Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kospel EKCO.M3 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 20

Elektrischer heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKCO.M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZH-Programm
ZH-Programm
1 0:00 - 23:59
ENDE
ENDE
ZH-Programm
ZH-Programm
1 6:00 - 9:15
1 6:00 - 9:15
2 15:20 - 22:15
2 15:20 - 22:15
ENDE
ENDE
TURBO-Funktion
Wenn das Objekt kalt ist und es schnell aufheizen müssen, kann man die TURBO-
Funktion aktivieren. Die Funktion startet, wenn die Bedingungen für die Aktivierung
der Heizung erfüllt sind, die Heizung des Zentralheizungskreises mit den maximalen
Parametern, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Die Funktion kann
automatisch gestartet werden, wenn die Raumtemperatur um den eingestellten Wert
„Tr-Hysterese" abfällt. Der automatische Betrieb wird im Menü Konfiguration> Turbo
eingestellt. Durch Auswahl der Option „Speicher - NEIN" wird die Warmwasserpriorität
für die Dauer der Turbofunktion deaktiviert. Im Menü Party / Urlaub / Manuell können
Sie die Funktion manuell (ohne Vorrang für Warmwasser) aktivieren, sofern die
Raumtemperatur niedriger als die programmierte ist. Zur Aktivierung der Turbofunktion
wird ein Tr-Sensor benötigt.
Frostschutz
Die Frostschutzfunktion
(nur Speicherbetrieb). Sie kann auch in Zeitplänen für Zentralheizungs- und
Warmwasserinstallationen oder im Urlaubsmodus gestartet werden. Der Systemschutz
wird aktiviert, wenn die Außentemperatur unter 2°C und im Raum unter 7°C fällt.
In diesem Fall wird die Zentralheizung aktiviert. Die Temperatur wird je nach eingestellter
Regelungsart nach Berechnungen für die Heizkurve oder nach manueller Einstellung
eingestellt.
Ein Tr-Sensor ist erforderlich, um die Funktion zu aktivieren. Die Funktion ist inaktiv,
wenn der Kessel mit einem Raumregler oder einem anderen externen Regler gesteuert
wird (gilt für den RT-Eingang). Um in diesem Fall mit dem Heizen zu beginnen, aktivieren
Sie den Frostschutzmodus an der externen Steuerung und der Kessel hält die manuell
oder anhand von Heizkurven eingestellte Vorlauftemperatur aufrecht.
20
Wenn es keine festgelegten Zeitrahmen gibt, wird
No.3
No.3
nach Auswahl von „Neu" der Zeitrahmen 00:00 bis
23:59 eingestellt, der gemäß den Anforderungen
des Benutzers bearbeitet werden sollte.
Das Tagesprogramm wird durch Drücken des
Befehls „Ende" in den Kesseleinstellungen
No.1
No.1
gespeichert.
wird im Park- und Sommerbetrieb automatisch aktiviert

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekco.mn3

Inhaltsverzeichnis