtheit
Große Leckage
Leitungsventil lässt sich nicht mit norma-
ler Handkraft betätigen
Flaschenventil lässt sich nicht mit norma-
ler Handkraft betätigen
Verbindung Anschlussbogen zur Gasfla-
sche undicht
Beide Flaschenbatterien und 3. Quelle
(Reserve) sind leer
14
Ursache
Reserve wird verbraucht
Reserve wird verbraucht
erhöhter Gasverbrauch
erhöhter Gasverbrauch
Gasversorgung unzureichend
Gasansammlung im Raum
Bedienungseinschränkung
Bedienungseinschränkung
Gasaustritt
3. Quelle (Reserve) war nicht durch
Kugelhahn abgesperrt
Abhilfe
Gasverbrauch reduzieren.
Manometer beobachten.
Seite mit höherem Druck absperren,
damit die Seite mit niedrigerem Druck
speist.
Nach Leermeldung: Seite mit höherem
Druck wieder öffnen und leere Flaschen
wechseln.
Von Fachleuten instandsetzen lassen.
Manometer beobachten.
Etlüftungsventil offen? Falls ja, schlie-
ßen.
Leckage? Falls ja, Flaschenventile der
undichten Seite schließen, solange die
Betriebsseite voll ist.
Von Fachleuten instandsetzen lassen.
Von Fachleuten instandsetzen lassen.
Kein Feuer, nicht rauchen!
Notversorgung einrichten.
Gasverbrauch reduzieren.
Wenn möglich, den betroffenen Bereich
der Gasversorgung absperren.
Von Fachleuten instandsetzen lassen.
Von Fachleuten instandsetzen lassen.
Flasche an Hersteller zurückgeben.
Neue, für den Anschluss und die Gasart
vorgesehenen Dichtring verwenden.
3. Quelle (Reserve) muss bei Normalbe-
trieb mit Flaschenbatterien mittels Kugel-
hahn abgesperrt sein. Erst bei
Leermeldung der Flaschenbatterien,
Kugelhahn zur 3. Quelle (Reserve) öff-
nen. Neue Flaschen installieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 80

Inhaltsverzeichnis