Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Volkswagen VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung
Volkswagen VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung

Volkswagen VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAS 581 009:

Werbung

VAS 581 009
Auspackanleitung
Inbetriebnahmeanleitung
Kurzanleitung
Bitte sorgfältig lesen!
V3.00 03/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Volkswagen VAS 581 009

  • Seite 1 VAS 581 009 Auspackanleitung V3.00 03/20 Inbetriebnahmeanleitung Kurzanleitung Bitte sorgfältig lesen!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    VOLKSWAGEN AG Herausgeber: AVL DiTEST GmbH KD-Werkstattausrüstung Alte Poststraße 156 D-38436 Wolfsburg 8020 Graz AUSTRIA VAS 581 009 AVL DiTEST ID-Nr. AT7912DE Rev. 03 ASE 581 009 00 000 VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Weist auf eine Gefahr hin, die zu mittleren oder leichten Verletzungen führen kann. Verbotszeichen Feuer und offene Flamme verboten Warnzeichen Allgemein Gefährdung Gefährliche Warnung vor Gefahr des durch Gase Gasflaschen Erstickens elektrischen Schlag VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 4 Datenverlust führen können. Information Dieser Text weist auf wichtige Informationen oder Anweisungen hin. Das Nichteinhalten dieser Anweisungen verhindert oder erschwert erheblich eine erfolgreiche Durchführung der in dieser Dokumentation beschriebenen Aktionen. VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Für Kohlendioxid Co (R744)

    Produkt und den vorgesehenen Druck und Temperatur geeignet ist. Armaturen, Anschlüsse und Leitungen auf Dichtheit überprüfen. Essen, Trinken und Aufbewahren von Nahrungsmitteln ist im Arbeitsraum verboten. Atemschutz: Umluftunabhängiges Atemschutzgerät. Augenschutz: Dichtschließende Schutzbrille. Handschutz: Schutzhandschuhe (Material: Leder). Körperschutz: Schutzkleidung. VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Für Stickstoff N

    Bevor Betriebs- und Hilfsstoffe verwendet werden dürfen, müssen die für das Produkt geltenden Materialsicherheitsdatenblätter und die Anweisungen des Herstellers gelesen werden. Auf Basis dieser Materialsicherheitsdatenblätter muss ein entsprechendes Schutzkonzept ausgearbeitet und eingehalten werden. VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 7: Gasflasche

    AVL DiTEST Partner in ihrem Land! ARBEITEN AN/IN ELEKTRISCHEN KOMPONENTEN Das Öffnen und das Arbeiten an den elektrischen Komponenten des VAS 581 009 darf nur durch entsprechend geschulte Elektrofachkräfte (Fachpersonal) durchgeführt werden. Bei Missachtung besteht Lebensgefahr durch gefährliche elektrische Spannung.
  • Seite 8: Wichtige Informationen

    Für die Registrierung, Aktivierung und Inbetriebnahme des Gerätes verwenden Sie bitte den am Gerät angebrachten Hinweisen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: AVL DiTEST Deutschland Tel.: +49 9103 7131-200 +49 9131 7131-112 e-mail vas.service@avl.com VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 9: Auspackanleitung

    1. Schneiden Sie das Paketband durch und entfernen Sie den Karton. Bewahren Sie den Karton für eventuelle Rücksendungen auf. 2. Entfernen Sie vorsichtig die Folie mit der das VAS 581 009 geschützt ist. 3. Durchtrennen Sie die 4 Kabelbinder mit einer Schere / einem Seitenschneider, die das VAS 581 009 zusätzlich auf der Palette fixieren.
  • Seite 10 Lieferumfang WARNUNG Quetschgefahr! Das VAS 581 009 kann von der Palette kippen. 4. Das VAS 581 009 durch 2 Personen vorsichtig von der Palette heben. Bild 2-2 VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 11: Lieferumfang

