Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung - Moulinex break time Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für break time:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
• Zur Vermeidung von Überhitzung des Gerätes
darf dieses nicht in Ecken oder an einer Wand
aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht direkt auf empfindliche
Unterlagen (Glastisch, Tischtuch, lackierte
Möbel, etc.) oder auf weiche Unterlagen ge-
stellt werden.
• Platzieren Sie das Gerät nicht auf oder in der
Nähe von rutschigen oder heißen Oberflä-
chen. Führen Sie das Netzkabel niemals über
eine Wärmequelle wie Kochplatten oder einen
Gasherd.
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung
mit der auf der Unterseite des Geräts angege-
benen Stromstärke und Spannung überein-
stimmt.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete
Steckdose an.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
• Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird,
muss dies mindestens den gleichen Querschnitt
haben und eine Erdung besitzen; ergreifen Sie
alle Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern,
dass das Kabel zur Stolperfalle wird.

Reinigung

• Überprüfen Sie, ob das Gerät abgesteckt ist,
bevor Sie es reinigen.
• Reinigen Sie die Platten und das Gehäuse mit
einem Schwamm, heißem wasser und her-
kömmlichem Geschirrspülmittel. Die Platten
sind spülmaschinenfest.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Kabel niemals
in Wasser, dürfen nicht in die Spülmaschine.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
• Dieses Gerät darf nicht über eine externe
Schaltuhr oder eine separate Fernsteuerung
betrieben werden.
• Legen Sie keine Kochutensilien auf die Koch-
flächen des Geräts.
• Benutzen Sie stets einen Spatel aus Plastik
oder Holz, um die Beschichtung der Kochplatte
nicht zu beschädigen.
• Schneiden Sie die Speisen nie direkt auf den
Platten.
• Achten Sie darauf, dass die Platten stabil,
richtig positioniert und fest auf das Gerät
geclipst sind. Verwenden Sie nur die Platten,
die mit dem Gerät geliefert wurden, oder die
Sie beim autorisierten Service-Stützpunkt
erworben haben.
• Um eine Beschädigung der Platten zu vermei-
den, verwenden Sie diese nur auf dem Gerät,
für das sie konzipiert wurden (z.B.: nicht in
einem Ofen, auf einem Gasherd oder einer
Elektrokochplatte...).
• Legen Sie die heiße Platte niemals unter
Wasser oder auf eine empfindliche Fläche.
Bei der ersten Verwendung kann es zu leich-
ter Geruchs- oder Rauchbildung kommen,
dies ist völlig normal.
Benutzen Sie keine Topfreiniger aus Metall
und Scheuermittel.
Dieses Gerät darf nicht ins Wasser getaucht
werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis