Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungen; Pumpbare Flüssigkeiten - Tallas 850/45 Installations- Und Wartungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INHALT
1. ANWENDUNGEN ....................................................................................................................................... 11
2. PUMPBARE FLÜSSIGKEITEN ................................................................................................................. 11
3. TECHNISCHE DATEN UND EINSCHRÄNKUNGEN ................................................................................ 12
4. HANDHABUNG .......................................................................................................................................... 12
4.1
Lagerung ........................................................................................................................................... 12
 
4.2
Transport ........................................................................................................................................... 12
 
4.3
Gewicht und Abmessungen .............................................................................................................. 12
 
5. HINWEISE .................................................................................................................................................. 12
6. INSTALLATION ......................................................................................................................................... 13
7. ELEKTROANSCHLUSS ............................................................................................................................ 13
8. EINSCHALTEN .......................................................................................................................................... 13
9. VORSICHTSMASSNAHMEN .................................................................................................................... 14
10. WARTUNG UND REINIGUNG ................................................................................................................. 14
10.1 Reinigung des Ansaugfilters ............................................................................................................... 14
10.2 Reinigung des Rückschlagventils ....................................................................................................... 14
11. STÖRUNGSSUCHE ................................................................................................................................. 14
12. GARANTIE ............................................................................................................................................... 15
HINWEISE
Vor der Installation müssen sämtliche Unterlagen sorgfältig gelesen werden:
Vor jeder Arbeit am Gerät den Netzstecker ziehen. Ein Trockenlauf der Pumpe ist unbedingt zu
vermeiden.
Die Pumpe gegen Witterungseinflüsse schützen.
Überlastschutz. Die Pumpe verfügt über einen Motorschutzschalter. Bei einer eventuellen
Überhitzung des Motors schaltet der Motorschutzschalter die Pumpe automatisch aus. Nach
einer Abkühlzeit von zirka 15-20 Minuten läuft die Pumpe automatisch wieder an. Nach Auslösen
des Motorschutzschalters muss unbedingt nach der Ursache gesucht und diese beseitigt
werden. Siehe Kapitel „Fehlersuche".

1. ANWENDUNGEN

Selbstansaugende Kreiselpumpen mit ausgezeichneter Ansaugleistung, auch bei Luft in der Ansaugleitung. Besonders
geeignet für die Wasserversorgung und Druckerhöhung in abgelegenen Häusern. Praktisch für die kleine Landwirtschaft,
Gemüseplantagen und Gärten, Notfälle im Haushalt und ähnliche Anwendungen. Dank ihrer kompakten, handlichen
Form wird dieser Pumpentyp auch als tragbare Pumpe für Notfälle eingesetzt, wie zum Beispiel zur Wasserentnahme
aus Tanks oder Gewässern.
Gemäß der einschlägigen Unfallschutzvorschriften dürfen diese Pumpen nicht in Schwimmbecken,
Teichen, Wasserbecken eingesetzt werden, in denen sich Personen aufhalten, und auch nicht zum
Pumpen von Kohlenwasserstoffen (Benzin, Gasölen, Heizölen, Lösemittel, usw.). Vor dem erneuten
Einlagern muss das Gerät gereinigt werden. Siehe Kapitel „Wartung und Reinigung".

2. PUMPBARE FLÜSSIGKEITEN

Sauber, ohne Fest- oder Schleifkörper, nicht aggressiv.
Frischwasser
Regenwasser (filtriert)
Klares Abwasser
Schmutzwasser
Brunnenwasser (filtriert)
Wasser aus Flüssen und Seen (filtriert)
Trinkwasser
Geeignet
Nicht geeignet
o
DEUTSCH
o
o
6
Tabelle 1
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tallas 850/45

Inhaltsverzeichnis