Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein Elizabeth Bedienungsanleitung

Klarstein Elizabeth Bedienungsanleitung

Elektrischer einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elizabeth:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Elizabeth
Elektrischer Einbaubackofen
Built-in Electric Oven
Horno eléctrico empotrable
Four électrique encastrable
Forno a incasso
10034880 10034881

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Elizabeth

  • Seite 1 Elizabeth Elektrischer Einbaubackofen Built-in Electric Oven Horno eléctrico empotrable Four électrique encastrable Forno a incasso 10034880 10034881...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Produktdatenblatt

    PRODUKTDATENBLATT Angaben nach 66/2104 Symbol Wert Einheit Modellkennung 10034880, 10034881 Art des Backofens Elektrobackofen Masse des Gerätes Anzahl der Garräume Wärmequelle je Garraum (Strom Strom oder Gas) Volumen je Garraum Energieverbrauch (Strom) bei der Erhitzung einer Standardbeladung im Garraum EC Elektrischer eines Elektrobackofens während 0,80 kWh/Zyklus...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während der Verwendung sehr heiß. Lassen Sie Vorsicht walten und berühren Sie keinesfalls die Heizelemente. • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern. • Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
  • Seite 6 • Bewegen Sie Backbleche und Backgitter niemals, während diese heiß sind, sondern lassen Sie diese zunächst abkühlen. • Schalten Sie das Gerät vor Reinigung und Wartung immer aus und ziehen Sie den Stecker aus er Steckdose. • Dieses Gerät ist für die Verwendung in Haushalten ausgelegt und kann in Standardküchen oder Wohneinheiten eingebaut werden.
  • Seite 7 VORSICHT Stromschlaggefahr! Versuchen Sie keinesfalls, ein beschädigtes Gerät selbst zu reparieren und hören Sie auf, dieses zu verwenden. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie den Kundendienst. • Lassen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten verlaufen und knicken oder verbiegen Sie dieses nicht, damit es nicht beschädigt wird.
  • Seite 8: Installation

    INSTALLATION VORSICHT Verletzungsgefahr! Lassen Sie die Installation immer von geschultem Fachpersonal durchführen, um Stromschläge, Personenschäden und Schäden am Gerät zu vermeiden. Hinweise zum Einbau in die Küchenzeile Passen Sie den Ofen in die dafür vorgesehene Öffnung in der Küchenzeile ein. Er kann unter einer Arbeitsfl äche oder in einen stehenden Schrank eingefügt werden.
  • Seite 9 Hinweise zum elektrischen Anschluss • Das Gerät ist für die feste Installation mit einem dreipoligen Netzkabel ausgelegt und darf nur von einem zugelassenen Fachmann gemäß Anschlussplan angeschlossen werden. • Nur eine Elektrofachkraft, welche die einschlägigen Vorschriften berücksichtigt, darf das Netzkabel austauschen. •...
  • Seite 10: Einbau

    Einbau Bevor Sie das Gerät installieren, vergewissern Sie sich bitte, dass der Schrank die folgenden inneren Leermaße aufweist. Um die Luftzirkulation zu gewährleisten, muss der Ofen in Übereinstimmung mit den in der folgenden Abbildung dargestellten Abmessungen und Abständen installiert werden.
  • Seite 11: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Bedienfeld Ofenlampe Abnehmbare Einschübe Leistungsschild Ofentür Zubehör Gitterrost: Zum Backen und Grillen Backblech: Wird zum Garen großer Mengen von Lebensmitteln verwendet, wie feuchte Kuchen, Gebäck, Tiefkühlkost. Wird ebenfalls zum Auffangen von Fett, Krümeln und Sauce verwendet. Einschübe: Zur leichteren Reinigung des Ofens lassen Sich die beiden Einschübe entfernen.
  • Seite 12 Hinweis: Reinigen Sie das Zubehör vor der Benutzung mit etwas Wasser und Spülmittel und verwenden Sie nur Originalzubehör. Wichtiger Hinweis zu den Einschüben • Um zu gewährleisten, dass der Ofen sicher verwendet werden kann, ist das korrekte Platzieren der Gitter und Backbleche zwingend notwendig. •...
  • Seite 13: Bedienfeld Und Funktionsregler

    BEDIENFELD UND FUNKTIONSREGLER Betriebsleuchte Temperaturregler: Drehen Sie den Regler auf die gewünschte Temperatur Display Minus-Taste Timer/Uhr einstellen Plus-Taste Funktionsregler: Drehen Sie den Regler auf die gewünschte Funktion Funktionsregler Drehen Sie den Funktionsregler auf das gewünschte Symbol. Folgende Funktionen stehen zur Auswahl: Oberhitze/Unterhitze + Umluft Die Kombination von Ventilator und dem oberem und unterem Heizelement sorgt für eine gleichmäßigeren Wärmeverteilung und spart bis zu 30-40 %...
  • Seite 14: Garzeiten Und Einstellungen

    Unterhitze + Umluft Der hintere Lüfter und das untere Heizelement arbeiten gleichzeitig. Die Temperatur kann zwischen 50 °C und 250 °C eingestellt werden. Oberhitze + Grill Das obere Innenring-Heizelement und das obere Außenring-Heizelement arbeiten gleichzeitig. Die Temperatur kann zwischen 50 °C und 250 °C eingestellt werden.
  • Seite 15: Bedienung

    BEDIENUNG Uhrzeit einstellen • Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, zeigt die Uhr [12.00] an und das Uhr-Symbol blinkt. • Drücken Sie auf die Tasten [+] oder [-], um die aktuelle Uhrzeit einzustellen. • Warten Sie dann 5 Sekunden, bis die Zeit übernommen wird und das Uhr-Symbol zu blinken aufhört.
  • Seite 16 Endzeit einstellen Wenn eine Endzeit eingestellt ist, wird der Ofen zu dieser Uhrzeit automatisch abgeschaltet. • Drücken Sie die Taste [M], bis das folgende Symbol auf dem Display blinkt: • Drücken Sie auf die Tasten [+] oder [-], um die Endzeit einzustellen. Warten Sie dann kurz.
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Entfernen der Ofentür Das Entfernen der Ofentür ermöglicht Ihnen einen leichteren Zugang zum gesamten Ofeninneren für die Reinigung und Wartung des Ofens. Öffnen Sie die Ofentür und ziehen Schließen Sie die Tür auf 15°, heben Sie Sie die Verriegelungen an den beiden sie an und entfernen Sie die Tür.
  • Seite 18: Reinigung

    Reinigung Alle Gerätebestandteile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, müssen regelmäßig gereinigt werden. • Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung und Wartung aus und trennen Sie dieses vom Stromnetz. • Drehen Sie alle Schalter in die Position „aus“. • Warten Sie, bis das Gerät soweit abgekühlt ist, dass es nur noch warm und nicht heiß...
  • Seite 19: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.

Inhaltsverzeichnis