Die Funktion L1 begrenzt die Anzahl der Dosierzyklen die in dem
Zeitraum von 3 Std. ausgeführt werden können, d.h. wenn nach den
eingestellten Dosierzyklen die pH-Wert Obergrenze nicht unterschritten
wird, stoppt die Elektronik die Dosierpumpe.
Abwechselnd wird L1 und der gemessene pH-Wert am Display ange-
zeigt. Wenn das Gerät über die Zeitschaltuhr oder auch manuell, Ein
und Aus geschaltet wird, erlischt L1 automatisch und die Anzahl der
Dosierzyklen beginnt von neuem.
Displayanzeige L2
Wird abwechselnd L2 und der gemessene pH-Wert am Display an-
gezeigt, ist die max. Anzahl der Dosierzyklen erreicht. Die Elektronik
stoppt die Dosierpumpe.Eine manuelle Aktivierung ist erforderlich.
Gehen Sie wie folgt vor:
■ Nehmen Sie den pH-control im eingeschalteten Zustand vom Strom
■ Drücken Sie die Ein/Aus und die Enter Taste, halten Sie beide Tasten
gedrückt während Sie das Gerät wieder einschalten bzw. hochfahren.
L2 erlischt und die Zählung beginnt von neuem.
Wenn dies geschehen ist, klären Sie die Ursache warum das passiert
ist.
Ursachen für L2
■ Abgelaufene Pufferlösung – Ablaufdatum überprüfen
■ Falsche Messung des pH-Wertes infolge schlechter Kalibrierung
■ Schmutzige,beschädigte oder defekte Sonde
■ Eine nicht angeschlossene Sonde
■ Falsch eingestellte Limits
■ Zu geringe Wassertemperatur
■ Höherer Verbrauch nach frischer Befüllung – siehe Empfehlung: Vor
der Inbetriebnahme ( Seite 6 )
Wichtige Hinweise
Reinigung
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen Sie wenn
möglich den Netzstecker. Verwenden Sie zur Reinigung handelsübliche
Pfl egemittel. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen sowie scheu-
ernden Reinigungsmittel, bzw. harte Schwämme, Bürsten etc.
Lagerung
Nach Abschluss der Reinigung muss das Produkt ausreichend ge-
trocknet werden. Anschließend lagern Sie es an einem trockenen und
frostfreien Ort (5-8°C). Nehmen Sie die Sonde aus der Leitung. Befüllen
Sie den Aufbewahrungsbehälter (zum Schutz der Membran) mit pH 7
und geben Sie die Sonde in den Behälter. Lagern Sie während der Win-
termonate den Steinbach ph-control und die Sonde in einem trockenen
Raum mit Zimmertemperatur.
Entsorgung
Verpackung entsorgen: Die Verpackungsmaterialien sind nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten
ausgewählt und deshalb recyclebar. Geben Sie Pappe und Karton zum
Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Produkt entsorgen: Anwendbar in der Europäischen Union
und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrenn-
ten Sammlung von Wertstoffen. Entsorgen Sie das Produkt
entsprechend den an Ihrem Wohnort geltenden Bestimmun-
gen und Gesetzen.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Filteran-
lage einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpfl ichtet, Altgeräte getrennt vom
Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde /
seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass
Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektroge-
räte mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Gewährleistung
Es gelten die in den jeweiligen Ländern gültigen gesetzlichen Bestim-
mungen für die Gewährleistung.
Konformitätserklärung CE
Die EU-Konformitätserklärung kann in der am Ende dieser Anleitung
angeführten Adresse angefordert werden.
018255_v2003
DE
5