Fahren
Sobald das System durch kurzes Drücken auf den Startschalter gestartet ist, ist das Fahrzeug nach
etwa 2 Sekunden betriebsbereit. Umfassen Sie den Lenkergriff, inklusive des Totmannschalters und
gehen Sie in die von Ihnen gewünschte Richtung. Der Sensor im Sensorblock passt sowohl
Geschwindigkeit und Gehrichtung an. Das Fahren wird sanfter, wenn man beim Manövrieren sanft
in seinen Armbewegungen ist.
Automatischer Temperaturausgleich
Im elektronischen Speicher der Systemsteuerung werden die Neutralwerte des Sensors gespeichert.
Diese Werte werden als Referenz verwendet, wenn das System erkennt wie viel Kraft den Lenkergriff
beeinflusst. Die Neutralwerte des Sensors und die eingebauten Verstärker könnten durch
Temperaturschwankungen beeinflusst werden. Die Elektronik verfügt über eine automatische
Aktualisierung des Temperaturausgleiches. Jedes Mal, wenn der Totmannschalter während der Fahrt
freigegeben wird und die Sensoren stabilisiert sind, werden die Referenzwerte bei Bedarf angepasst.
Wenn das Steuersystem ausgeschaltet ist, werden neue Referenzwerte und die entsprechende
Temperatur im Sensorblock gespeichert. Die Speicherung wird angezeigt indem die grüne Indikatorlampe
zwei Mal kurz blinkt. Auf diese Weise behält das System den Überblick über eventuelle
Temperaturabweichungen.
Start - Sicherheitskontrolle
Die Referenzwerte werden bei jedem Start mit An/Aus überprüft. Das bedeutet, dass der
Lenkergriff nach dem Start einige Sekunden unberührt verbleibt. Wenn die neutralen Werte des
Sensors zu weit von Null entfernt sind blinkt das grüne Licht neben der Schnecke vier Mal schnell
(4Hz = 4 Mal pro Sekunde). Das Fahren ist dann blockiert und das System wartet bis die Werte
wieder nahe genug an Null sind. Die Ursache für diese Fahrblockierung ist, dass der Lenkergriff bei
der Inbetriebnahme des Systems von einer Kraft beeinflusst wird. Es kann sein, dass man den
Lenkergriff hält oder etwas an diesem hängt. Entfernen Sie dies oder lassen Sie den Griff los, dann
hört die grüne Lampe auf zu blinken und das Fahrzeug ist bewegbar.
Manuelle Kalibrierung des Systems
Halten Sie den Totmannschalter beim Systemstart gedrückt. Dies führt dazu, dass die grüne
Indikatorlampe langsam blinkt (1Hz). Halten Sie den Totmannschalter für weitere 5 Sekunden bis
die grüne Indikatorlampe schneller anfängt zu blinken (2Hz). Lassen Sie den Totmannschalter los
und lassen Sie diesen unberührt bis die grüne Indikatorlampe aufhört zu blinken (dies dauert ca.
10 Sekunden). Dann werden neue Referenzwerte und die aktuelle Temperatur im permanenten
Speicher gelagert.
Fehleranzeige, Fehlersuche
Im Abschnitt (Bild) oben wird die Fehlerindikationswarnung beschrieben, diese wird durch die grüne
Indikatorlampe angezeigt. Auch die Indikationen der Batterieanzeige kann bei der Fehlersuche behilflich
sein.
Das Blinken der gesamten oder einer Sektion der Batterieanzeige bedeutet das ein Fehler in der
Elektronik des Rollstuhls vorkommt. Jedes Segment in der Anzeige stellt verschieden Fehlerindikatoren nach
folgender Tabelle dar:
1 Batterieanzeige blinkt langsam rot (unten rot) = Batterie ist fast entladen, bitte aufladen
2 Batterieanzeige blinkt schnell rot (rot und gelb) = Freikopplung ist mechanisch freigegeben