Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELETTA S2 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oben in Abschnitt 3.1 wird beschrieben, wie das Messgerät den Differenzdruck
erzeugt. Die Eletta-Durchflussmesser arbeiten mit zwei verschiedenen , d. h.
bei den Geräten vom Typ V1 und S2 ist der ist immer maximal 2.000 mm
H2O (196 mbar) und bei den Geräten vom Typ V15 und S25 der ist immer
maximal 5.500 mm H2O (539 mbar). Das bedeutet, dass beim maximal  der
Durchfluss bei jedem Durchflussmesser an jedem Rohrabschnitt immer 100 %
beträgt.
Damit lässt sich ein Steuergerät ganz einfach von einem Rohr zu einem anderen
Rohrabschnitt eines anderen Rohrs versetzen, um seine Funktion zu prüfen. Es
spielt keine Rolle, welche Größe der Rohrabschnitt hat, da wir bei jeder
Rohrgröße immer mit demselben
Um zu überprüfen, ob das Messgerät den richtigen gewünschten und bestellten
Wert anzeigt, kann der Durchflussmesser einfach aus dem Rohrsystem ausgebaut
und die Düsenblende blockiert werden, um den Einlass mit dem korrekten
Höchstdruck zu beaufschlagen. Wenn Sie zum Beispiel bei der S2-/S02-Serie 2000
mmH2O (196 mbar) mit einer blockierten Düse beaufschlagen, sollte der Zeiger
die letzte Stelle (8 beim S2/S02) auf der Frontskala erreichen, und wenn Sie eine
Direktableseskala eingebaut haben, sollte der Zeiger den Endwert erreichen.
Dasselbe gilt für die Modelle S25/S05, bei denen die Stelle 5 erreicht werden
sollte, wenn Sie einen Druck von 5500 mmH2O (539 mbar) beaufschlagen.
Sie können den Durchfluss im Eletta-Durchflussmesser natürlich auch mit
einem anderen Durchflussmesser im System überprüfen oder das Messgerät
ausbauen und eine Durchfluss-Testvorrichtung einbauen, wenn Sie die
Möglichkeit dazu haben.
Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie das Messgerät an den Vertriebspartner
oder direkt an die Eletta-Kundendienstabteilung einsenden und sie überprüfen
lassen.
Wenn Prozessflüssigkeit/Gas aus dem Steuergerät austritt:
Wahrscheinlich finden Sie einen gebrochenen Hebel vor, die kleine
Edelstahlwelle, die durch eine Gummidichtung geht und am Ende an der
Membran befestigt ist. Wenn Sie das Messgerät einem übermäßigen Druck
ausgesetzt haben (in der Standardausführung mehr als 16 bar/232 PSI) oder
wenn die Prozessflüssigkeit/das Gas für den Gummi der Dichtung zu aggressiv
ist, kann die Dichtung versagen.
Prüfen Sie das Typenschild/-etikett am Messgerät und schreiben Sie sich die
Seriennummer, den Durchflussbereich und die Flüssigkeit auf, bevor Sie einen
neuen Hebel bei Ihrem Vertriebspartner oder uns bestellen. Wenn Sie eine
Sonderanfertigung des Durchflussmessers bestellt haben, d. h. wenn er von
unserer Standardausführung abweicht, müssen Sie prüfen, welche Art von
Weichteilen (Membran und Dichtungen) Sie in dem Durchflussmesser verbaut
27

arbeiten.
5041A2DE21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S25S02S05

Inhaltsverzeichnis