    Flasche nicht übereinstimmt. Deshalb ist optional eine Auswahl an Adaptern verfügbar. Siehe dazu „Lieferbares Zubehör“. Schutzbrille GE7432 Schutzhandschuhe GE7435 Dichtung Flaschenadapter DA7451 Druckerpapier HP7003 Netzkabel EU EX7075 Heizband BV8313 VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Umgebung betrieben wird VORSICHT Temperaturausgleich Bei Anlieferung das VAS 581 009 zur Winterzeit muss eine Betauung im Innern des Gerätes verhindert werden. Aus diesem Grunde bitten wir Sie, für den Temperaturausgleich das Gerät am Betriebsort ca. 3 Stunden ohne Stromversorgung stehen zu lassen.
  • Seite 13: Kontrolle Des Vakuumpumpenöls

    Vakuumpumpenöl, siehe Benutzerhandbuch, Kap. 5.2.1. Bild 4-1 Kontrolle des Vakuumpumpenöls Stromanschluss Verwenden Sie zum Anschluss des VAS 581 009 das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromnetz. VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 14: Einschalten Des Vas 581 009

    Inbetriebnahme Einschalten des VAS 581 009 1. Fixieren Sie die Feststellräder. Bild 4-2 Feststellräder fixieren 2. Schalten Sie das VAS 581 009 ein. Abb. 4-3 VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 15 Bedienungshandbuch Kap. 4 „Manueller Modus“ Einstellungen  Bedienungshandbuch Kap. 5 „Einstellungen“ Wartung  Bedienungshandbuch Kap. 6 „Wartung“ Service  Bedienungshandbuch Kap. 7 „Service“ Übersicht  Bedienungshandbuch Kap. 8 „Übersicht“ VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 16 Text- und Zahleneingabe Wird eine Eingabe von Zahlen/Buchstaben erwartet, so werden durch Drehen des Multifunktionsdrehrades die Buchstaben und Ziffern nacheinander dargestellt und können durch Drücken ausgewählt werden. Abb. 4-5 Beispielangabe VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 17 3. Es wird automatisch der Selbsttest durchgeführt. 4. Nach einem erfolgreichen Selbsttest erscheint folgende Meldung. Abb. 4-6 Selbsttest erfolgreich 5. Weiter mit 6. Sie befinden sich im Hauptmenü Abb. 4-7 Hauptmenü VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 18 9. Wählen Sie Ihre Sprache aus. Abb. 4-10 Sprache - Sprachauswahl 10. Nach Auswahl der Sprache führt das VAS 581 009 einen Neustart durch und der Selbsttest wird erneut ausgeführt. VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 19: Druck Nullung

    Abb. 4-13 Drucknullung - Start Druck nullen dauert ca. 60 Sekunden. Der Zähler wird angezeigt. Warten Sie bis der Vorgang abgeschlossen ist. 4. Die “Drucknullung” ist beendet. 5. Verlassen Sie die „Drucknullung“ mit VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 20: Öl/Uv Additivwaagen Nullung

    Die angebrachten Ölflaschen müssen zur Nullung vollständig leer sein. Ist dies nicht der Fall, kann es während der Nullung zu einer Fehlermeldung führen. 3. Die “Öl-/UV-Additivwaagen Nullung” ist beendet. 4. Verlassen Sie die „Öl-/UV-Additivwaagen Nullung“ mit VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 21: Anschluss Der Kältemittelflasche Co2 (R744)

