Produktanleitung
Der Luftentfeuchter wird verwendet, um überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen. Die daraus resultierende
Verringerung der relativen Luftfeuchtigkeit schützt Gebäude und deren Inhalte vor den negativen Auswirkungen überhöhter
Luftfeuchtigkeit. Als Kältemittel wird das umweltfreundliche R290 verwendet. R290 hat keinen schädlichen Einfluss auf die
Ozonschicht (ODP), einen vernachlässigbaren Treibhauseffekt (GWP) und ist weltweit verfügbar. Aufgrund seiner effizienten
Energieeigenschaften eignet sich R290 für diese Anwendung hervorragend als Kühlmittel. Aufgrund der hohen Entflammbar-
keit des Kühlmittels sind besondere Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
Sicherheitsanweisung
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen benutzt werden, die reduzierte physische, sensorische oder geistige
Kapazitäten oder keine Erfahrung und Kenntnisse besitzen, wenn sie von einer für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt
werden oder von ihr eine Einweisung hinsichtlich der sicheren Verwendung des Geräts erhalten haben und die mit dem Gerät
verbundenen Gefahren kennen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Durch den Benutzer durchzuführende Reinigun-
gen und Wartungstätigkeiten dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Das Gerät ist nur für den Einsatz mit R290 (Propan)-Gas als Kältemittel ausgelegt.
• DER KÄLTEMITTELKREISLAUF IST GESCHLOSSEN. NUR EIN QUALIFIZIERTER TECHNIKER SOLLTE EINE WARTUNG DURCHFÜHREN!
• Das Kältemittel darf nicht in die Atmosphäre abgegeben werden.
• R290 (Propan) ist brennbar und schwerer als Luft.
• Es sammelt sich zuerst in niedrigen Bereichen, kann aber durch Ventilatoren zirkulieren.
• Wenn Propangas vermutet wird oder sogar vorhanden ist, lassen Sie nicht zu, dass ungeschultes Personal versucht, die
Ursache zu finden.
• Das im Gerät verwendete Propangas ist geruchlos.
• Der nicht vorhandene Geruch deutet nicht auf nicht vorhandenes, entwichenes Gas hin.
• Wird ein Leck festgestellt, evakuieren Sie sofort alle Personen aus dem Lager, belüften Sie den Raum und wenden Sie sich an
die örtliche Feuerwehr, um sie darüber zu informieren, dass ein Propanleck aufgetreten ist.
• Lassen Sie keine Personen wieder in das Lager zurück, bis der qualifizierte Servicetechniker eingetroffen ist und der Techniker
darauf hinweist, dass eine Rückkehr in das Lager sicher ist.
• Es dürfen keine offenen Flammen, Zigaretten oder andere mögliche Zündquellen innerhalb oder in der Nähe der Geräte
eingesetzt bzw. verwendet werden.
• Die Komponenten sind für Propangas und nicht-induktive und funkenfreie Materialien ausgelegt. Einzelteile dürfen nur durch
identische Ersatzteile ersetzt werden.
• Wenn das Stromkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, seinem Service Agenten oder einer qualifizierten Person
ersetzt werden, um Risiken zu vermeiden.
• Das Gerät muss während der Wartung von der Stromquelle getrennt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät weit entfernt von feuergefährlichen, brennbaren oder explosiven Gegenständen ist.
• Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel, um den Auftauprozess zu beschleunigen oder das
Gerät zu reinigen.
• Das Gerät muss in einem Raum ohne ständige Betriebsquellen (z.B. offene Flammen, ein Betriebsgasgerät oder eine elektri-
sche Heizung) gelagert werden.
• Das Gerät ist so zu lagern, dass keine mechanischen Schäden auftreten.
• Das Gerät darf nicht durchstochen oder verbrannt werden, auch nicht nach der Verwendung.
• Die Rohrleitungen müssen vor physischen Schäden geschützt werden und dürfen nicht in einem nicht belüfteten Raum
verlegt werden, wenn dieser kleiner als 8 m² ist.
• Die Einhaltung der nationalen Gasvorschriften sind zu beachten.
• Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöffnungen frei von irgendwelchen Hindernissen.
• Das Gerät ist in einem gut belüfteten Bereich zu lagern, wobei die Raumgrösse der für den Betrieb festgelegten Raumfläche
entsprechen muss.
• Das Gerät ist so zu lagern, dass keine mechanischen Schäden auftreten.
4
www.widmertools.ch