Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kospel EKCO.M3 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Elektrischer heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKCO.M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatursensoren
Das Anschlusskabel des Temperatursensors sollte so kurz wie möglich sein. Es sollte
nicht in unmittelbarer Nähe der Netzkabel verlegen und um andere Drähte verdreht
werden. Außentemperatursensor (Tos) sollte an einem schattigen Ort an der Nord- oder
Nordwestfassade des Gebäudes montiert werden,entfernt von Fenstern und Lüftern.
Raumtemperatursensor (Tr) sollte im repräsentativen Raum des Objekts verortet werden,
entfernt von Heizkörpern, Fenstern, Türen und Durchgängen. Speichertemperatursensor
kann optional durch Thermostat ausgetauscht werden. Dazu sollte es den Eingangstyp
Tcyl gewechselt [Konfiguration> Speicher > Regelung> Auβen] und die NO-Kontakte
des Thermostats an die Tcyl-Klemmen angeschließen werden.
Übergeordnetes Gerät (MA Anschluss)
Um den Energieverbrauch wesentlich zu reduzieren, kann die Arbeitsfunktion des
Kessels von anderen Empfangsgeräten abhängig gemacht werden z.B. von einem
Durchlauferhitzer. An die Verbindung MA (spannungsloser Eingang) soll ein MA Kontakt
angeschlossen werden, sodass die eingeschalteten Empfangsgeräte das Öffnen des
Kontakts verursachen und den Heizkessel ausschalten (Eingang spannungslos). Das
Schließen des MA Kontakts bewirkt die Blockade des Heizbetriebs und schaltet die
Umwälzpumpe aus.
Externe Erzwungen der Solltemperatur (FN-Eingang)
Durch Kurzschluss des FN-Kontakts wird der Kesselbetrieb auf die im Konfigurationsmenü
eingestellte Raumtemperatur umgeschaltet [Konfiguration > FN-Eingang].
Raumthermostat (RT-Eingang)
Optionelle Steuerung des Kesselbetriebs in Abhängigkeit von der Raumtemperatur. RT
Anschluss darf man aktivieren [Konfiguration > Temperatursensor > RT/Raumtemp. > EIN
den externen Regler ein] - dann das Öffnen des potentialfreien Kontakts wird zur Abschaltung
der Zentralheizung geführt.
Kesselfernbedienung
Zur Fernsteuerung des Gerätebetriebs über die Website konnte ein Internetmodul an
den Kessel angeschlossen werden (MI) Die Anschlussmethode wird im Modulhandbuch
beschrieben.
Dreiwegventil mit Umschaltung (TWV)
Kesselbetriebumstellung auf Zentral- oder Wasserheizung im Speicherregister sollte über
ein Dreiwegeventil mit Stellantrieb erfolgt werden. Abhängig von verwendetem Modell
und der Anleitung von Ventil und Servomotor sollte das Gerät, wie in den Abbildungen
auf Seite 8 gezeigt, angeschlossen werden.
Hinweis: Bei Aktivierung von Warmwasser sollte es nach Service / Konfiguration -
Speicher folgen.
Ventile sind im KOSPEL-Angebot erhältlich.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekco.mn3

Inhaltsverzeichnis