MIDI Clock/Externe Synchronisation
Wenn der Sequenzer des MFB-501 Pro auf intern gestellt ist (LEDs über Tasten 3
und 4 aus) werden MIDI-Sync oder ein analoges Sync-Signal ignoriert. Zur
Aktivierung der Synchronisation drücken Sie die MIDI Taste und die Taste 3 für
MIDI-Clock oder die Taste 4 für eine externe analoge Clock (LED 3 bzw. 4 an).
Die externen Sync Buchse ist als TRS-Stecker ausgeführt, wobei die Spitze die
Clock überträgt und der Ringkontakt die Start/Stop-Befehle.
Soundveränderungen über MIDI
Über MIDI-Controller-Daten werden die Soundeinstellungen permanent verändert.
Möchten Sie den zuletzt gespeicherten Zustand wieder herstellen, drücken Sie die
MIDI Taste gefolgt von Taste 5.
Hinweis: Zur Verwendung von MIDI-CCs für die dynamische Soundbearbeitung
bietet sich das Drumkit auf den MIDI-Noten ab # 83 an. Tiefer gelegene Noten
verwenden bereits intern MIDI-CCs.
Grundeinstellungen speichern
Die Soundeinstellung sowie die Einstellungen von MIDI und Shuffle lassen sich
abspeichern, so dass sie beim nächsten Einschalten wieder vorhanden sind. Dazu
drückt man MIDI, lässt die Taste los und drückt die REC Taste.
Samples laden (USB)
Wenn sie die MFB-501 Pro über die USB Buchse mit einem PC verbinden, den
entsprechenden Treiber installiert haben und ein Terminalprogramm zur
Datenübertragung verwenden, können sie Samples über USB austauschen.
Dazu wählen sie das gewünschte Sample, das sie austauschen wollen mit SHIFT +
STEP1 (Sample1) bis STEP8 (Sample8). Auf dem PC laden sie mit dem
Terminalprogramm das neue Sample. Danach drücken sie REC, und wenn die
REC LED grün wird (nach ca. 4 Sekunden), drücken sie auf dem PC START und
das Sample wird geladen.
Genauere Beschreibung, auch über die Möglichkeit eines Updates, findet man auf
unserer Webseite.
6