    Die Kältemittelflaschen können von Größe und Ausführung je nach Land variieren. In dieser Anleitung werden die beiden gängigsten Typen beschrieben. 1. Im Wartungsmenü wählen Sie Kältemittel-Flaschentausch. Bild 4-16 Kältemittel-Flaschentauch 2. Wählen Sie nun Flascheninhalt. Bild 4-17 Kältemittel-Flaschentausch VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 22 (=Nennfüllmenge/Nenninhalt, die Menge, die in der Flasche enthalten sein soll, nicht die tatsächliche enthaltene Füllmenge!). Falsche Eingaben hier führen zwangsläufig zu falschen Berechnungen des verfügbaren/nutzbaren Flascheninhaltes. Bild 4-18 Flascheninhalt 4. Wählen Sie Taragewicht. Bild 4-19 Taragewicht VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 23 Lesen Sie das Taragewicht ab. Das Taragewicht stellt das Eigengewicht der benutzen Flasche (leer) dar. Dieses Gewicht wird üblicherweise auf der Flasche angebracht, teilweise eingestanzt. Bild 4-21 Taragewicht VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 24 Inbetriebnahme c) Markieren Sie an der Kältemittelflasche an welcher Stelle sich das Auslassventil befindet. Bild 4-22 Markierung d) Montieren Sie die Schutzkappe wieder. Bild 4-23 Schutzkappe VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 25 7. Drücken Sie um mit dem Flaschentausch fort zu fahren. Bild 4-25 Start 8. Überspringen Sie diese Meldung durch Klicken auf Es folgt automatisch die Schlauchentleerung. Abb. 4-26 Verschraubung herausdrehen VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 26 Inbetriebnahme 9. Weiter mit Bild 4-27 Kupplungen trennen 10. Weiter mit Bild 4-28 Handventil schließen 11. Weiter mit Bild 4-29 Kältemittelflasche trennen VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 27 Bringen Sie die Flaschenheizung (Heizband) im unteren Drittel der Flasche an. Wichtig: Der Verschluss der Flaschenheizung muss sich an der gegenüberliegenden Seite des Auslassventils befinden. Auslassventil Bild 4-32 Heizband VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 28 Kältemittelwaage. Beachten Sie, dass das Kabel der Flaschenheizung bei der Montage der Flasche nicht auf der Waage liegt. Bringen Sie die Sicherungskette an. Bild 4-34 Sicherungskette 15. Weiter mit VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 29 17. Es folgen automatisch die Nullung und Schlauchentleerung! Bild 4-36 Kältemittelflasche (Schutzkappe / Ausrichtung) 18. Falls nötig, nehmen Sie am Schlauch die Plastikkappe ab. Bild 4-37 Kältemittelflasche mit Plastikkappe VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 30 Bild 4-39 Kältemittelflasche mit Flaschenadapter 21. Schließen Sie den Schlauch am Flaschenadapter an. Schlüsselweite 14 mm. Drehmoment: 16 … 18 Nm, max. 20 Nm. Bild 4-40 Anschluss Schlauch an Flaschenadapter VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 31 20 …25 Grad nach links. 20 … 25 ° Bild 4-42 25. Folgen Sie der Information und öffnen Sie das Handventil der Kältemittelflasche. Bild 4-43 Information VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 32 Zeitpunkt nicht mit dem Fahrzeug verbunden sein! 27. Verlassen Sie das Menü mit 28. Wählen Sie den Punkt um ins Hauptmenü zu gelangen. 29. Das VAS 581 009 ist jetzt Betriebsbereit. VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 33: Lieferbares Zubehör

    Flaschenadapter inkl. DN7472 Dichtung: G3/4“ Flaschenadapter inkl. DN7473 Dichtung: 0,825“x14NGO Flaschenadapter inkl. DN7474 Dichtung: W27x2mm Kalibrierkit VAS 581 009 BO7972 WARNUNG Nur das von AVL DiTEST freigegebene Zubehör verwenden! VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 34: Kurzanleitung

    Ablassen des Kältemittels Vakuumerzeugung Befüllung der Klimaanlage Gaszufuhr der Schnellkupplungen schließen und bestätigen. Im VAS 581 009 wird eine Schlauchentleerung durchgeführt. Schnellkupplungen am Kraftfahrzeug lösen und bestätigen Bericht drucken [Ja/Nein] VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 35 Druckt Protokolle aus Text- und Zahleneingabe Wird eine Eingabe von Zahlen/Buchstaben erwartet, so werden durch Drehen des Multifunktionsdrehrades die Buchstaben und Ziffern nacheinander dargestellt und können durch Drücken ausgewählt werden. VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.
  • Seite 36: Störungen

    • Versuchen Sie, die Störung zu bestimmen und möglichst genau zu lokalisieren. Ziehen Sie hierzu bitte die Hinweise aus dem Kapitel "Störungsbeseitigung" im Bedienungs-Handbuch zu Rate, bevor Sie sich an Ihren zuständigen Servicepartner wenden. VAS 581 009 Auspackanleitung, Inbetriebnahme, Kurzanleitung V3.00 03/20 All rights reserved.

Inhaltsverzeichnis